
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lautsprechershop Midas
Hochwertige D´Appolito- Standbox mit Wavecor-Treibern

So ein Praktikum möchte ich auch einmal machen, an dessen Ende eine ausgewachsene und wohl geratene Standbox herauskommt! Wo so etwas möglich ist? Natürlich im Lautsprechershop Strassacker
David Hahn heißt der ambitionierte Selbstbauer, den seine Leidenschaft zum Lautsprechershop geführt hat. Seine Kontakte hat er genutzt, eine Reihe hochwertiger Boxen zu entwerfen, die er auch auf seiner gerade in Entstehung befindlichen Webseite hifi-friend.com präsentiert. Einige Textpassagen bezüglich der Details stammen von David Hahn selbst.
Technik
Im Tieftonbereich kommt in Doppelbestückung ein Wavecor WF182BD04 zum Einsatz, der der klassischen Konuslinie von Wavecor entstammt Hinreichend bekannt ist die ganz große Wavecor-Kalotte TW030WA11, die ja schon in zahlreichen Bausätzen ihren Ruf als eine der leistungsfähigsten Kalotten überhaupt gefestigt hat. Mit angekoppeltem Volumen, großer Membranfläche und Waveguide ist sie in der Lage, Trennfrequenzen ab etwa 1 Kilohertz zu verkraften und in ihrem damit extrem breitbandigen Einsatzbereich auch noch sehr linear zu spielen.
























Gehäuse
Die zwei Wavecor Treiber spielen auf ein 35 Liter Bassreflex Gehäuse und den Maßen 110 cm x 20 cm x 26 cm (HxBxT). Das Gehäuse ist nicht auf Tiefstbass ausgelegt, dadurch erreicht man sehr hohe Maximalpegel und einen schönen trockenen Bass. Den zwei 18ern wurde ein großzügiges großes Reflexrohr mit 10cm Durchmesser spendiert, dem HP 100. Dadurch wird die Luftgeschwindigkeit im Rohr sehr niedrig gehalten und es kommt bei hohen Pegeln nicht zu Flattergeräuschen. Durch den großen Durchmesser wird das Rohr so lang, dass es nur im „Down- Fire-Prinzip“ genutzt werden kann.
Frequenzweiche
Die beiden Tiefmitteltöner haben ein Tiefpassfilter erster Ordnung, sowie einen Saugkreis bekommen – der die Membranresonanz oberhalb des genutzten Einsatzbereichs um 10dB absenkt.. Auch nur mit einem Kondensator und schon bei 1400 Hertz wird der Hochtöner getrennt. Der Parallelkondensator zum Vorwiderstand sorgt für etwas mehr Glanz im Superhochton. Das Resultat ist eine Trennung bei rund 1700 Hertz, mit einem sehr breiten Überlappungsbereich der beiden Treiber.
Messungen
Sehr linear mit einem minimal ansteigenden Pegel vom Tiefbass bis zum Superhochton sieht der Frequenzgangverlauf aus. Bei etwa 3 Kilohertz gibt es eine minimale Störung wegen der nur leicht verrundeten Kanten der Schallwand. Hier liegt dann auch eine leichte Aufweitung im Energiefrequenzgang. Der Schalldruckpegel liegt durchschnittlich bei 90 Dezibel – das ist für eine konventionelle Box schon ziemlich laut. Die Klirrmessungen zeigen die Qualität des verwendeten Materials: Die Klirrmessungen bei 85 und bei 95 Dezibel Durchschnittspegel sind fast nicht zu unterscheiden. Das Wasserfalldiagramm zeigt schnelles Ausschwingen mit minimalen Artefakten, die aber alle schnell verschwinden. Die Impedanzkurve verläuft unkritisch bei rund 4 Ohm
Klang
Was soll ich sagen: Auch mit „nur“ zwei Achtzehnern produziert die Midas ein mächtiges und dynamisches Tieftonfundament, das auch bei höheren Pegeln nicht aus den Fugen gerät. Wie vom Erbauer gewünscht, ist das Fundament nicht ultratief, dafür aber klar definiert, wuchtig und mit Präzision gesegnet. Den Grund- und Mitteltonbereich bearbeiten die beiden Konustreiber mit der nötigen Präzision und Neutralität – perfekt. Und den Rest macht eh der vorzügliche Hochtöner, der sowohl in Sachen Energie als auch in der Feinzeichnung ganz oben hinaus alles richtig macht. Es ist immer wieder erstaunlich, was diese vorzügliche Kalotte zu leisten imstande ist.
Aufbauanleitung
Der Aufbau erfolgt auf der gefrästen Schallwand, auf der nacheinander die restlichen Wände, Versteifungen und dann die Rückwand aufgeklebt werden. Das Sonofil wird so in der Box verteilt, dass der Raum hinter den Treibern locker gefüllt ist und der Raum vor dem Reflexrohr frei bleibt. Versteifungsbrettchen verhindern das Herunterfallen auf das Reflexrohr. Die Rohre werden so gekürzt das man ein ca. 35cm langes Rohr erhalt. Für das Vergolden des Hochtoners, werden drei Schrauben entfernt und der Waveguide vorsichtig von der Membran/Schwingspule und dem Magneten abgehoben. Daraufhin wird die Anlegemilch dünn mit einem Pinsel auf den Waveguide aufgetragen. Nach 10 min Wartezeit kann das Blattgold vorsichtig aufgelegt und fest gepinselt werden, kleinere Stückchen minimieren Risse beim Auflegen. Sie können sich hierfur Zeit nehmen, da die Anlegemilch sehr lange klebefahig ist. Wenn sie mit dem Ergebnis zufrieden sind schrauben Sie den Hochtoner wieder vorsichtig zusammen.
Zubehör pro Box
Anschlussterminal
Reflexrohr HP100
3 Matten Dämpfungsmaterial
Schrauben
Schaumstoffdichtstreifen für die Lautsprecher
Kabel
Lieferant: Lautsprechershop, Karlsruhe
Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Lautsprechershop Midas
Preis: um 461 Euro

