Der TCL 115X955 MAX trägt die Namenserweiterung MAX völlig zurecht: Mit einer Diagonalen von 115 Zoll (292 cm) ist er nicht weniger als der derzeit größte QD-Mini-LED-TV.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRevox präsentiert die neue Revox B77 MK III und zugleich seine neue, eigene Revox Analog Master Tapes Collection. Beides gefertigt im Revox KLANGWERK in Villingen für ein perfektes Zusammenspiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Monacor K+T GT6
Auf großer Fahrt
Eigentlich war das hier einfach als Nachfolger zur „GT“ gedacht, weil die Hochtonkalotte zu dem erfolgreichen Bausatz nicht mehr lieferbar ist. Wie gesagt: eigentlich ...
Die Praxis sieht etwas anders aus. Nach der vollmundigen Ankündigung des GT-Nachfolgers im letzten Heft fiel uns nämlich auf, dass es sich beim Urmodell um eine Box mit 15-Zentimeter- Bass handelt – wie man sich täuschen kann, auch wenn man tagtäglich auf die Box guckt (das Prototypen-Pärchen steht auf meinem Schreibtisch). Das ist für ein Projekt, das zwingend einen Siebzehner vorschreibt, natürlich ungünstig. Was tun? Ganz einfach: Den Tieftöner einfach eine Nummer größer machen. Aus fünf Zoll werden sechs Zoll. Kein Problem, ein solches Chassis gibt’s aus der gleichen Baureihe. Konsequenz für die Typenbezeichnung der Box? Aus „GT“ wird „GT6“ – ganz einfach.
Treiber
In der Ur-GT verrichtete ein SPH-5M seinen Dienst, in der GT6 ist’s der – kann man drauf kommen – SPH-6M. Die konstruktive Verwandtschaft zum kleineren Modell ist offensichtlich: Beide verfügen über einen soliden Gusskorb mit sechs Befestigungsbohrungen und einen kräftigen Antrieb konventioneller Bauart.
Gehäuse
Da muss man nicht viel Aufhebens machen: 13 Liter Bassreflex, ein fünfziger Rohr auf der Rückseite – fertig. Das Gehäuse ist bewusst schmal gehalten, die Kanten sind großzügig verrundet. Wir bauen auch hier aus 16er-MDF, Versteifungen kann man sich bei dieser Größe noch sparen. Beide Treiber werden bündig in der Front versenkt, beim Hochtönerausschnitt braucht’s zusätzliche „Ohren“ für die Anschlussfahnen.
Weichenentwicklung
Bei der Weichenentwicklung war der Tiefmitteltöner ganz klar das Sorgenkind. Die Delle bei 1,5 Kilohertz lässt sich einfach nicht komplett umgehen – auch ein Sperrkreis auf die Überhöhung vor der Senke brachte nicht das gewünschte Ergebnis und kostete noch unnötig Wirkungsgrad. Freunde der Flankenmodellierung „mit Gewalt“ sind wir auch nicht – also musste eine tiefe Trennung her. Mit einem RC-Glied haben wir zunächst den schon bei der anvisierten Trennfrequenz von knapp zwei Kilohertz zu spürenden Impedanzanstieg korrigiert. Die große Tieftonspule hatte dann leichtes Spiel – der kleine Parallelkondensator reduziert nur noch den Pegel der Membranresonanzen ein bisschen. Dementsprechend tief muss der Hochtöner eingesetzt werden. Ein Spannungsteiler bringt die recht laute Kalotte auf den Normpegel, ein recht großer Kondensator sorgt für eine flache Flanke, die mit der Parallelspule noch etwas modelliert und zu tieferen Frequenzen hin recht steil gekappt wird. Auf den ersten Blick sieht die Summenbildung gründlich misslungen und die Trennfrequenz für den Hochtöner viel zu niedrig aus. Sieht man sich die Hochtönerflanke einmal genauer an, dann erkennt man einen -6dB-Punkt bei etwa 1,8 Kilohertz.
Messungen
Der Frequenzgang der fertigen GT6 sieht eigentlich sehr ausgewogen aus, von der kleinen Senke bei 1,5 Kilohertz abgesehen. Im Bass geht’s ordentlich tief, die untere Grenzfrequenz liegt in der Gegend von 45 Hertz – hier passte die Simulation übrigens ziemlich gut. Der Hochtöner spielt seine Qualitäten voll aus, nennenswerte Resonanzen gibt’s erst deutlich oberhalb des Hörbereiches. Die GT6 ist eine echte Acht- Ohm-Box, mit einer Tendenz eher nach oben. Der resultierende Wirkungsgrad liegt bei knapp 84 Dezibel, das ist im Rahmen. Beim Klirrverhalten zeigt sich die segensreiche Wirkung der Weichenkonstruktion: Von dem Klirrmaximum bei 1,5 Kilohertz ist praktisch nichts mehr zu sehen. Tatsächlich verhält sich die Box in dieser Hinsicht lammfromm, auch bei 95 Dezibel übersteigen die Verzerrungen nur selten ein halbes Prozent. Dazu passt das Wasserfalldiagramm, das ist nämlich makellos.
