Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse

Audio System HX 12 Evo BR – Bassgehäuse für Sound Quality


Edelbass

Car Hifi Subwoofer Gehäuse Audio System HX 12 Evo BR im Test, Bild 1
23934

Innerhalb Audio Systems SQ Linie HX gibt es einen neuen Gehäusesubwoofer mit interessanten Eckdaten wie 12 Zoll Bestückung und nicht zu großes Gehäuse. Wir machen den Test.

Wer sich einen richtig guten Subwoofer leisten will, greift bei Audio System* oft zu den bewährten und bezahlbaren R-Woofern oder X-Woofern. Gerade letztere bieten mit ziemlich edler Materialauswahl bereits ein sehr wertiges Gefühl und lassen an Pegel kaum Wünsche offen. Unser Woofer aus der HX Serie wirkt dagegen filigraner und highendiger. Dies trifft auf alle HX Woofer zu, die da wären 8, 10 und 12 Zoll an regulären Woofern und mit HX 10 Flat Evo und HX 12 Flat Evo zwei hervorragende Flachwoofer. Neu sind teilweise die Gehäuse für die HX Serie, die neu gerechnet und an die neueste Evo Generation der Woofer angepasst sind.

Car Hifi Subwoofer Gehäuse Audio System HX 12 Evo BR im Test, Bild 2Car Hifi Subwoofer Gehäuse Audio System HX 12 Evo BR im Test, Bild 3
Die Gehäuse fallen nach wie vor sehr solide aus, ihre 19 Millimeter Wandstärke MDF ist schon vertrauenerweckend. Die Schallwand ist dazu mit einer weiteren Materialschicht aufgedoppelt, so dass der Woofer im eingebauten Zustand bündig in der Schallwand sitzt. Optional gibt es Gitter als Membranschutz, die ebenfalls genau in die Fräsung passen. Teile der Box wie Dreiecksversteifungen und Reflextunnel bestehen aus Multiplex, an der Seite gibt es ein Anschlussterminal. Der HX Woofer ist edel gemacht, die Glasfaserdustcap im Carbonlook und die Membran aus gepresstem Papier mit einer wasserfesten Beschichtung machen schon etwas her. Die Sicke ist zur Sicherheit auch doppelt vernäht und der Zierring auf dem Korbrand, der die Befestigungsschrauben versteckt, ist ein nettes Detail. Als einer der wenigen Woofer verzichtet der HX auf eine Polkernbohrung zur Kühlung, offensichtlich ist man bei Audio System der Meinung, dass ein SQ Woofer auch ohne auskommt. Dafür verfügt unser HX12 Evo über alle anderen Ventilationsmaßnahmen wie eine großflächige Hinterlüftung der Zentrierung. Um statt der Polkernbohrung den Innenraum unter der Dustcap zu belüften, gibt es Löcher im Spulenträger, die den Zweck erfüllen. Innerhalb des antrieb finden wir „nur“ eine Zweizoll-Schwingspule, hier gibt es (auch bei Audio System) durchaus Zwölfzöller, die mit größeren Spulendurchmessern aufwarten können. Größer ist in diesem Fall besser für die Kühlung, doch unser HX 12 Evo mit eher Sound Quality Ambitionen verfolgt eine andere Philosophie: Lieber weniger Leistung verbrauchen und weniger Kühlung benötigen. Das steht einem Sound Quality Woofer sehr gut zu Gesicht. Kleinere Schwingspule und gepresste Membran für wenig bewegte Masse, steiler Konuswinkel zur Stabilisierung der Membranstruktur, so wird ein SQ Woofer draus.   

Messungen und Sound


Diese Maßnahmen lassen sich dann auch im Thiele-Small Parametersatz nachlesen.