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Wavecor |
Vertrieb: | Lautsprechershop Strassacker, Karlsruhe |
Internet | www.lautsprechershop.de/hifi/midas.htm |
Konstruktion: | David Hahn |
Funktionsprinzip: | Bassreflex |
Bestückung: | 2 x Wavecor WF182BD04 1 x Wavecor TW030BD11 |
Nennimpedanz (in Ohm): | 4 Ohm |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | 90 dB |
B x H x T (in cm) | 110/20/26 |
Kosten pro Stück: | 461 Euro + Gehäuse 503 Euro (High-End-Variante) |
Technische Daten | |
Chassis | Wavecor TW030WA11 |
Hersteller: | Wavecor |
Bezugsquelle | Lautsprechershop, Karlsruhe |
Unverb. Paarpreis | 89 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Fs (in Hz) | 402 Hz |
Re (in Ohm) | 3.6 |
Rms (in Kg/s) | Nein |
Qms | 1,87 |
Qes | 1,23 |
Qts | 0,74 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in gr) | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
VAS (in Liter) | Nein |
LE (in mH) | Nein |
SD (in cm²) | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Kunststoff |
Membran: | Gewebe |
Magnetsystem: | Ferrit |
Sonstiges: | Waveguide |
Außendurchmesser (in mm): | 115 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 94 |
Einbautiefe (in mm): | 57 |
Frontplattendicke | 4,5 mm |
Technische Daten | Wavecor WF182BD04 |
Hersteller: | Wavecor |
Bezugsquelle | Lautsprechershop, Karlsruhe |
Unverb. Stückpreis | 149 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung Tieftöner | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1kHz (in Ohm): | 9,6 |
Z 10kHz (in Ohm): | 11,6 |
Fs (in Hz) | 33 |
Re (in Ohm) | 6,29 |
Rms (in Kg/s) | 0,56 |
Qms | 8.2 |
Qes | 0.33 |
Qts | 0.31 |
Cms (in mm/N) | 1,28 |
Mms (in gr) | 17,1 |
BxL (in Tm) | 8,53 |
VAS (in Liter) | 31 |
LE (in mH) | 0,16 |
SD (in cm²) | 133 |
Ausstattung | |
Korb: | Aluminium-Druckguss |
Membran: | Papier |
Dustcap: | k.A. |
Sicke: | Gummi |
Schwingspulenträger: | Glasfaser |
Schwingspule (in mm): | 39 |
Xmax: | Ja /-5,5 mm |
Magnetsystem: | Ferrit |
Polkernbohrung: | ja |
Sonstiges: | Polkernkappe, Low-Loss-Sicke |
Außendurchmesser (in mm) | 182 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 153 |
Einbautiefe (in mm) | 84 |
Korbranddicke (in mm) | 6 mm |