Kategorie: Vollverstärker

Vollverstärker Accuphase E-5000


Die Macht

Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 1
22053

Eigentlich hätte man die Entwicklung des Vollverstärkers an sich mit dem Erscheinen des Accuphase E-800 für beendet erklären können – von dort aus ist eine Steigerung kaum noch denkbar. Vielleicht aber eine für spezielle Fälle noch etwas besser passende Lösung?

Hierarchisches


Sie dürfen aufatmen: Der E-800 (aktuell 15500 Euro) ist und bleibt der größte Vollverstärker, den Accuphase jemals gebaut hat. Und der steht mit seiner einmalig geschmeidigen und intensiven Gangart wie kein zweiter als Symbol dafür, wie weit man kommen kann, wenn man Class-A-Betrieb so fein zu dosieren weiß wie die Ingenieure aus Yokohama. Auch wenn der E-800 vor so ziemlich keiner Lautsprecherlast ernsthaft zu kapitulieren droht, fährt Accuphase sowohl bei End- wie auch bei Vollverstärkern eine zweigleisige Strategie.

Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 2Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 3Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 4Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 5Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 6Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 7Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 8Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 9Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 10Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 11
Es gibt Schallwandler da draußen, denen sich mit etwas weniger Ruhestrom und mehr Ausgangsleistung besser beikommen lässt. Und um dem Jubiläums-Class-A-Modell E-800 ein adäquates Gerät aus dem Class-AB-Lager, ebenfalls noch unter der 50-Jahres-Geburtstagsfahne, an die Seite stellen zu können, gibt‘s jetzt den E-5000 für 13900 Euro.

Klassenunterschiede


Und der ist eine Hausnummer, soviel kann ich Ihnen schon jetzt versprechen. De fakto handelt es sich bei ihm um den leistungsfähigsten Vollverstärker, den die Japaner jemals auf Kiel gelegt haben. Bei den Leistungsangaben ist man wie immer dezent zurückhaltend, unsere Messtechnik jedoch spricht eine deutlich Sprache: 250 Watt Dauerleistung an acht und 400 Watt an vier Ohm – das ist für einen Vollverstärker mal eine Ansage. Das hat Folgen für die Physis des Gerätes: Mit einer Bauhöhe von 211 Millimetern überragt der E-5000 das bisherige AB-Spitzenmodell E-480 um 30 Millimeter in der Höhe und muss sich diesbezüglich nur dem E-800 unterordnen – um 28 Millimeter. Und ja, ich bin mir ganz sicher, dass diese von weithin sichtbare Abstufung nicht nur technischen Gegebenheiten geschuldet, sondern pure Absicht ist. Im Prospekt des Gerätes vermisse ich schmerzlich das sonst bei Accuphase obligatorische Blockschaltbild. Kein anderer Hersteller hat sich in der Vergangenheit getraut, die Hosen in technischer Hinsicht so weit herunterzulassen wie die Japaner. Trotzdem herrscht kein Mangel an Detailinformationen: Der Endstufenpart fußt dem Vernehmen nach auf dem der mächtigen Stereoendstufe P-7300, die interessanterweise nominell weniger Ausgangsleistung an „normalen“ Lautsprecherimpedanzen hat und nur bei unrealistisch niederohmigen Lasten noch Vorteile haben soll.

Bedienung


In Sachen Bedienung und Ausstattung folgt der Neue selbstverständlich der über viele Jahre bewährten Accuphase-Tradition. Wie immer sind es Nuancen, in denen sich neu entwickelte Geräte von ihren Vorgängern unterscheiden, da macht der E-5000 keinen Unterschied. Es sind solche Kleinigkeiten wie die nunmehr goldfarben glänzenden „Kragen“ um Lautstärkesteller und Eingangswahlschalter, die noch einen Hauch mehr Luxus vermitteln. Oder die brandneuen Zeigerinstrumente, die die Aussteuerung im unteren Pegelbereich jetzt noch deutlicher ablesbar machen als in der Vergangenheit. Interessantes Detail in diesem Zusammenhang: Wenn ich die Ausgangsleistung des Gerätes an einem Acht-Ohm- Widerstand auf exakt ein Watt einstelle (unser Audio Precision-Analyzer ist da unbestechlich), dann zeigen beide Instrumente des E-5000 ein Watt an. Und zwar exakt. Das ist in der Praxis nicht wichtig, verleiht aber dieses ungemein beruhigende Gefühl von Präzision bis ins letzte Detail, wie man es nur bei Accuphase findet. Große Accuphase-Vollverstärker sind traditionell bestens geeignet, auch umfangreiche Gerätekonfigurationen zu verwalten.

