
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMini-Monitor mit Visaton B100
5 Liter guter Klang

Der famose Visaton B100, der in der letzten Ausgabe Mittel-Hochton-Part der dynamischen, aber auch großen „1030“ übernommen hat, darf auch in dieser Ausgabe noch einmal ran, dieses Mal solo und in einem deutlich kleineren Gehäuse.
Wir werden immer kleiner: Nach dem famosen Hornlautsprecher CT305 und der Hornreflex-Box CT315 begnügen wir uns dieses Mal mit 5 Litern und wollen doch mal sehen, wie gut sich der B100 in diesem Minimalformat schlägt.
Technik
Beim B100 handelt sich um einen 10-Zentimeter-Treiber, der trotz seiner geringen Größe die Abstimmung von Breitbändern alter Schule bekommen hat, das heißt, er zeigt auf Achse einen linear durchgehenden stetigen Pegelanstieg bis an die Obergrenze seines Übertragungsbereichs, wo er fast 100dB erreicht. In Sachen Klirr hält sich der B100 vor allem im wichtigen Mitteltonbereich vornehm zurück, während der recht geringe lineare Hub unterhalb von 500 Hertz seinen Tribut fordert.












Gehäuse
Unsere Simulation hat es bereits gezeigt: Schon ab einem Volumen von fünf Litern fühlt sich der B100 recht wohl: Hier reicht er linear bis etwa 70 Hertz hinunter. Letzten Endes landeten wir beim schon vorhandenen Gehäuse von Cheap Trick 237, einer etwas gedrungenen Kompaktbox, deren Schallwand sich für eventuellen Regaleinsatz Chassis und Reflexrohr teilen. Mit einer Tiefe von 22 Zentimetern passt die Box dann auch in jedes handelsübliche Bücherregal – das berühmteste Regalsystem der Welt hat beispielsweise eine nutzbare Tiefe von 28 Zentimetern – Platz genug also für die Lautsprecherkabel mit Steckern. Durch die angesetzten und rund gefrästen Multiplex- Seiten wirkt das Gehäuse etwas schlanker als seine gut 17 Zentimeter. Die Rückwand der Box ist mit Bondum 800 belegt. Unter das Refl exrohr habe ich etwas Sonofil geklemmt, das auch die obere Hälfte der Box komplett füllt – insgesamt kommt hier eine ganze Matte zum Einsatz. Ausgespart wird nur der Raum zwischen Treiber und Rohr.
Frequenzweiche
Wenn auch schon Treiber und Gehäuse alte Bekannte sind, so wollte ich es bei der Filterung so perfekt wie möglich haben. Die Voraussetzungen sind dieses Mal auch besonders gut: Vor allem mit der verfeinerten Dämpfung ist der B100 der bisher wohl idealste Kandidat für das Gehäuse. Mit einem kleinen Aber: War das echte Horngehäuse in Cheap Trick 305 im Bassbereich noch effizient genug, so reicht das fast schon winzige Bassreflexgehäuse hier nicht mehr, um den Hochton-Pegelanstieg des B100 auszugleichen.


