
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPower-Monitor mit Sica-Treibern
Heiße Rhythmen

Ich freue mich wirklich sehr, dass sich Dieter Achenbach mit ein paar neuen Bausätzen zurückgemeldet hat – hier stehen wirklich ein paar buchstäblich große Dinge an. Beginnen wollen wir aber mit einer sehr kompakten Box, die es in sich hat.
"Duett-5“ heißt die kleine Box, die mit einem Nettovolumen von 9 Litern gut in unser aktuelles Kompaktboxen- Spezial passt. Bei einem Paarpreis von 300 Euro für den Bausatz kann man dabei misstrauisch auf die verwendeten Komponenten schielen, aber hier kann ich definitiv Entwarnung geben: Die verwendeten Treiber sind von Sica, einem der renommiertesten italienischen Hersteller von Chassis vor allem für Beschallungsaufgaben. Zur Entstehung der Box lasse ich einmal Dieter Achenbach selbst zu Wort kommen:
„Das Bäderhaus in Bad Kreuznach hatte 2017 angefangen, Eventaufgüsse mit Musik zu machen.
















Technik
Als Tiefmitteltöner fungiert hier der Sica- Fünfzöller 5 F 1,5 CP, der schon mit seiner 38-Millimeter-Schwingspule klar macht, dass er auch auf Wirkungsgrad und Belastbarkeit getrimmt ist – das kann man auch gut am kräftigen Ferritmagneten sehen, der fast den Gesamtdurchmesser des Treibers einnimmt.

Gehäuse
Das Gehäuse ist aus Multiplexplatten aufgebaut – 18 Millimeter Wandstärke für die Schallwand und das Versteifungskreuz, 12 Millimeter für die restlichen Wände. Die Chassis sind in die Schallwand eingefräst, was aufgrund der speziellen Korbform des Tieftöners etwas Aufwand bedeutet – mit leichten Abstrichen bei der Frequenzganglinearität kann man den Treiber aber sicherlich auch aufgesetzt betreiben. Zwei Reflexrohre münden für maximale Ausbeute im Bass direkt vorne unter dem Treiber – das ist bei der Bedämpfung des Gehäuses zu beachten, die also in erster Linie oben hinter dem Hochtöner erfolgen muss. Das Versteifungskreuz sitzt zwischen den beiden Chassis.
Frequenzweiche
Dieter Achenbach bittet um Verständnis dafür, dass wir die Frequenzweiche nur als Prinzipschaltbild veröffentlichen – der Bausatz soll exklusiv nur bei LSV-Achenbach verbleiben. Der breitbandig agierende Tieftöner wird mit einem RC-Glied parallel zum Treiber impedanzlinearisiert, worauf dann ein Filter erster Ordnung für eine linear abfallende Flanke sorgt. Auch der Hochtöner erhält eine Impedanzlinearisierung, hier über einen Saugkreis parallel zum Chassis. Ein Filter zweiter Ordnung sorgt dann für eine saubere Addition mit dem Tieftöner, wobei die Flanke mit einem Widerstand in Reihe zur Parallelspule für die passende flache Flanke sorgt. Ein Vorwiderstand vor dem Filter sorgt für die Pegelanpassung des Hochtöners.
Messwerte
Der Frequenzgang der kleinen Power- Box sieht hervorragend aus: Er verläuft – von ein paar harmlosen Zacken abgesehen – linear über den gesamten Frequenzbereich bis über 20 Kilohertz. Dieter Achenbach ist hier vor allem auf Wirkungsgrad gegangen, der im Mittel bei mehr als respektablen 87dB/2,83V liegt. Dazu muss man der Duett-5 ein vorzügliches und gleichmäßiges Rundstrahlverhalten zugut halten: Alle Messschriebe bis 45 Grad verlaufen fast parallel und die fast schon handelsübliche Aufweitung oberhalb der Trennfrequenz fällt wegen der flachen Filterung hier fast komplett weg. Tiefbass gibt es keinen: Bei 70 Hertz ist nach unten hin definitiv Schluss. Ein Blick auf den Impedanzschrieb zeigt, dass auch an dieser Stelle defi nitiv auf den Pegel gesehen wurde: Die Reflexabstimmung ist lehrbuchmäßig. Mit einem entsprechend eingestellten Subwoofer kann das dann so aussehen:

