
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Miyajima Shilabe
Beinharter Geselle

Vor einiger Zeit flatterte mir ein unscheinbares Schächtelchen auf den Schreibtisch, darin war unzweifelhaft ein Tonabnehmer. So weit, so gut, so normal – so etwas passiert schon mal in der Redaktion eines der analogen Sache verschriebenen Magazins. Der Beipackzettel zum Miyajima Shilabe trieb dem Redakteur dann zügig die Farbe aus dem Gesicht und den Schweiß auf die Stirn
Mitspieler
Plattenspieler:
Luxman PD444 mit FR64fx und Analog Tools Tonarm
Scheu Premier III mit SME 3009 I und 3012
Transrotor Fat Bob mit Artemis Labs TA-1
Phonoverstärker:
Klein Technik Phono
Restek MRIA+
Quad Twentyfour P
Verstärker:
Accustic Arts Kombination
K+H SB280
Lautsprecher:
Fischer& Fischer SN 770
Sonics Allegria
K+T Minimonitor TS
Zubehör:
Netzleiste: PS-Audio
Phonokabel Furutech, Nordost
NF-Kabel: Van den Hul
Lautsprecherkabel: Oehlbach
Racks und Basen: SSC, Audio Exklusiv, Thixar
Gegenspieler
Tonabnehmer:
Mark Levinson MLC-1
Benz L2 Wood
Supex SD900 Super
Denon DL103, 103R
Von gut drei Gramm Auflagekraft war da die Rede – und von einer Nadel mit Shibata-Schliff – zwei Dinge, die sich auf den ersten Blick nicht so gut vertragen. Dafür sollte die Compliance bei erträglichen 10 mm/N liegen – ein Wert, den zumindest das nicht eingespielte Shilabe nicht annähernd erreichte, so drei bis vier war am Anfang realistischer. Ein System also, das mechanisch aus der Steinzeit der Analogtechnik zu stammen scheint, als in Felle gehüllte Männer nachts im Lichte der Lagerfeuers in ihren Höhlen den ersten Langspielplatten lauschten.





Fazit
Okay: 2.800 Euro sind nicht gerade ein Sonderangebot, oben drauf nochmal 1.700 Euro für den Übertrager. Bedenkt man aber, dass anderswo für die Topsysteme durchaus noch höhere Kurse aufgerufen werden, dann kann man dem Miyajima Shilabe bei der gebotenen Qualität schon fast Sonderangebotsstatus zuweisen. Ohne Diskussion: Eines der absoluten Topsysteme.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Miyajima Shilabe
Preis: um 2800 Euro

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Absolute Sounds |
Telefon | 030 78913883 |
Internet | www.absolute-sounds.de |
info@absolute-sounds.de | |
Unterm Strich... | » ... Okay: 2.800 Euro sind nicht gerade ein Sonderangebot, oben drauf nochmal 1.700 Euro für den Übertrager. Bedenkt man aber, dass anderswo für die Topsysteme durchaus noch höhere Kurse aufgerufen werden, dann kann man dem Miyajima Shilabe bei der gebotenen Qualität schon fast Sonderangebotsstatus zuweisen. Ohne Diskussion: Eines der absoluten Topsysteme. |