Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Stoner Rock
Tuber – Joyful Science
Es erstaunt mich immer wieder, wie lebendig die griechische Rockmusikszene ist und wieviele richtig gute Acts es aus dieser Ecke Südeuropas doch gibt. Tuber gehören zweifellos dazu und tönen zudem deutlich anders als ihre im mehr dem klassischen Stoner Rock verhafteten Kollegen von 1000mods, Naxatras oder Villagers Of Ioannina City.
Tuber bauen in ihre hypnotischen Tracks deutlich mehr Elektronik ein, was ihrem Treiben eine ganz besondere Note verleiht. Der Opener und Titelstück „Joyful Science“ bekommt dadurch zum Beispiel ein paar sehr spannende Achtziger-Vibes und würde sich auch als Soundtrack zu einem Science-Fiction-Film gut machen. Aber: Die Gitarren kommen und sorgen für eine sehr gelungene Auflösung, die das Stück in eine große, atmosphärisch dichte Klanglandschaft entlässt. Bei lediglich fünf Titeln kann man streiten, ob es sich hier um eine EP oder eine LP handelt, gelungen sind die Tracks jedoch alle. Sie funktionieren alle nach einem ähnlichen Strickmuster und beginnen mit einem elektronisch getragenen Thema, bevor klassische Rockelemente dem Ganzen einen ziemlich unerschütterlichen Betonboden unterschieben. Die Riffs sind eingängig und werden nicht überstrapaziert, die Atmosphäre ist entspannt und leichtfüßig. In den elektronischen Passagen gibt’s immer wieder leichte „Blade Runner“-Vibes, was ich ziemlich schick finde. Beim abschließenden „Burning Florence“ gibt’s sogar mal ein Klavier als Intro, die Nummer entwickelt sich schön langsam und gemächlich, bevor es einen wieder einmal sehr gelungenen Übergang zum Gitarrenpart gibt – ein sehr gelungener Abschluss.
Klanglich geht das Album in Ordnung. Es hat so etwas wie Dynamik, alles wirkt gut sortiert und recht ausgewogen. Die 180-Gramm-Platte ist in einem kräftigen Pink gehalten und hat keine nennenswerten Fehler.
Fazit
Kernige Gitarrenmusik mit reichlich Elektronik – hier funktioniert das sehr gut.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tuber – Joyful Science (Neda Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen