Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse

Vergleichstest: Versteckspiel


4 Subwoofer mit wenig Platzverbrauch im Vergleich

Car-Hifi Subwoofer Gehäuse: Versteckspiel, Bild 1
18669

Fazit

Alle vier Testteilnehmer sind mit Gehäuse-Innenvolumen von 17 bis 25 Litern schön kompakt ausgefallen. Mit Ausnahme des Ground Zeros kommen kleine Basstreiber im Bereich 8 Zoll zum Einsatz, die sich im gegebenen Volumen so abstimmen lassen, dass echter Bass entsteht. Dennoch ist nach dem Test klar, dass unsere Kandidaten keine Option für ausgemachte Bassfreaks sind. So ein ausgewachsener 12-Zoll- Woofer mit einem Kilowatt auf der Spule drückt schon mehr als ein 6 x 9er in der Reserveradmulde, das ist logisch. Allerdings sind unsere Kandidaten durchaus ernst zu nehmende Subwoofer, nur eben mit Augenmerk auf die Praxis. Audio System und der DBX300Q machen es sich in der Reserveradmulde bequem. Einig sind sie sich, dass eine zentrale Öffnung zur Befestigung des Gehäuses am Reserveraddorn Pflicht ist, ansonsten verfolgen sie durchaus unterschiedliche Philosophien.

Der Achtzöller ist sehr ordentlich gefertigt und macht einen stabilen Eindruck. Der Antrieb gerät kräftig und ist mit Polkernbohrung und Lochkranz hervorragend belüftet
Der Audio System ist ein Subwoofer alter Schule. Von der Verarbeitung her massiv, aus dickem MDF gefertigt und mit einem Woofer ausgestattet, dem man schon ansieht, dass er ebenfalls zur kräftigeren Sorte gehört. Auch kann das modulare Konzept gefallen, das es erlaubt, das Gehäuse wahlweise mit einem oder zwei Woofern zu bestücken und auch mit einem Verstärkermodul in einen Aktivsubwoofer zu verwandeln. Weitere Pluspunkte gibt‘s für die Bauform. Dank Flachwoofer und einer sehr tiefen Einsenkung desselben hat der Subframe nur 14 Zentimeter Gehäusehöhe, das ist toll bei Fahrzeugen mit Noträdern, wo jeder Zentimeter zählt. ESX geht mit dem DBX300Q einen anderen Weg. Das Gehäuse ist eher Leichtbau (nur 8 kg) und es wird ein ebenfalls leichter Woofer mit normaler Einbautiefe verbaut. Dafür ist der Leistungsbedarf niedriger als beim Audio System. Beide ESX-Woofer (wie die gesamte DBX-Serie) verfolgen ein etwas moderneres Konzept. Durch die Auslegung auf 2 x 2 Ohm und einen relativ geringen Leistungsbedarf harmonieren sie perfekt mit den aktuellen, kleinen Mehrkanal-Digitalendstufen, deren hinteres Kanalpaar genug Leistung für den Sub abwirft. Der DBX206Q setzt dabei auf zwei kleine Basstreiber, um mit seiner niedrigen und kompakten Gehäuseform Platz zu sparen. Der Ground Zero ist dagegen fast langweilig, im Grunde ist er ein Subwooferghäuse, wie es sie schon seit Jahrzehnten gibt. Doch sein ultraflaches Profi l ändert alles. Da es Ground Zero gelungen ist, einen hervorragenden, sehr flachen 12-Zoll-Treiber zu konstruieren, geht die Idee auf. Lieber etwas mehr Membranfläche und dafür der Verzicht auf Bassreflexunterstützung, und es rockt druckvoll und präzise. Wer es besonders agil und spritzig mag, greift zum DBX206Q, während der Audio System als Tiefbassspezialist des Quartetts durchgeht. Der DBX300Q dagegen punktet mit klanglichen Allroundqualitäten, praxisgerechter Auslegung und seinem günstigen Preis.

Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse

Produkt: Audio System Subframe R08 Flat Evo

Preis: um 200 Euro

10/2019

Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse

Produkt: ESX DBX206Q

Preis: um 200 Euro

10/2019

Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse

Produkt: ESX DBX300Q

Preis: um 180 Euro

10/2019

Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse

Produkt: Ground Zero GZTB 120F

Preis: um 230 Euro

10/2019
Werbung*
Aktuelle Angebote von Audio System, Ground Zero, ESX, bei:
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
Weitere Informationen Audio System,Ground Zero,ESX,
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi
>> mehr erfahren
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 26.10.2019, 09:56 Uhr
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 8.02 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K.