Car Hifi Subwoofer Gehäuse Audio System HX 12 Evo BR im Test, Bild 3
Der HX 12 Evo BR ist auf 38 Hz abgestimmt, dort liegt auch ungefähr die untere Grenzfrequenz. An 1 W schafft er respektable 90 dB
Mit 140 Gramm liegt die bewegte Masse des HX 12 Evo auf dem Niveau eines Zehnzöllers, Härte der Aufhängung und Äquivalentvolumen bewegen sich im mittleren Bereich. Die Resonanzfrequenz liegt mit 36 Hz nicht ultraniedrig, doch selbstverständlich tief genug, um richtigen Bass zu machen. Das trifft auch auf die Abstimmung des Bassreflexgehäuses zu, das mit 47 Litern normal für einen Zwölfer ausfällt. Die Abstimmung auf 38 Hz ist wieder auf der höheren Seite, das verspricht Punch ohne viel Gewummer. Bemerkenswert ist der für einen Car-HiFi Woofer sehr gute Kennschalldruck von satten 90 dB an einem Watt, der wieder durch einen guten Chassiswirkungsgrad und eine nicht zu tiefe Gehäuseabstimmung zustande kommt. Im Hörtest zeigt sich der HX 12 Evo BR sehr schön ausbalanciert zwischen knackigem Kick und sattem Punch. Er bevorzugt weder hohe Bässe noch tiefe Bassfrequenzen, sondern klingt neutral und ausgewogen. Und ja, ganz ultratiefe Dunkelbässe sind nicht sein Ding, wer also nur Infraschall genießt und es wummern lassen will, findet außerhalb der SQ Ecke den richtigen Woofer. Unser HX konzentriert sich lieber darauf, auf den Punkt zu spielen und staubtrocken Läufe nicht zu verwässern oder aufzuweichen. Es fehlt jedoch nie der Druck und auch pegeltechnisch liefert der Zwölfzöller mehr als ausreichend ab. Am Schluss haben wir einen Allrounder, der vielen Musikstilrichtungen den richtigen Schub verleiht.

Fazit

Der HX 12 Evo BR ist nicht der billigste Subwoofer, doch er ist recht edel gemacht und überzeugt nachhaltig mit seiner Performance.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse

Produkt: Audio System HX 12 Evo BR

Preis: um 500 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


4/2025
4.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Audio System HX 12 Evo BR

4/2025

Audio System HX 12 Evo BR
HIGHLIGHT
Werbung*
Aktuelle Angebote von Audio System bei:
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
Weitere Informationen Audio System
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 50% :
Tiefgang 12.50%

Druck 12.50%

Sauberkeit 12.50%

Dynamik 12.50%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Wirkungsgrad 10%

Maximalpegel 10%

Verarbeitung 20% :
Klang 50%

Labor 30%

Verarbeitung 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Audio System, Hambrücken 
Hotline 07255 7190795 
Internet www.audio-system.de 
Technische Daten
Korbdurchmesser (in cm) 31,2 
Einbaudurchmesser (in cm) 28,2 
Einbautiefe (in cm) 15.4 
Magnetdurchmesser (in cm) 15 
Gehäusebreite (in cm) 62 
Gehäusehöhe (in cm) 38 
Gehäusetiefe (in cm) 25/39,5 cm 
Gewicht (in kg) 22.4 
Nennimpedanz (in Ohm) 2 x 2 Ohm 
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 4.11 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 2.98 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 50 
Membranfläche (in cm2) 499 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 36 
mechanische Güte Qms 3.68 
elektrische Güte Qes 0.63 
Gesamtgüte Qts 0.54 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 47.8 
Bewegte Masse Mms (in g) 140 
Rms (in kg/s) 8.66 
Cms (in mn/N) 0.14 
B x l 14.45 
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) 90 
Leistungsempfehlung 150 – 350 W 
Testgehäuse BR 47 l 
Reflexkanal (d x l) 120 cm2 x 23 cm 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car&Hifi „Klangstarker Allrounder.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 05.04.2025, 10:00 Uhr
502_23688_2
Topthema: Himmlisches Team
Himmlisches_Team_1733209265.jpg
Dynaudio Contour 20i, MOON Audio 250i V2

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 8.02 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

hidden audio e.K.