
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kenwood KSC-SW01
Kenwood KSC-SW01

Kenwood hat beim KSC-SW01 eines richtig gemacht: Das Teil ist wirklich klein. Der Miniwoofer passt fast in die Jackentasche und ist mit dem beiliegenden extralangen Kabelbaum flugs angeschlossen. Kenwood verwendet einen 16er-Treiber, der sowieso schon kompakt ist und nicht extra auf flach konstruiert werden muss. Das Gehäuse besteht zur Hälfte aus Alu-Druckguss und zur Hälfte aus Kunststoff. Die kleine Endstufe zeigt ein modernes Layout, sie verstärkt mit einem Chip, der einen extra Kühlkörper trägt. Das Ganze ist zweikanalig und schickt immerhin 2 x 25 Watt an die Doppelschwingspule des 16ers. Die Ausstattung ist spartanisch: Außer einem Trennfrequenzregler und der Pegelfernbedienung gibt es nichts.



Klang
In der Praxis schlägt sich der Kenwood beachtlich. Er kann sich gut durchsetzen und fügt dem Sound einen guten Schuss Tiefton hinzu. Tiefbassgewitter wird niemand von einem 16er erwarten, aber einen knackigen Schuss Kick bei Bassschlägen, das kann der Kenwood locker.
Fazit
Der Platzsparkünstler im Test eignet sich prächtig für den extra Basskick an der Werksanlage.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Kenwood KSC-SW01
Preis: um 230 Euro

Kompaktklasse
Kenwood KSC-SW01
323-2531
Masori |
183-977
ARS 24.com |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% | |
Klang | 30% | |
Labor | 40% | |
Praxis | 30% |
Vertrieb | Kenwood, Heusenstamm |
Hotline | 06104 6901-0 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 18 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7 |
Gehäusetiefe (in cm) | 27 |
Bauart/Volumen | g 2,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 2.4 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 16 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 25 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 40 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 5 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.38 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.28 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 56 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 55-120 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Fernbedienung | Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | Der Platzsparkünstler im Test eignet sich prächtig für den extra Basskick an der Werksanlage |