Messungen
Tatsächlich verhält sich CT334 mit diesen einfachen Maßnahmen lammfromm. Klar: Tiefbass steht hier nicht auf der Speisekarte, dafür ist aber der Oberbass samt Grundtonbereich etwas betont. Der Verlauf im Mittelton ist äußerst linear. Ab etwa 5 Kilohertz verliert der Breitbänder unter Winkeln ab 30 Grad an Pegel, kommt aber oberhalb von 10 Kilohertz nochmal. Die leichte Störung um 1 Kilohertz kommt durch das vorne liegende Reflexrohr nach außen und könnte durch eine noch stärkere Bedämpfung in der Box reduziert werden – ich wollte es hier aber auch nicht übertreiben. Wenn man die Box nicht im Regal betreibt, darf das Rohr auf die Rückseite wandern – Fall gelöst. In Sachen Klirr schlägt sich CT334 bei gehobener Zimmerlautstärke absolut hervorragend – die 95 Dezibel der zweiten Messung mag der B100 in dem kleinen Gehäuse dagegen nicht mehr – hier muss man dann eben mit Subwoofer arbeiten und wir haben ja in dieser Ausgabe da was Passendes. Der Impedanzverlauf zeigt keine Auffälligkeiten.
Klang
Gegenüber CT305 besonders und CT315 noch etwas hat CT334 wenig Tiefbass, ein Umstand, den man ganz leicht durch wandnahe Aufstellung kompensieren kann. Ich habe CT334 als provisorische Beschallung meines Esszimmers recht wandnah auf eine Anrichte gestellt – der Klang rastet so sofort ein und überzeugt durch sensationelle Atmosphäre und Räumlichkeit, während der Bassbereich immer noch keine Bäume ausreißt, aber eben auch nichts vermissen lässt – und das eben auch bei deutlich gehobener Lautstärke. Die Abstimmung ist so neutral, wie es der Frequenzgangschrieb zeigt und die Abstrahlcharakteristik ist so gut, dass ich zu keinem Zeitpunkt einen Hochtöner vermisst habe. Im größeren Kontext hilft ein Subwoofer – dann kann der exquisite kleine Breitbänder seine dynamischen Fähigkeiten im Mittel-Hochton-Bereich voll ausspielen und lehrt auch große Breitbandboxen das Fürchten, denn räumliche Abbildung kann er wie kein Zweiter!
Aufbauanleitung
Auf einer liegenden Seitenplatte werden nacheinander Front, Deckel, Boden und Rückwand aufgeleimt. Abschließend wird die zweite Seitenwand angebracht. Nun werden die Löcher für das Chassis, die Bassreflexöffnung und das Terminal gesägt. Dabei sollte das Chassis optimalerweise in die Schallwand eingefräst werden, um Reflexionen am Korbrand zu vermeiden. Die senkrechten Kanten haben wir mit einem Viertelstabfräser abgerundet. Die Bedämpfung besteht aus Bondum 800 das hinter dem Chassis sitzt, und locker gezupftem Sonofil, das durch den Tieftönerausschnitt eingebracht wird. Zwischen Chassis und Reflexrohr sollte möglichst keine Bedämpfung liegen, unter das Reflexrohr geklemmtes Sonofil linearisiert den Mitteltonbereich noch etwas.
Weichenbestückung
L1: 1,5 mH Kernspule
L2: 0,56 mH Luftspule, 0,7 mm
C1: 1 µF MKP
R1: 12 Ohm MOX 10 Watt
Holzliste
Material:18-mm Multiplex
2 x 24,0 x 14,0 cm Front, Rückwand
2 x 18,4 x 14,0 cm Deckel, Boden
2 x 24,0 x 22,0 cm Seitenwände
Fazit
Für kleine Räume oder mit Subwoofer reicht dem famosen Visaton B100 auch ein Fünf-Liter-Gehäuse für absolut edlen Klang!Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Klang+Ton-Projekt Cheap Trick 334
Stückpreis: um 160 Euro
Für kleine Räume oder mit Subwoofer reicht dem famosen Visaton B100 auch ein Fünf-Liter-Gehäuse für absolut edlen Klang!
Klang+Ton-Projekt Cheap Trick 334
Klang+Ton-Projekt Cheap Trick 334

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Visaton |
Vertrieb: | Visaton, Haan |
Internet | www.visaton.de |
Konstruktion: | Thomas Schmidt |
Funktionsprinzip: | Bassreflex |
Bestückung: | 1 x Visaton B100 |
Nennimpedanz (in Ohm): | 8 Ohm |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | 82 dB |
B x H x T (in cm) | 17,6 x 24 x 22 cm |
Kosten pro Stück: | ca. 160 Euro |