
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWandboxen-Fertigbausatz mit Breitbänder
Mit dem Rücken zur Wand

„Wallflower“ ist ein so schöner Boxenname – den wollte ich nicht mit einer schnöden Cheap-Trick-Bezeichnung „übermalen“, also ist unser Cheap Trick in dieser Ausgabe ein inoffizieller… Anmerkung: Für die üblichen Messdiagramme hat hier der Platz nicht mehr ausgereicht – diese reichen wir in der kommenden Ausgabe nach.
Technik
Der W4-655C begleitet uns schon eine ganze Weile – mit einer der besten 10-Zentimeter-Breitbänder und -Tiefmitteltöner, die es gibt. Der 655C ist durchaus fullrangetauglich – in etwa 3-5 Litern Volumen kann er mit Bassreflexunterstützung kleinere Räume durchaus alleine beschallen. Die dunkle Membran mit dem metallenen Phaseplug sieht absolut edel aus – dazu gesellt sich der stabile Korb und fertig ist ein Chassis, das in einer entsprechend gestalteten Box glatt als richtig teurer High-End Treiber durchgeht.










Gehäuse
Hier gibt es gleich ein paar Besonderheiten: Nicht nur, dass die Wallflower eine extrem flache Box ist, die an die Wand gehängt wird, nein: Der Holzbausatz gehört zum Preis von 99 Euro pro Box schon mit zum Lieferumfang – so lange der Vorrat reicht! Der Breitbänder sitzt im oberen Drittel des rechteckeckigen, aber nur 8,6 Zentimeter tiefen Gehäuses in einer kleineren Kammer, die über einen Reflexkanal mit einem größeren Abteil verbunden ist, das wiederum einen Kanal nach unten hat. Diese so genannte Doppelkammer-Reflexbauweise soll für eine etwas breitbandigere Unterstützung des kleinen Chassis im Bass sorgen. Bedämpft wird mit Sonofil-Matten an der Rückwand.
Frequenzweiche
Thorsten Fischer hat dem Tang Band W4-655C ein Filter, bestehend aus 2 Sperrkreisen spendiert.

Messungen
Und das tut er auch: Der Bereich um ein Kilohertz ist leicht betont, aber nur eben leicht. Im Bass geht es recht tief hinunter, mit leicht fallendem Pegel, was aber unter Raumbedingungen noch ausgeglichen wird. Im Hochton ist beim W4-655 bei etwas über 10 Kilohertz mit dem vollen Pegel Schluss – was darüber kommt, ist schon deutlich leiser. Dafür ist das Rundstrahlverhalten gut und gleichmäßig. Das Wasserfalldiagramm sieht hervorragend aus, während ich bei den Klirrmessungen schon bei 90 Dezibel Schluss gemacht habe, alles andere wäre Quälerei. Im Impedanzverlauf der Wallflower kann man schön den Triple-Höcker der Doppelkammer-Reflexbauweise sehen – die Sperrkreise wirken bei rund 500 und 3000 Hertz.
Hörtest
An der Wand im Büro machten die Wallflower einen recht erwachsenen Eindruck: Mit der Wand im Rücken gibt es ordentlich Bass und Grundton, darüber löst sich das Klangbild schön ab und sorgt für eine schöne Raumillusion, die sich auch bei der Mittenortung bei Dialogen aus dem Fernseher fort setzt. Überhaupt kann man nur mit den beiden Breitbändern einen erstaunlich souveränen Kinoton genießen, der bei einem Einsatzpreis von 198 Euro für das Stereopaar um Meilen vom normalen Fernsehton entfernt ist – und da ist ja noch lange nicht Schluß: Mit der flachen Bauart kann man ja problemlos ein fast überhaupt nicht auftragendes Heimkino erschaffen.
Aufbauanleitung
Der Aufbau beginnt auf der Rückwand, in der schon alle Innenbretter und Außenwände per Fräsung vorbereitet sind. Nach und nach werden alle vorbereiteten Bretter aufgeleimt, dann die Verkabelung und die Dämpfung eingebracht. Die Schallwand verschließt den Lautsprecher. Die Weiche kann für bessere Zugänglichkeit in der oberen Kammer neben dem Treiber untergebracht werden – mit etwas Planung würden die Teile aber auch durch das Loch des Terminals passen.
Zubehör pro Box
Terminal
Polyesterwatte
Schrauben
Schaumstoffdichtstreifen für die Lautsprecher
Kabel
Lieferant: Variant
Holzliste
siehe Bauplan
Fazit
Ausgeschlafene und günstige Wandbox – ein echter Problemlöser.Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Variant Wallflower R
Stückpreis: um 99 Euro inklusive Gehäuse
Ausgeschlafene und günstige Wandbox – ein echter Problemlöser.
Variant Wallflower R
Variant Wallflower R

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Tang Band |
Vertrieb: | Variant, Marburg |
Internet | www.variant-hifi.de |
Konstruktion: | Michael Schmitz, Thorsten Fischer |
Funktionsprinzip: | Doppelkammer-Reflex |
Bestückung: | 1x Tang Band W4-655C |
Nennimpedanz (in Ohm): | 4 Ohm |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | 84 dB |
B x H x T (in cm) | 35,3 x 83,6 x 8,6 cm |
Kosten pro Stück: | 99 Euro inklusive Gehäuse |