Vollverstärker Accuphase E-5000 im Test, Bild 4
Neun Eingänge, jede Menge Ausgänge, symmetrische und unsymmetrische Anschlüsse - alles, was das Herz begehrt
Im Falle des E-5000 heißt das: Neun Quellgeräte, zwei davon symmetrisch plus ein Aufnahmegerät sind anschließbar. Natürlich gibt es Anschlüsse für den Vorverstärkeraus- und den Endstufeneingang. Symmetrisch wie unsymmetrisch – ist doch klar. Und natürlich gibt’s alles, was die herrlich aufgeräumte Front stören könnte unter der sanft öffnenden Abdeckklappe: Klangregler, Lautsprecherwahlschalter, jede nur erdenkliche Betriebsartenwahl und die Parametrierung für die optionalen Eingangsmodule: aktuelle stehen das Phonomodul AD-50, der D/A-Wandler DAC-60 und das Line-Modul AD-10 zur Verfügung. Und natürlich gibt’s eine bestens in der Hand liegende Fernbedienung, mit der sich ein großer Teil des Geboten vom Sessel aus befehligen lässt. All das bewegt sich selbstverständlich auf dem Niveau, das auch der E-800 bietet.  

Technik


Auch in technischer Hinsicht gibt es Parallelen zwischen beiden Geräten: Beide sind weitgehend vollsymmetrisch aufgebaut und verlassen sich auf sehr ähnliche Schaltungstopologien. Nach der Eingangsumschaltung (natürlich mit feinen Relais direkt vor Ort) bereitet eine diskret aufgebaute Instrumentenverstärkeranordnung den Weg für die einmalig aufwändige elektronische AAVA-Lautstärkeregelung, die hier gleich doppelt zum Zuge kommt. Deshalb generiert sie auch gleich symmetrische Ausgangssignale, mit denen es weiter zur (natürlich überbrückbaren) Klangregelstufe, einem Pufferverstärker und schließlich zu Endstufe geht. Jene ist wie üblich komplett kanalgetrennt aufgebaut. Jedes der mit seinem Kühlkörper eine kompakte Einheit bildende Module ist mit zehn bipolaren Endstufentransistoren bestückt, die überhaupt kein Problem damit haben, die geforderten Leistungsfluten bereit zu stellen. Die erforderlichen Energien stellt ein absolut geräuschfrei arbeitender dämpfend vergossener Ringkerntrafo zur Verfügung, zwei imposante 40000-Mikrofarad- Elkos besorgen Siebung und Glättung der Betriebsspannungen. Hinter der Front residiert die reichlich Platz beanspruchende Lautstärkeregelung, die dort zudem gut geschützt vor allen möglichen Rauschquellen ihren Dienst versieht. Hinter dem Laustärkeknopf arbeitet der wohl aufwändigste Drehimpulsgeber, den die HiFi-Welt je gesehen hat. Sein „Drehgefühl“ ist dafür allerdings auch einzigartig. Die Accuphase-Ingenieure legen traditionell großen Wert auf maximalen Dämpfungsfaktor bei ihren Endstufen. Dafür lassen Sie sich Einiges einfallen. Auch im E-5000 werkeln keine Relais in der Schutzschaltung mehr, das Ausgangssignal wird schon seit einiger Zeit mit winzigen SMD-MosFets geschaltet. In der neuesten Ausführung beträgt deren Innenwiderstand nur noch winzige 1,9 Milliohm. Die große Revolution im Schaltungsdesign gibt’s also nicht, aber die war auch nicht erforderlich. Vielmehr ist es die Summe vieler kleiner Verbesserungen, die dem E-5000 zur Spitzenposition in seiner Gattung verhelfen sollen.  