Hörtest
Angst vor der Senke bei anderthalb Kilohertz? Muss man nicht haben. Okay, die GT6 hat keinen wirklich „brutalen“ Mitteltonbereich, störend wirkt hier aber nichts. Das ist wieder einmal ein Beweis dafür, dass man sich hüten sollte, vom schnöden Amplitudenverlauf einer Box auf ihre klanglichen Meriten zu schließen. Die GT6 ist eindeutig die Box mit dem beeindruckendsten Fundament in diesem Heft und straft ihre sehr erträglichen Abmessungen akustisch Lügen. Der Polypropylen- Siebzehner dröhnt nicht, sondern folgt dem Signal schön präszise und unspektakulär. Nicht ganz so locker wie die geschlossenen Vertreter aus diesem Heft, aber fast. Am anderen Ende des Spektrums herrscht ebenfalls eitel Sonnenschein: Mein lieber Mann, dieser Hochtöner kann was. Der DT-350NF verkneift sich jede Form von Schärfe, brilliert aber mit Auflösung und einem seidigen, mühelosen Klang. All das addiert sich zu einem angenehmen, leicht „audiophilen“ Klangbild, bei dem die Informationsvermittlung leicht, locker und gut konsumierbar vonstatten geht.
Aufbauanleitung
Die Box wird sinnvollerweise von der Rückwand aus aufgebaut. Zuerst leimt man eine Seitenwand und den Boden ein, damit hat man die Führung für die nächsten Schritte. Die zweite Seite und der Deckel folgen als Nächstes, zum Schluss wird die Front aufgesetzt. Die Durchbrüche und Einfräsungen für die Treiber und das Reflexrohr können Sie vor dem Zusammenbau einbringen, das geht natürlich auch nach dem Zusammenbau. Die Box braucht relativ viel Gehäusedämmung: Auf der Rückwand sitzt eine Lage 40 mm dicker Noppenschaumstoff, das Reflexrohr wird natürlich ausgespart. Zwischen Hochtöner und Rückwand, oberhalb des Reflexrohrs wird eine Matte Sonofill verteilt, eine weitere halbe Matte bedeckt den Boden und die Seitenwände.
Holzliste
16-Millimeter-MDF
2 x 330 x 200 mm Front/Rückwand
2 x 330 x 260 mm Seitenwände
2 x 260 x 168 mm Boden/Deckel
Zubehör pro Box
Terminal nach Wunsch
1,5 Matten Sonofill
1/4 Matte Noppenschaumstoff 40 mm
Bassreflexrohr 50 mm, 200 mm lang
Dichtband
Schrauben
Kabel
Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Monacor K+T GT6
Preis: um 180 Euro
262-2259
hifisound Lautsprechervertrieb |
Im Mittelpunkt der FINEST AUDIO SHOW Vienna am 23. und 24. November 2024 in Wien steht die Leidenschaft für HiFi-Technik, Musikwiedergabe und den perfekten Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | K+T GT6 |
Chassishersteller: | Monacor |
Vertrieb: | Nein |
Konstruktion | Holger Barske, Thomas Schmidt |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Funktionsprinzip: | Bassreflex |
Bestückung: | Monacor SPH-6M, DT-350NF |
Nennimpedanz in Ohm: | 6 |
Kennschalldruckpegel 2,83V/1m | 84 |
Abmessungen (B / H / T in cm): | 200/330/292 |
Kosten pro Box (zzgl. Gehäuse): | 180 |
Technische Daten | Monacor SPH-6M |
Hersteller | Monacor |
Bezugsquelle: | Monacor International, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 67,90 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 (in Ohm): | 10.5 |
Z 10 (in Ohm): | 27 |
Fs (in Hz) | 47,4 |
Re (in Ohm): | 6.34 |
Rms (in Kg/s): | 2.31 |
Qms | 0.56 |
Qes | 0.45 |
Qts | 0.38 |
Cms (in mm/N): | 0.56 |
Mms (in g): | 20 |
BxL (in Tm): | 9.15 |
Vas (in l): | 13.8 |
Le (in mh): | 0.74 |
Sd (in cm²): | 133 |
Ausstattung | |
Korb: | Aludruckguss |
Membran | Polypropylen |
Dustcap | Kunststoff |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Aluminium |
Schwingspule (in mm): | 37 |
Xmax absolut (in mm) | 8 |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | Nein |
Technische Daten | Monacor DT-350NF |
Hersteller: | Monacor |
Bezugsquelle: | Monacor International, Bremen |
Unverb. Stückpreis (in Euro) | 72,90 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1kHz (in Ohm): | 13 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 7,5 |
Fs (in Hz): | 879 |
Re (in Ohm): | 6.39 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm): | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Korb / Frontplatte | Metall (Front) |
Membran | Metall |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Metall |
Schwingspule (in mm) | 25 |
Xmax absolut (in mm) | Nein |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | Koppelvolumen, Doppelmagnet |