Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVollverstärker · Argon Audio SA2
Klubberer
Schon im Zusammenhang mit den Forte WIFI-Lautsprechern war geplant, diesen Verstärker zu besprechen, nun ist es endlich soweit und ich kann Ihnen verraten, dass sich das Warten gelohnt hat.
Mit meinem Wortspiel „Klubberer“ erinnere ich an die Anhänger des fränkischen Fußballvereins 1. FC Nürnberg, lokal „Der Club“ genannt, meine aber konkret die Fans von HiFi-Klubben. Sie kennen diesen „Klub“ nicht? Das müssen wir aber dringend ändern. Die dänische Firma HiFi Klubben wurde schon 1980 von Peter Lyngdorf gegründet. Seine bestechend einfache Idee war und ist, richtig gute Produkte mit gutem Klang zu sehr attraktiven Preisen anzubieten. Um das möglich zu machen, wählte er den Direktvertrieb und setzte auf den „Klub“-Gedanken. Der Erfolg gibt ihm mehr als Recht, denn seit einiger Zeit gibt es HiFi Klubben auch in Deutschland.
Und Argon Audio hat sich als eigenständige Eigenmarke von HiFi Klubben längst etabliert. Ich kann hier auch noch mal eine Lanze für die HiFi Klubben Gedanken brechen: Direktvertrieb ja, Fachberatung aber ebenfalls. Probieren Sie es aus.Vielkönner
Wenn mir etwas in diesen Tagen besondere Freude bereitet, dann sind es kleine, handliche Geräte, die ganz viel können, vor allem auch klanglich überzeugen. Und genau zu diesem Kreis gehört der Argon Audio SA2, denn er hat, wenn ich mal aufzählen darf: WiFi, Airplay 2, Spotify Connect, Chromecast, DTS Play-Fi und HDMI ARC. Dazu kommen ein Hochpegel- und ein Phonoeingang, ein Pre- Out zum Anschluss aktiver Subwoofer oder anderer Endstufen, USB für die Firmwareupdates sowie ein optischer Digitaleingang. Und natürlich kann er auch Bluetooth 4.2 (AAC). Das ist also ein Verstärker, der in allen Welten zu Hause ist, wobei die digitale Welt für ihn bevorzugt drahtlos ist. Der Kleine kommt in einer angenehm zu tragenden Verpackung mit Tragelasche und lässt sich so bequem mit nach Hause nehmen. Packt man ihn aus, kommt ein richtig hübsch designtes, sehr kompaktes und wertig wirkendes Gerät zum Vorschein. Was er nicht hat, ist ein Kopfhörerausgang und das ist tatsächlich ein wenig schade. Aber andererseits ist es durchaus denkbar, dass die Zielgruppe des SA2 eher kabellose Kopfhörer nutzt.
D wie Dufte
Um Missverständnisse auch an dieser Stelle noch einmal auszuräumen: das „D“ in Class-D bedeutet nicht „Digital“. Der Buchstabe war in der Nomenklatur-Reihung von Verstärkerschaltungen einfach dran. Die zugrunde liegende Technik ist mit „Schaltverstärker“ am treffendsten umschrieben. Ihre Transistoren schalten entweder an- oder aus, anders als bei Class-A- oder A/B. Dafür braucht man eine Zeitverzögerung, die Verzerrungen erzeugen kann, was einer der Hauptgründe für den fiesen Klang mancher Class-D-Verstärker ist. Beim Argon Audio SA2 ist fieser Klang allerdings Fehlanzeige. Der große Vorteil von Class D ist, dass man damit klein, leicht und effektiv bauen kann, Abwärme ein Fremdwort ist und es Leistung im Überfl uss gibt.
Etwas Technik
Woher die Dänen ihre Module beziehen, wollten sie mir nicht verraten, was sie mir aber gesagt haben, ist, dass der Verstärker samt seiner Phonostufe komplett selbst entwickelt wurde.
Betrieb und Klang
Was Sie jetzt natürlich interessiert, ist die Antwort auf die Frage, ob das alles nur Werbesprech ist oder der Kleine wirklich so gut ist, wie beschrieben? Wenn wir die Kirche im Dorf lassen, dann ist der Argon Audio S2 natürlich nicht der beste Verstärker der Welt. In seiner Preisklasse ist er aber nur schwer zu übertreffen. Mir fällt ehrlich gesagt nur eine Alternative ein und die hat keinen Phonoeingang. Die Eingänge des SA2 werden alle außer Phono automatisch geschaltet, was wie die Lautstärke mit LEDs angezeigt wird. Die Bluetooth-Verbindung ist schnell gemacht, Spotify Connect ebenfalls. Ich habe einen Rega P2 Limited Plattenspieler angeschlossen, um die Phonostufe zu checken und ich kann Ihnen verraten, dass diese Kombination richtig gut Musik macht. Gehört habe ich ihn mit den Zingali Zero Otto und den hauseigenen Forte Audio A5 WIFI-Lautsprechern. Die sind zwar aktiv, können aber mit dem Pre-Out des SA2 angesteuert werden. Die Zingalis habe ich gewählt, da sie einen sehr freundlichen Wirkungsgrad haben und das kommt dem SA2 entgegen. Große Lautsprecher und kleiner Verstärker wären sonst ein Missmatch, hier aber nicht, denn die beiden verstehen sich auf Anhieb perfekt. Fleetwood Macs „Go your own way“ bricht auch in lauteren Passagen nicht auf und macht richtig Spaß mit der dänisch-italienischen Bruderschaft. Mit den hauseigenen Lautsprechern ist der SA2 natürlich erst recht eine Bank, denn man kann genau hören, wie gut die Dänen ihre Komponenten aufeinander abgestimmt haben. In den Aktivmodulen arbeiten gleich zwei Class-D-Module und das bringt zusammen mit der kleineren Membranfläche der A5 eine Klangqualität zu Tage, die für das Geld unerhört ist. ZZ Tops ewigen Klassiker „La Grange“ müssen Sie sich einmal mit dieser Kombination geben – das hat Druck, das macht Laune, das verführt zum Weiterhören: Willkommen im Klub.
Fazit
Wenn Sie einen smarten, schicken, kleinen Vollverstärker für ebensolches Geld suchen, der auch noch eine gute Phonostufe an Bord hat, dann gibt es keine Alternative zum Argon Audio S2.Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Argon Audio SA2
Preis: um 449 Euro
Oberklasse
Argon Audio SA2
Argon Audio SA2
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Preis: | um 449 Euro |
Vertrieb: | Argon Audio / Nørager (DK) |
Internet: | www.argonaudio.com |
Ausstattung | |
Ausführung: | Schwarz, Silber, Blau |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 63 x 220 x 225 |
Gewicht: | 2,2 kg |
Ausgangsleistung | 50 Watt an 8 Ohm; 100 Watt an 4 Ohm |
Frequenzgang | 3Hz – 60kHz |
THD-Verzerrungen: | <0,03% |
Eingänge: | 1 x Line, 1 x Phono Cinch, optisch (24-bit/192kHz), HDMI ARC |
Kabellos | Airplay 2, Spotify Connect, Chromecast, DTS Play-Fi und Bluetooth 4.2 (AAC) |
Ausgänge: | 1 x LS Stereo; 1 x Pre-Out |
Garantie | 2 Jahre |
+ | lebendiger Klang |
+ | große Vielseitigkeit |
+/- | + wunderschönes Design |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |