![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Phoenix Gold Z8150
Phoenix Gold Z8150
![Phoenix Gold Z8150, Bild 1 Car-Hifi Subwoofer Aktiv Phoenix Gold Z8150 im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/phoenix-gold-z8150-car-hifi-subwoofer-aktiv-41496.jpg)
Von Phoenix Gold kommt der Z8150 zum Test, ein ganz in Metall gehüllter Untersitzwoofer, der bereits bei flüchtiger Betrachtung einen hervorragenden Eindruck macht. Er baut, wie eine richtige Endstufe, auf einem Stranggusskühlkörper auf, in seinem Inneren geht´s aufwendig zu. Der 8"-Flachwoofer ist sauber gefertigt und wir finden nicht weniger als vier Platinen im Gehäuse. Auf den zwei Hauptplatinen befinden sich die Signalverarbeitung auf der einen und die Verstärkung auf der anderen Seite. Die Endstufe ist mit „richtigem“ Netzteil und einer diskret aufgebauten Class- A/B-Schaltung sehr großzügig ausgelegt. Da kommt mit 91 Watt richtig Leistung raus, und das auch noch sauber, denn der Klirr bleibt fast immer unter 0,1 %, was ein sehr guter Wert für einen Untersitzwoofer ist.
![Phoenix Gold Z8150, Bild 2 Car-Hifi Subwoofer Aktiv Phoenix Gold Z8150 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/phoenix-gold-z8150-car-hifi-subwoofer-aktiv-41497.jpg)
![Phoenix Gold Z8150, Bild 3 Car-Hifi Subwoofer Aktiv Phoenix Gold Z8150 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/phoenix-gold-z8150-car-hifi-subwoofer-aktiv-41498.jpg)
Sound
Auch klanglich gehört der Phoenix Gold zu den besseren Woofern, er drückt für seine Größe sehr ordentlich und reicht auch einen Tick tiefer als üblich. Das Beste ist der satte Druck bei hohen Lautstärken, die der PG noch unverzerrt wiedergeben kann. Das macht richtig Spaß und lässt Bassdrums förmlich aufblühen. Das Ganze funktioniert auch bei schnellen Bassläufen, bei denen sich der Woofer ebenfalls keine Blöße gibt. Insgesamt eine Vorstellung, an der es nichts zu meckern gibt.
Fazit
Super gemachter Untersitzwoofer.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Phoenix Gold Z8150
Preis: um 230 Euro
![4.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-8.png)
Kompaktklasse
Phoenix Gold Z8150
323-2539
Masori |
![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Maxxcount, Dresden |
Hotline | 0351 87188234 |
Internet | www.maxxcount.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 25,5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 35,5 |
Bauart/Volumen | g 5,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 4.4 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 91 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 80 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 2,2 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.06 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.11 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 84 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/80 Hz |
Subsonicfilter | 20 - 50 Hz/12 dB |
Phaseshift | Nein |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | •, Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Super gemachter Untersitzwoofer.“ |