Kategorie: Vollverstärker

Vollverstärker · Nubert nuConnect ampXL


Klein, stark und gut

Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 1
23343

Trends muss man nicht lieben. Aber ich liebe den Trend weg vom sogenannten Kästchen- HiFi hin zum klassischen Vollverstärker mit modernen Funktionen. Unter denen ist der Nubert nuConnect ampXL ein echtes Top-Angebot.

Verstärkte Elektronik

 
Die schwäbische Firma Nubert ist für die allermeisten Leser und auch für mich in erster Linie mit ihren Lautsprechern verknüpft. Dass Nubert aber auch ausgesprochen gute Verstärker baut, ist längst noch nicht so bekannt. Dazu habe ich Markus Pedal, verantwortlich für die Entwicklung der Nubert-Elektronik, befragt: „Wir machen bei Nubert nunmehr seit 15 Jahren Elektronik und mit jeder neuen Komponente etwas fortschrittlicher. Der ampXL bekam zum ersten Mal von Nubert selbst entwickelte Bauteile spendiert. Es sind zwar keine Halbleiterkomponenten aber immerhin speziell gefertigte Ausgangsfilter und Speicherdrosseln für den Tiefpassfilter der Class-D-Endstufe.

Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 2Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 3Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 4Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 5Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 6Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 7Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 8Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 9
Unser Ziel war es, die Klirrkomponenten auch bei Volllast an 2, 4 oder 8 Ohm über den gesamten Frequenzbereich vor allem aber im Bass nicht ansteigen zu lassen. Das geschieht bei sehr vielen dieser Designs und führt vor allem bei hohen Pegeln zu einem „matschig“ werdenden Klangbild. Ferner arbeitet im ampXL ein sehr modernes PFFB oder – „über alles gegengekoppelte“ Regelprinzip, dass komplexe Lasten am „starren“ Tiefpassfilter egalisiert. Uns war bei diesem Gerät allem voran eines besonders wichtig, souveräne Leistung, die man aus dem schlanken Abmaßen nicht erwarten würde. Traditionell nehmen wir es bei Verstärkern und deren Durchsetzungskraft relativ ernst und so musste der ampXL auch den hauseigenen Platzhirschen nuPower a/d zumindest etwas gewachsen sein.   

Eine Lösung  


Der nuConnect ampXL ist ein, wie Sie den Ausführungen von Markus Pedal schon entnehmen konnten, hochmodernes und kompetentes Gerät. Das bedeutet Kompaktheit und Leistungsfähigkeit unter derselben Haube, Anschlussmöglichkeiten für alle denkbaren Quell- und Peripheriegeräte und einfache Bedienung. Aber lassen Sie mich konkret werden. Die Geräteklasse, in der unser Pro-band antritt, nennt sich Streaming-Vollverstärker. Das bedeutet, dass er neben seinen Fähigkeiten als klassischer Vollverstärker auch streamingfähig ist, einen eigenen D/A-Wandler hat und als besonderes Schmankerl auch eine MM-MC-Phonostufe. Kern und Herz des nuConnect ampXL ist der DSP. Ein digitaler Klangprozessor also, der mit 768 kHz und 32 Bit arbeitet. Dadurch kann man zeitgleich ohne Klangverlust sämtliche Einstellungen vornehmen und wie wir noch sehen werden, auf extrem hohem Niveau Musik genießen.   

Praxis

 
Alle Streamingoptionen liefen problemlos, Roon Ready ist der Nubert zwar noch nicht, aber ich denke, das wird kommen und bis dahin gibt es ja diverse Möglichkeiten der Konnektivität.

Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL im Test, Bild 5
Bestens bestückt. Einzig die Lautsprecherbuchsen können bei etwas massiveren Steckern zu klein sein. Da wird Nubert sicher Abhilfe schaffen
Ich habe über unser Netzwerk Quobuz gestreamt, CDs über den Hochpegeleingang gehört und natürlich auch die Phonostufe getestet. Die Nubert-Einmess-App X-Remote wirkt sich nur auf den Bereich bis 200 Hz aus und brachte mit den hauseigenen nuVero 60 Lautsprechern keine Verbesserung in unserem Hörraum. Man kann damit auch alle sonstigen Funktionen des Amps bequem steuern. Dank der X-Connect-Surround-App kann der ampXL zusätzlich auch aktive Nubert-Einbaulautsprecher in anderen Räumen kabellos ansteuern. Das Aluminiumgehäuse ist ausgesprochen wertig verarbeitet, das Display sehr gut ablesbar und alle Funktionen lassen sich auch auf der Front mit dem bekannten Dreh-Druckregler oder der immer wieder hochsympathischen Nubert Fernbedienung anwählen. Wie erwähnt kann man den ampXL ins heimische Netzwerk einschleifen, was die meisten Nutzer tun werden. Oder man steuert ihn per W-LAN an, was für die schnelle Nummer auch taugt. Weil es ging, habe ich auch den edlen EMT 928 MkII Plattenspieler angeschlossen. So viel vorweg: die Phonostufe ist erstaunlich gut, worauf ich gleich noch eingehe. Zuvor will ich noch einmal Markus Pedal zu Wort kommen lassen: „Etwas aus dem Fenster gelehnt könnte man sagen das Gerät ist ein totaler Underdog und im Marktsegment wohl einer der leistungsstärksten Vollverstärker zu dem Preis, allerdings finde ich diese „Marketing“ Aussagen immer etwas schwierig. Eindeutig stolz sind wir im Schwabenland darauf, dass die Messwerte sich mit jedem Hypex „XYZ“ Modul messen können, ohne besonders Tech-Branding machen zu müssen. Es kommen solide Komponenten mit etwas Sachverstand zum Einsatz die für vernünftiges Geld ein Menge Performance liefern.“ Das genau ist es doch, was wir von einem Nubert Gerät erwarten. Bleibt die Frage, wie er denn klingt.  