Klang


Wenn es einen Lautsprecher gibt, für den man einen Verstärker mit solchen Leistungsdaten braucht, dann ist das die altehrwürdige Dynaudio Consequence aus den frühen Achtzigern. Die passive Fünfwegekonstruktion mit zwei Zwölf-Zoll-Bässen in Compound-Anordnung gilt so ziemlich als das Leistungshungrigste, was der Markt seinerzeit hervorgebracht hat. Zufällig stand uns ein Paar dieser Herausforderungen zur Verfügung und natürlich musste der E-5000 zeigen, ob er die Däninnen adäquat versogen kann. Das Ergebnis war nicht weniger als ein Schock. Nachdem alles, was ich zum Vergleich im Hause gefunden hatte, mit den Dynaudios nicht viel mehr als gepflegte Langeweile zustande brachte, war der E-5000 eine hochdosierte Adrenalinspritze. Ich hätte nie gedacht, wie ungeheuer wuchtig und energisch diese Tieftonanordnung zur Sache gehen kann. Was Kontrabasslegende Ray Brown mit seinen Freunden von LA4 über diese Anordnung für eine Authentizität zu erzeugen schafft – alle Achtung. Grollend, wuchtig, stabil, aber trotzdem fl üssig und fein, viel überzeugender habe ich diesen Auftritt noch nicht gehört. Bühne. Die zweite große Auffälligkeit, die der E-5000 zu erzeugen in der Lage ist. In einem Maße, dass es sich audrängt, auch ohne den akribischen „inneren Zollstock“ zu bemühen. Autorität in allen Raumdimensionen, perfekte Loslösung von der Lautsprecherebene – das macht der große Accuphase mit links. Dabei bleibt das Klangbild stets tonal präzise, souverän und geradlinig. In der festen Überzeugung, dass das Ganze an Wandlern mit reichlich Wirkungsgrad kippen würde, habe ich ein Paar Zwei-Wege-Feldspulenlautsprecher mit 15-Zoll-Tieftönern von Wolf von Langa angeschlossen. Kippen? Von wegen. Soviel Energie, Durchsetzungsvermögen und pralle Lebendigkeit habe ich bis jetzt mit nichts Anderem aus der 96-Dezibel-Box herausbekommen. Für den nach oben heraus mit nicht allzu viel Pegel gesegneten Hornhochtöner war der energische E-5000 genau das richtige Mittel, wie ich mittlerweile weiß. Gut zu wissen, dass mit dem E-5000 nunmehr ein Werkzeug für diejenigen zur Verfügung steht, bei denen die Rechnung mit dem einmalig geschmeidigen und offenen E-800 nicht perfekt aufgeht. 

Fazit

Der E-5000 ist der neue Maßstab in Sachen Souveränität und Geradlinigkeit. In Verbindung mit seiner Fähigkeit, extrem weite Räume aufzuspannen, gehört er zweifellos zu den besten Verstärkern am Markt

Kategorie: Vollverstärker

Produkt: Accuphase E-5000

Preis: um 13900 Euro

12/2022

Der E-5000 ist der neue Maßstab in Sachen Souveränität und Geradlinigkeit

Accuphase E-5000

Ausstattung & technische Daten 
Preis: ca. 13.900 Euro 
Vertrieb: PIA HiFi. Weiterstadt 
Telefon: 06150 50025 
Internet: www.pia-hifi.de 
Garantie: 2 Jahre 
Abmessungen: 465 x 211 x 502 mm 
Gewicht (in kg): ca. 34 kg 
Unterm Strich … Der E-5000 ist der neue Maßstab in Sachen Souveränität und Geradlinigkeit. In Verbindung mit seiner Fähigkeit, extrem weite Räume aufzuspannen, gehört er zweifellos zu den besten Verstärkern am Markt 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Holger Barske
Autor Holger Barske
Kontakt E-Mail
Datum 25.12.2022, 10:00 Uhr
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.28 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 9.25 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages