
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Symphonic Line RG10 MK4
Kultivierter Turbo

Seit über 30 Jahren baut Rolf Gemein HiFi-Verstärker, die mit Seele, Herz und viel Sachverstand gesegnet sind. Mit viel Liebe zum Detail sind Symphonic- Line-Produkte über die Jahre gereift und verfeinert worden – so wie unser Testkandidat RG 10 MK4.
Kennern der HiFi-Szene ist Rolf Gemein . Gründer, Geschäftsführer und .Mastermind. der Marke Symphonic Line . sicher ein Begriff. Denn seit über 30 Jahren macht der gebürtige Ruhrgebietler aus einer Elektronik- Werkstatt in der Duisburger Innenstadt mit seinen Vollverstärkern, CD-Playern und Lautsprechern auf sich aufmerksam. Etliche Preise und Auszeichnungen hat Rolf Gemein für seine Produkte eingeheimst, aber auch viele kritische Bemerkungen und Unverständnis. Denn die Marke Symphonic Line geht ihren ganz eigenen Weg: Während Mitbewerber quasi jährlich mit neuen Modellen die Käufer locken wollen, bleiben Symphonic Line Produkte praktisch über Jahrzehnte am Markt.





Vollverstärker RG10 MK4
Vor uns steht der RG10 MK 4, ein potenter Vollverstärker in der vierten Produktgeneration. geradlinig, mit vier Drehknöpfen auf der Front und schon fast erschreckend unspektakulär. Schaut man etwas genauer hin, fallen die satte 10 mm starke Aluminium-Frontplatte und Drehknöpfe aus Vollmaterial positiv auf. Materialqualität wird großgeschrieben bei Symphonic Line, sämtliche Produkte werden in akribischer Handarbeit komplett in Duisburg gefertigt. Lediglich vier Cinch-Eingänge hat der RG 14, dazu kommen löblicherweise je ein Phono- MM- und MC-Anschluss sowie ein Monitor-out und Pre-out. Das war´s mehr gibt´s am RG 10 nicht. Eine Kopfhörerbuchse gibt´s und eine Fernbedienung für die Lautstärke. Beschränkung auf das Wichtigste ist das Motto. Schraubt man den RG 10 MK4 auf, kommt eine blitzsaubere Leiterplatine mit ausgesuchten Bauteilen der Spitzenklasse zum Vorschein. Kurze Signalwege zwischen einzelnen Baugruppen, mächtige Netzteil-Kondensatoren und ein gekapselter Ringkerntrafo fallen sofort ins Auge. Überhaupt: Rolf Gemein ist ein Fan der Detailarbeit, jedes noch so kleine Bauteil wurde akribisch auf seine Klangeigenschaften überprüft und ganz gezielt eingesetzt. Eine Besonderheit hat der RG 10 MK4 zu bieten, denn für die klangsensible Vorstufen-Sektion setzt der Duisburger ein mächtiges Zusatznetzteil mit eigenem, geschirmtem Trafo ein, welches per massiver Kabelverbindung hinten am RG 10 angedockt werden kann. Diese Maßnahme entlastet zum einen die Stromversorgung der Leistungssektion und sorgt zum anderen für .sauberen. Strom in der Vorstufe. Übrigens: Das Basismodell des RG 10 MK4 kostet rund 6.040 Euro und ist als noch aufwendiger bestückte .HD.- bzw. .Reference.-Version erhältlich. Außerdem lassen sich Basis-Modelle jederzeit nachträglich auf die getunten Varianten nachrüsten.
Praxis
Satte Leistung von knapp 2 x 190 Watt an 4 Ohm liefert der RG 10 MK4 an unseren Lastwiderständen im Messlabor. Rauschen, Verzerrungen Dämpfungsfaktor alles mehr als O.K., wenn auch nicht gerade sensationell gut. Denn dieser Verstärker ist nicht auf reine Messtechnik getrimmt, sondern auf Musik. Seine Spielpartner in unserem Hörraum waren zwei Standlautsprecher KEF Reference 205/2. Als Musikmaterial kamen diverse Stilrichtungen von fetzigem Rock der Foo Fighters .Wasting Light. bis zu stimmenbetontem Jazz von Adeles .21. zum Einsatz. Mit allen feinsten Nuancen und einer außerordentlich guten Dynamik hat der RG 10 MK4 alle Stilrichtungen im Griff. Begriffe wie Tonalität, Phasenlage oder Verzerrungsfreiheit beschreiben die Qualitäten des RG 10 nur unzulänglich, denn hier geht die Stimmenwiedergabe direkt unter die Haut, ins Rückenmark, ins Herz oder gar in die Seele. Es stimmt einfach alles, es klingt nichts eckig, nicht weich, nicht angestrengt, nicht vordergründig und schon gar nicht weichgebügelt. Die Musik ertönt so, wie man Musik erwarten würde: direkt, ehrlich und ausgesprochen räumlich . die Musik atmet regelrecht.
Fazit
Die aktuelle Version des Ausnahme- Verstärkers RG 10 MK4 der Duisburger HiFi-Manufaktur Symphonic Line ist ein außerordentlich souveräner und musikalischer Vollverstärker allererster Güte. Dank akribischer Detailarbeit bei jedem Bauteil, einer aufwendigen Stromversorgung per Zusatznetzteil und einer gehörigen Portion Sachverstand in der Klangabstimmung hat Rudolf Gemein mit dem RG 10 MK4 ein absolutes Referenz- Produkt geschaffen, welches mit Feingefühl, Seele und bei Bedarf auch Dynamik klanglich begeistern kann. Dazu scheint der RG 10 MK4 für die Ewigkeit gebaut zu sein – und das ist gut so, schließlich lässt er sich sogar jederzeit auf noch höhere Qualität nachrüsten.Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Symphonic Line RG10 MK4
Preis: um 6040 Euro

Referenzklasse
Symphonic Line RG10 MK4

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Symphonic Line, Duisburg |
Telefon | 0203 315656 |
Internet | www.symphonic-line.de |
Ausstattung | |
Ausführung | Schwarz / Mattsilber |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 450/100/410 |
Gewicht (in kg) | 26 |
Eingänge Audio / Phono MM / Phono MC | 4/ Ja / Ja |
Digital-Eingänge (opt. / elektr. / USB) | Nein / Nein / |
Ausgänge Audio | 2 |
Digital-Ausgänge (opt./elektr.) | Nein / Nein |
Pre-out / Power in | 1/ Nein |
Lautsprecheranschlüsse 1 Paar / 2 Paar | Ja / Nein |
Klangregelung / Kopfhörer-Ausgang | Nein / Ja |
Fernbedienung / lernfähig | Ja / Nein |
Besonderheiten | externes Zusatz-Netzteil |
Messwerte | |
Leistung (8 Ohm) | 2 x 121 W |
Leistung (4 Ohm) | 2 x 189 W |
Klirrfaktor (5 W an 8 Ohm in %) | 0.01 |
Rauschabstand | 92 dBr (A) |
Übersprechen | 72 dBr (A) |
Stromverbrauch Standby / Aus / 2 x 5 Watt (in W) | Nein /0/107 |
Kurz und knapp: | |
+ | extrem gute Verarbeitung |
+ | wunderbare Räumlichkeit |
+ | + externes Vorstufen-Netzteil |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |