![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: German Maestro ST 40 WS
German Maestro ST 40 WS
![German Maestro ST 40 WS, Bild 1 Lautsprecherchassis Hochtöner German Maestro ST 40 WS im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/german-maestro-st-40-ws-lautsprecherchassis-hochtoener-4072.jpg)
Die im badischen Obrigheim entwickelten und gefertigten German-Maestro-Hochtöner haben sich mit „Ultra Sphere“ die Optimierung des Abstrahlverhaltens auf die Fahnen geschrieben. Das will nachgemessen werden.
Der ST 40 WS findet in der Status- Line im German-Maestro-Programm Verwendung, das ist die zweithöchste Serie der Obrigheimer. Das Pärchen Hochtöner kommt in einer Metallbox und ist selbst hochwertig gefertigt. Im Gehäuse ist ein kleines Volumen integriert, die Gewindebohrung auf der Rückseite dient nur der Montage und gehört verschlossen. Zur Belüftung ist nur der Magnet gebohrt, ansonsten verzichtet der ST 40 WS auf jeglichen Schnickschnack. Es gibt keine Schwingspulenbelüftung, kein Ferrofluid, keine Kupferteile zur Impedanzlinearisierung. Dämpfungsmaterial im Inneren fällt auch aus, das ist aber unproblematisch, weil der Innenraum zu klein für stehende Wellen im hörbaren Bereich ist.
![German Maestro ST 40 WS, Bild 2 Lautsprecherchassis Hochtöner German Maestro ST 40 WS im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/german-maestro-st-40-ws-lautsprecherchassis-hochtoener-4076.jpg)
![German Maestro ST 40 WS, Bild 3 Lautsprecherchassis Hochtöner German Maestro ST 40 WS im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/german-maestro-st-40-ws-lautsprecherchassis-hochtoener-4073.jpg)
![German Maestro ST 40 WS, Bild 4 Lautsprecherchassis Hochtöner German Maestro ST 40 WS im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/german-maestro-st-40-ws-lautsprecherchassis-hochtoener-4077.jpg)
Messungen
Den vergleichsweise günstigen Preis sieht man den Messungen des ST 40 WS nicht an. Ganz im Gegenteil, er gehört zu den Besten im Test. Ein bis zur Membranresonanz sauberer Frequenzgang und hervorragend niedrige Verzerrungen beeindrucken. Die K3-Kurven kleben an der Nulllinie und über 96 dB/1 m kann der Hochtöner nur müde lächeln. Da sind noch jede Menge Reserven drin. Auch am Sinusgenerator lässt sich keine Situation erkennen, in der der ST 40 WS nicht einwandfrei klare Töne von sich gibt – egal bei welcher Frequenz und Belastung. Tja, und das Rundstrahlverhalten ist in der Tat das beste,das wir gemessen haben. Ein Pegelverlust von nur 7 dB unter 30°-Winkel erreicht bei 20 kHz kein anderer der Kandidaten. Zugegeben, das liegt im Einflussbereich der Membranresonanz, aber z.B. der Vergleich 0°/45° bei 10 kHz ergibt das gleiche Bild. Nur 3,5 dB Verlust schafft sonst nur die französische Wunderwaffe für 890 Euronen, die Gewebekalotten sind chancenlos.
Fazit
„Bei Pegelfestigkeit, Rundstrahlverhalten und Preis/Leistung ist der ST 40 WS die Sensation!“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: German Maestro ST 40 WS
Preis: um 200 Euro
193-2503
ACR Hof CarHifi |
![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Maestro Badenia |
Stadt | Obrigheim |
Hotline | 06261 638-0 |
Internet | www.german-maestro.de |
Technische Daten | |
Gehäusedurchmesser in mm | 49 |
Einbautiefe in mm | 21 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 20 |
Nennimpedanz | 6 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 5.49 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 1205 |
Einbaugüte QTC | 0.89 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 91 |
Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2,5 |
Membranmaterial | Titan |
Schwingspule | CCAW |
Schwingspulenträger | Alu |
Ferrofluid | Nein |
Koppelvolumen | Ja |
Bedämpfung | keine |
Sonstiges | Schaumstoffsicke |
Zubehör | Bügel, Gitter, Montagezubehör |
Paarpreis in € | 200 |