
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Focal (Car) TBe
Focal TBe

Kein anderer Hochtöner sorgte für derart Aufhorchen in der High- End-Gemeinde wie der „Utopia Beryllium“ von Focal. Mal sehen, was das Wunderding so kann.
Focals Utopia-Serie war immer Technologievorreiter und Utopias wurden schon des Öfteren mit Titeln wie „der beste Lautsprecher der Welt“ bedacht. Dabei haben sich die im französischen St. Etienne beheimaten Lautsprecherspezialisten nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Die Bauform der Invers kalotte mit ihren nicht von der Hand zu weisenden Vorteilen wie zentrale Krafteinleitung, geringes Gewicht und gute Winkelverteilung ist das Markenzeichen von Focal. Wenn es um das ideale Membranmaterial geht, spricht vieles für Beryllium. Die Dichte von Beryllium liegt ein Drittel unter der des Aluminiums, seine Steifigkeit aber fünfmal höher, so dass sich ein enormer Gewichtsvorteil ergibt. Dazu ist die innere Dämpfung deutlich besser.



Messungen
Die Messergebnisse geben Focal recht. Gerade untenrum kann bei der Klirrmessung bis hinab zu 500 Hz nur der Audison mithalten (was K3 angeht noch German Maestro und Scanspeak). Auch die laute Verzerrungsmessung besteht der TBe mit Bravour. Beim Frequenzgang muss man einfach sagen, dass es keinen besseren Kalottenhochtöner gibt; wie der TBe von 2 bis 40 kHz wie mit dem Lineal gezogen durchrennt, das ist schon ganz großes Kino. Eine Membranresonanz ist nicht zu finden – jedenfalls unterhalb unserer Messgrenze von 50 kHz.
Fazit
„Der Technologieträger – die Messtechnik bestätigt den Referenzstatus des Focal Utopia TBe“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Focal (Car) TBe
Preis: um 890 Euro
183-975
ARS 24.com |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | ACR |
Stadt | CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Gehäusedurchmesser in mm | 61 |
Einbautiefe in mm | 20 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 20 |
Nennimpedanz | 8 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 6 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 1265 |
Einbaugüte QTC | 0.58 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 91 |
Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2,5 |
Membranmaterial | Beryllium |
Schwingspule | Alu |
Schwingspulenträger | Alu |
Ferrofluid | Nein |
Koppelvolumen | Nein |
Bedämpfung | k.A. |
Sonstiges | Schaumstoffsicke |
Zubehör | Ein-,Aufbaugehäuse (Alu) |
Paarpreis in € | 890 |