Serientest: InFocus Crusader Master, InFocus Crusader Grandmaster with Stand
Portable Projektoren

Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
InFocus Crusader Challenger und Master sind beide extrem kompakt und leicht. Mit ihrem praktischen Tragegriff sind sie die idealen Projektoren „to-go“. Dank integriertem Akku können sie unabhängig vom Stromnetz betrieben werden. Der Crusader Grandmaster ist mit einem Gewicht von 2,45 kg ebenfalls noch gut zu transportieren. Optional ist er mit einem praktischen dreh- und schwenkbaren Standfuß erhältlich. Da er auf den Akku verzichtet, benötigt er zum Betrieb eine Steckdose in der Nähe. Alle drei Modelle verwenden eine langlebige Quantum-LED-Lichtquelle und DLP-Technologie mit nativer Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), sie unterstützen HDR10.
Google TV
Beim Smart-TV-System setzen alle drei Crusader-Modelle auf Google TV. Damit ist der direkte Zugriff auf alle Streaming-Dienste und Mediatheken gegeben.







Konnektivität
Die Bluetooth-Verbindung der Crusader funktioniert bidirektional. So kann zum einen ein Kopfhörer oder Soundsystem zur Wiedergabe des Filmtons gekoppelt werden. Zum anderen kann der Crusader auch als Bluetooth-Lautsprecher dienen und z.B. die Musik vom Handy wiedergeben. Die Verbindung zum Internet erfolgt per WiFi im 2,4- oder 5-GHz-Band. Der Crusader Master bietet als Eingänge HDMI 2.0 und USB-A 2.0 sowie einen analogen Aux-Ausgang z.B. für den Kopfhörer. Der Grandmaster erweitert den HDMI-Eingang um den Audiorückkanal eARC. Zudem sind eine zweite USB-Buchse, S/PDIF und eine RJ45-Schnittstelle für kabelgebundenes LAN vorhanden.
Autofokus
Crusader Master und Grandmaster zeigen sich bei der Aufstellung völlig unkritisch. Der Autofokus funktioniert prächtig und quasi in Echtzeit. Und das sowohl bei großen als auch sehr kleinen Abständen zur Projektionsfläche. Ebenso hervorragend funktioniert die automatische Trapezkorrektur. Selbst bei Projektion unter spitzem Winkel brauchen beide Projektoren nur wenige Sekunden bis das Bild unverzerrt und waagerecht dargestellt wird. Durch den digitalen Zoom kann die Bildgröße der Projektionsfläche angepasst werden. Je nach Abstand erlauben beide Modelle Diagonalen bis zu 130 Zoll (330 cm). Damit sind sie in kürzester Zeit an den unterschiedlichsten Einsatzorten betriebsbereit.
Crusader Master*
Mit seinem 0,23-Zoll-Display-Chip schafft der Crusader Master bis zu 450 ISO-Lumen Helligkeit. Dies reicht zum Betrieb in nicht allzu lichtdurchfluteten Innenräumen.

Crusader Grandmaster
Der Grandmaster besitzt einen größeren 0,47-Zoll-DLP-Chip. Mit der LED-Lichtquelle erreicht er so bis zu 1200 ISO-Lumen Helligkeit und ist damit deutlich heller als der Crusader Master. Dies merkt man in der Praxis enorm, der Grandmaster funktioniert auch in lichtdurchfluteten Räumen und ist weniger anspruchsvoll bei der Auswahl der Projektionsfläche. Selbstverständlich zeigt auch er seine volle, wirklich sehenswerte Qualität erst im Zusammenspiel mit einer guten Leinwand. Wir haben den InFocus Crusader Grandmaster zusammen mit seinem Standfuß getestet, und dieser darf hier nicht unerwähnt bleiben. Mit diesem ist der Grandmaster um 360° drehbar, und das sowohl um die horizontale als auch vertikale Achse. Da bei allen Crusader-Modellen das Bild auch gespiegelt und auf den Kopf gestellt werden kann, ist so z.B. auch die Projektion an die Decke über dem Bett ohne Aufwand möglich.
Fazit
Kategorie: Beamer
Produkt: InFocus Crusader Master
Preis: um 659 Euro

Oberklasse
InFocus Crusader Master
InFocus Crusader Master
Kategorie: Beamer
Produkt: InFocus Crusader Grandmaster with Stand
Preis: um 1149 Euro

Spitzenklasse
InFocus Crusader Grandmaster with Stand
InFocus Crusader Grandmaster with Stand
176-928
WS Spalluto |
Bild: | 60% | |
Praxis: | 15% | |
Bedienung: | 15% | |
Ausstattung: | 5% | |
Verarbeitung: | 5% |
Preis: | 659 |
Vertrieb: | InFocus |
Internet: | www.infocus.com |
Technische Daten | |
Lampe | LED |
Projektionstechnik | 0,23“ DLP |
Auflösung | 1920 x 1080 nativ |
Helligkeit | 450 Lumen |
HDR | HDR10 |
Smart-TV | Google TV |
Sound | 2 x 10 W |
Anschlüsse | HDMI 2.0, USB, Aux |
Bluetooth | 5.1/BLE |
WiFi | 2,4/5 GHz |
Akku | 75 Wh |
Abmessungen | 128 x 157 x 130 mm |
Gewicht (in Kg) | 1.39 |
+ | Autofocus und Autotrapezkorrektur |
+ | Netzunabhängig |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Bild: | 60% | |
Praxis: | 15% | |
Bedienung: | 15% | |
Ausstattung: | 5% | |
Verarbeitung: | 5% |
Preis: | 1149 |
Vertrieb: | InFocus |
Internet: | www.infocus.com |
Technische Daten | |
Lampe | LED |
Projektionstechnik | 0,47“ DLP |
Auflösung | 1920 x 1080 nativ |
Helligkeit | 1200 Lumen |
HDR | HDR10 |
Smart-TV | Google TV |
Sound | 2 x 20 W |
Anschlüsse | HDMI 2.0 eARC, 2x USB, Aux, S/PDIF, LAN |
Bluetooth | 5.1/BLE |
WiFi | 2,4/5 GHz |
Abmessungen | 198 x 187 x 157 mm |
Gewicht (in Kg) | 2.45 |
+ | Autofocus und Autotrapezkorrektur |
+ | 360°-Standfuß |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |