
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audionet DNA
Netzwerk- Gene

Das Bochumer Unternehmen Idektron ist bekannt für exzellente Verstärker und ganz vorzügliche digitale Quellgeräte. Der neue Spross von Audionet vereint diese beiden Welten und öffnet sich voll und ganz der modernen Musikwelt.
Peripherie:
Quellen: Apple MacBook Pro, OSX 10.7.3, iTunes 10, Channel D PureMusic 1.86 RipNAS Solid Trigon Chronolog
Lautsprecher: KEF XQ40 Klang+Ton „Nada“
Tablet-PC: Acer Iconia Tab
DNA wurde das gute Stück getauft und stellt einen Vollverstärker dar, in dem noch viele weitere Gene schlummern. Der Name „Digital Network Amplifier“ soll hauptsächlich die Netzwerkfähigkeit dieses Verstärkers kennzeichnen; seine zweite Kernkompetenz, die Verstärkung, liegt jedoch rein auf analoger Ebene.









Die Bedienung
Zwei weitere Möglichkeiten der Steuerung, die unglaublich charmant sind, konnte ich mir ansehen: Das Navigieren per Laptop und per Tablet-PC. Ganz besonders loben möchte ich die Tablet- Steuerung. In die Audionet-App sind jede Menge Entwicklungszeit und -aufwand eingeflossen, um dem Kunden ein perfektes Bedienerlebnis zu ermöglichen. Derzeit ist die App für Android-Systeme verfügbar, auf meinem Android 4.0.2-Tablet lief auch alles wie geschmiert. Das erste, was der Benutzer sieht, ist ein auf dem Tablet abgebildeter Lautstärkeregler, der sich „anfassen“ und drehen lässt, um den Pegel zu regulieren. Die zweite Möglichkeit ist das Zoomen mit zwei Fingern, wobei Herauszoomen eine Erhöhung der Lautstärke zur Folge hat. Diese Geste wird in dieser App in jedem Menü erfasst, wodurch man von überall aus zumindest die Lautstärke regeln kann. Außerdem ist das eingeblendete Drehrad richtig klasse umgesetzt. Es dreht sanft, man kann es mit ein wenig „Schwung“ dazu bewegen, schneller laut und leise zu machen und ein hübsches Design wurde ihm auch noch verpasst. Er steuert übrigens das Master-Volume; die schlechte digitale Lautstärkeregelung, die normalerweise über UPnP eingestellt wird, bleibt unangetastet. Zu allem Überfluss baut die App sogar noch einen UPnP-Server auf, so dass es möglich ist, die im Tablet gespeicherte Musik über das Netzwerk in den DNA oder in jeden anderen DLNA-zertifizierten Client zu schicken. Ich kenne gerade auf Android- Systemen keine App, die auch nur annähernd vergleichbar ist. Sie erlaubt absolut narrensichere und übersichtliche Steuerung, weckt den Spieltrieb im Manne, wie man es selten erlebt hat, und sieht dabei auch noch sehr ansprechend aus. Die komfortable Suchfunktion, die exzellente Lautstärkeregelung und das stets intuitive Handling sind hier einfach unglaublich gut gelöst. Es hört sich eventuell komisch an, doch die App macht diese wirklich vorzügliche Maschine noch besser, da neben dem Hör- noch der Bediengenuss dazukommt. Die iOS-Variante ist unterwegs, die konnte ich leider nicht ausprobieren. Dürfte aber auch nur noch ein Frage von wenigen Wochen sein. Am Rechner sind sogar noch ein paar Sachen möglich, die der portablen App vorenthalten bleiben, denn das Computer- Programm Audionet RCP ist in der Lage, über das Netzwerk volle Kontrolle über den DNA zu erlangen. Volle Kontrolle heißt: Alle Funktionen, von Raum-EQ bis Quellenumbenennung sind bequem vom Laptop aus editierbar. Gänzlich undigital ist bloß die Verstärkerstufe. Verbaut wurde ein richtig mächtiger Amp, der die ganze Dynamik, die die Musikdateien und die saubere digitale Sektion des DNA erzeugen, in vollem Glanze umzusetzen vermag. DC-gekoppelt, also ohne Koppelkondensatoren, wird das Analogsignal injiziert und von mit getrennten Netzteilen versorgten Verstärkerzügen auf Lautsprecher-Niveau gebracht. Ziemlich genau 200 Watt hält er für Acht-Ohm-Lautsprecher bereit, Vieröhmer versorgt er gar mit 360 Watt. Damit sind ganz geschmeidig heftige Dynamiksprünge drin, außerdem sorgt das überdimensionierte Netzteil dafür, dass dem Bochumer niemals die Puste ausgeht.
Klang
Erste Höreindrücke konnte ich mir ja schon vor ein paar Wochen im exzellent klingenden, da aufwendig auf perfekte Raumakustik optimierten Audionet-Hörraum verschaffen. Den dynamischen, druckvollen Klang hatte ich noch im Kopf und war somit schon ein wenig geprägt. In unserem Hörraum im Verlag, der ja nun auch klanglich sehr gut ist, konnte ich nun mal intensiver und mit meinen eigenen, mir gut bekannten Stücken lauschen. Der Grundcharakter war der gleiche. Viel Druck in allen Lagen, ein absolut offenes und klares Klangbild und jede Menge Rhythmusgefühl waren umgehend zu spüren. Dank der tollen Bedienung per Tablet habe ich im weiteren Verlauf jede Menge Musik gehört. Das Ergebnis war immer das gleiche: Spielfreude pur, Musikalität pur, Raum ohne Ende. All das aus einer einzigen Kiste. Einfach nur Lautsprecher anschließen, ein Tablet in die Hand nehmen und genießen - so sieht moderner Musikgenuss aus und wird mit dem DNA in allen Belangen perfektioniert. Man kann meine Begeisterung sicher aus den Zeilen herauslesen, und das ist auch völlig gewollt so. Der „Digital Network Amplifier“ ist eine Maschine, an die ich mich noch lange erinnern werde.
Fazit
Im Prinzip fällt das Fazit ganz kurz aus: Der DNA ist der beste netzwerkfähige Vollverstärker, den die EINSNULL-Redaktion je getestet hat.Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Audionet DNA
Preis: um 9600 Euro
305-2134
MD Sound GmbH & Co. KG |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 9600 |
Vertrieb: | Idektron, Bochum |
Telefon: | 0234 507270 |
Internet: | www.audionet.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 430/130/360 |
Leistung 4 Ohm (in Watt): | 2 x 368 |
Leistung 8 Ohm (in Watt): | 2 x 200 |
THD (in %) | 0.008 |
SNR: | 96 dB(A) |
Dämpfungsfaktor | über 500 |
Eingänge: | 3 x analog RCA |
Ausgänge: | 1 x Pre-out RCA / 1 x Sub-out RCA |
Besonderes: | UKW-Tuner, Internetradio vTuner, optionales Phono-Modul, optionale Logitech- Universalfernbedienung |
checksum | „Im Prinzip fällt das Fazit ganz kurz aus: Der DNA ist der beste netzwerkfähige Vollverstärker, den die EINSNULL-Redaktion je getestet hat.“ |