An dieser Steller könnte man aber auch ansetzen, wenn man die Box ohne Sub betreiben möchte und die Abstimmung tiefer legen. Das bedeutet vor dem Messmikrofon zwar einen Pegelabfall, aber mit einer nahen Rückwand dann eben eine tiefere lineare Bassausbeute im realen Hörraum. Mit einem Minimum um 7 Ohm kann die Duett-5 mit jedem Verstärker gut betrieben werden. Das Wasserfalldiagramm zeigt wegen der vorne mündenden Rohre ein paar Artefakte im Mitteltonbereich, die aber gut kontrolliert sind. Die Klirrmessungen zeigen bei 85 Dezibel und 95 Dezibel sehr wenige Verzerrungen im gesamten Einsatzbereich der Box – lediglich unterhalb der Abstimmfrequenz steigt der Klirr naturgemäß deutlich an.
Hörtest
Dieter Achenbach selbst empfiehlt ja einen zusätzlichen Subwoofer, um die Fähigkeiten der Duett-5 voll auszuloten. Das habe ich in unserem großen Hörraum auch gemacht und musste wieder einmal feststellen, dass man eigentlich keine großen Boxen zum Glück braucht: Mit der entsprechenden Bassdynamik im Rücken spielt die Duett-5 auf einem wirklich hohen Niveau, gerade, wenn es um dynamisches Musikmaterial geht. Weder Verstärker noch Box kommen aus der Puste, wenn der Lautstärkesteller nach rechts geht – und das gilt für die oben erwähnten AC/DC und Metallica ebenso wie für Brahms und Bruckner, denn großorchestrale Klassik erfordert noch einmal ganz andere dynamische Fähigkeiten von einer Box als mehr oder weniger totkomprimierte Rockmusik. Und bei der klassischen Musik merkt man, was für ein umgemein clever abgestimmter Lautsprecher die Duett-5 ist: In allen Bereichen agiert sie homogen, natürlich und über alle Maßen neutral und räumlich. Und das Beste ist: Das kann sie in kleinere Räumen auch ganz allein: Ich habe die kleinen Boxen mal für ein Wochenende in mein kleines Musikzimmer entführt, wo sie auf dem Mischpult mit je einem verschlossenen Rohr ganz vorzüglich als dynamische und bis in den Bass hinein sehr neutrale Monitore agiert haben. Große Empfehlung!
Aufbauanleitung
Die Duett-5 wird auf einer Seitenwand aufgebaut, auf der Deckel, Rückwand, Boden und dann das vorher verleimte Versteifungskreuz aufgesetzt werden. Dann folgen die zweite Seitenwand und zum Schluss die Schallwand. Nun können die erforderlichen Fräsungen für Chassis, Reflexrohre und Terminal gemacht werden. Die Bedämpfung erfolgt so, dass der Platz zwischen Tieftöner und Rohren frei bleibt; die Weiche wird an der Rückwand montiert.
Weichenbestückung
entfällt, da im Bausatz enthalten
Holzliste
Material: 18 Millimeter Multiplex
1x 31,0 x 19,0 cm Schallwand
1x 18,4 x 3 cm Versteifung
1x 16,6 x 3 cm Versteifung
Material: 12 Millimeter Multiplex
1x 28,6 x 16,6 cm Rückwand
2x 19,6 x 16,6 cm Deckel, Boden
2x 31,0 x 19,6 cm Seitenwände
Zubehör pro Box
Dämm- und Dämpfungsmaterial
Kabel
Terminals
Schrauben
Reflexrohre
Lieferant: LSV-Achenbach
Fazit
Die Duett-5 von Dieter Achenbach ist dynamisch, gut klingend und günstig: mehr kann man von einem kleinen Lautsprecher nicht verlangen!Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: LSV-Achenbach Duett-5
Stückpreis: um 150 Euro
Die Duett-5 von Dieter Achenbach ist dynamisch, gut klingend und günstig: mehr kann man von einem kleinen Lautsprecher nicht verlangen!
LSV-Achenbach Duett-5
LSV-Achenbach Duett-5

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Sica |
Vertrieb: | LSV-Achenbach, Friesenheim |
Internet | lsv-achenbach.de |
Konstruktion: | Dieter Achenbach |
Funktionsprinzip: | Bassreflex |
Bestückung: | 1 x Sica 5 F 1,5 CP 1 x Sica LP 98.25/245 TW |
Nennimpedanz (in Ohm): | 8 Ohm |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | 87 dB |
B x H x T (in cm) | 31 x 19 x 21,4 cm |
Kosten pro Stück: | 150 Euro |