Der Klang  


Der Nubert nuConnect ampXL klingt satt, sämig, fast ein wenig dunkel abgestimmt. Seine souveräne Kraftentfaltung hat mich insbesondere mit den großen SVS Ultra Evolution Pinnacle Lautsprechern überrascht, die mit ihren vielen Chassis einige Kontrolle brauchen. Für den nuConnect ampXL ist das eine Herausforderung, die er gerne annimmt und souverän meistert. Wenig überraschend formt er ein richtiges Traumduo mit den wunderschönen, rubinroten Nubert nuVero 60, die uns die Firma zur Verfügung gestellt hat. „Ali“ von Vieux Farka Touré und Khruangbin ist ein bunter Klangteppich mit den typischen entspannt-groovenden Beats von Khruangbin und den pointierten Gitarrenklängen vom Sohn der malischen Musiklegende Ali Farka Touré. Sie haben zusammen acht seiner Stücke neu gedacht. Dafür braucht es Auflösung und Souveränität und die hat der nuConnect ampXL im Überfluss. Außerdem mag man sofort aufspringen und den Bässen folgen, die sofort ins Tanzbein fahren. Der Mix ist im klassischen Dubstil mit ordentlich Hall angereichert und all das will ans Ohr transportiert werden. Was soll ich sagen – der Nubert hat mich begeistert. Und das nicht gestreamt, sondern tatsächlich auch mit seiner Phonostufe, an dem ein EMT Tonabnehmer hing, der das Vielfache des Verstärkers kostet. Keine Situation, keine Musik konnte in meinem Umfeld den nuConnect ampXL in Verlegenheit bringen. Er machte im Gegenteil immer mehr Lust aufs Musikhören und darum geht’s doch.

Fazit

So einen Verstärker wünscht man sich als Autor und als Hörer: klein, stark, unkompliziert, top ausgestattet, allürenlos und klanglich fein abgestimmt. Mehr davon.

Kategorie: Vollverstärker

Produkt: Nubert nuConnect ampXL

Preis: um 1485 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


6/2024
4.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Nubert nuConnect ampXL

6/2024

Nubert nuConnect ampXL
PREIS-LEISTUNGS-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Nubert nuConnect ampXL bei:
Weitere Informationen Nubert nuConnect ampXL
Weitere Informationen Nubert nuConnect ampXL
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

Labor 15%

Praxis 15%

Ausstattung & technische Daten 
Preis: 1.485 Euro 
Vertrieb: Nubert, Schwäbisch Gmünd 
Telefon: 07171 8712-0 
Internet: www.nubert.de 
Ausstattung
Ausführung: Schwarz 
Abmessungen (B x H x T in mm): 70 x 430 x 271 
Gewicht: 6 kg 
Prinzip: Digital-Vollverstärker 
Leistung: 2 x 170 Watt 
Eingänge: 1 x Hochpegel Cinch; 1 x Phono MM/MC; 2 x S/PDIF optisch; 2 x Koaxial; 1 x Ethernet, 1 x USB; 1 x Serviceport 
Ausgänge: Ethernet; LS Stereo 
Unterstützte Formate X-Connect; Airplay; Chromecast; Spotify; Bluetooth aptX HD, aptX Low Latency, AAC, SBC 
Garantie 5 Jahre 
+ umfassende Ausstattung 
+ souveräne Kraftentfaltung 
+/- + exzellenter Klang 
Klasse: Referenzklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Christian Bayer
Autor Christian Bayer
Kontakt E-Mail
Datum 27.06.2024, 09:57 Uhr
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 10.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 14.2 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 1.41 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages