
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: German Maestro SWF8012HE
SWF8012HE – universell einsetzbarer Woofer von German Maestro

Aus dem badischen Obrigheim kommen dann und wann unauffällige, aber feine Lautsprecher in die Redaktion. Der neueste Spross des Herstellers German Maestro ist der flache Subwoofer SWF- 8012HE.
German Maestro, oder besser gesagt die Mutterfirma Maestro Badenia ist einer der letzten verbliebenen Hersteller aus Deutschland, der noch im eigenen Haus fertigt. Auch der kleine Woofer SWF8012HE ist „Made in Obrigheim“. Der 20-cm-Tieftöner ist ein echtes Universalgenie, er kann sowohl als Tieftöner in Dreiwegesystemen als auch als Subwoofer eingesetzt werden. Er wurde auch im Hinblick auf die Untersitzgehäuse von BMW entwickelt, macht jedoch ebenso in der Tür oder in ganz normalen geschlossenen oder Bassrefl exgehäusen eine prima Figur. Er basiert auf einem stabilen Druckgusskorb und verfügt über eine sehr leichte Polypropylenmembran.


Sound
Mit seiner geringen bewegten Masse braucht der German Maestro nur wenig Verstärkerleistung, dann geht‘s ab, und zwar quicklebendig. Der kleine Sub spielt superdynamisch und bis zu seiner Grenzfrequenz um die 45 Hz auch sehr sauber. SPL und fetter Bassdruck sind nicht so sein Metier, so dass er sich eher als Ergänzung einer kleinen (Original-)Anlage oder eben als BMW-Woofer empfiehlt.
Fazit
Der German Maestro SWF8012HE ist ein sehr sauber gefertigter und extrem vielseitig einsetzbarer Woofer mit schön sauberem Klang.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: German Maestro SWF8012HE
Preis: um 200 Euro

German Maestro SWF8012HE
193-2503
ACR Hof CarHifi |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Maestro Badenia, Obrigheim |
Hotline: | 06261 638-0 |
Internet: | german-maestro.de |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser | 20,8 |
Einbaudurchmesser | 18,4 |
Einbautiefe | 5,9 |
Magnetdurchmesser | Nein |
Gewicht | 1,0 |
Nennimpedanz | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc | 3.39 |
Schwingspuleninduktivität Le | 0.39 |
Schwingspulendurchmesser | 38 |
Membranfläche | 238 |
Resonanzfrequenz fs | 44.1 |
mechanische Güte Qms | 4.77 |
elektrische Güte Qes | 0.83 |
Gesamtgüte Qts | 0.71 |
Äquivalentvolumen Vas | 48.6 |
Bewegte Masse Mms | 21.1 |
Rms | 1.23 |
Cms | 4.89 |
B x l | 4.89 |
Schalldruck 1 W, 1 m | 88 |
Leistungsempfehlung | 60-200 W |
Testgehäuse | BR 26 l |
Reflexkanal (d x l) | 6,5 x 19 |
Preis: | 200 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | Extrem vielseitiger und gut klingender Woofer |