Kategorie: Aktivweiche, Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Serientest: Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2


Für viele Fahrzeuge

Aktivweiche Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2 im Test , Bild 1
23959

Mit den Zweiwegesystemen ZSX6.2 und ZSO6.2 erreichen uns zwei interessante Fahrzeuglautsprecher, die zusammen eine Vielzahl von Fahrzeugtypen abdecken. Grund genug, ihnen auf den Zahn zu fühlen.

Bei Hifonics Lautsprechern ist ZS die günstigere der beiden Unterserien in der Top- Serie Zeus. Von den ZS Lautsprechern mit DIN Korb sind die Fahrzeuglautsprecher abgeleitet, denen Hifonics bis jetzt eher wenig Aufmerksamkeit zuwandte. Gerade einmal ein BMW System mit Namen ZSB ist erhältlich, ansonsten gibt es nichts. Das ändert sich gerade, und zwar auf interessante Weise. Denn Hifonics versucht nicht, mit VW oder Mercedes da nachzulegen, wo alle anderen bereits Lautsprecher im Angebot haben, vielmehr kommt jetzt mit dem ZSO ein Opel System, von denen es noch nicht so viele gibt. Ein Blick in die Kompatibilitätsliste zeigt 6 Modelle mit Baujahren ungefähr zwischen 2010 und 2019, davon dürften ein Menge noch herumfahren.

Aktivweiche Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2 im Test , Bild 2Aktivweiche Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2 im Test , Bild 3Aktivweiche Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2 im Test , Bild 4Aktivweiche Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2 im Test , Bild 5Aktivweiche Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2 im Test , Bild 6
Das ZSO6.2 kommt im Doppeltest mit dem ZSX6.2, das nach Hifonics Nomenklatur in Fahrzeuge der Marke X... passt. Grund ist, dass das ZSX in einen ganzen Haufen Marken passt und damit so etwas wie ein universelles spezifisches System ist. Citroen, Ford, Fiat, Dacia, Iveco, Nissan, Opel und Peugeot stehen in der Liste, für exakte Info wie immer bitte beim Händler oder bei Hifonics nachsehen. Darunter sind auch Hochkaräter wie die als Camper beliebten Ducato III nebst Jumper/Boxer Ablegern, was das ZSX zu einem hochinteressanten System am Markt macht. Unsere beiden ZSO6.2 und ZSX6.2 sind Zwillinge und technisch mehr oder weniger identisch. Sie haben gleiche Membranen, Sicken und Antriebe, nur die Fahrzeugausstattung unterscheidet die Opel von der X-Variante.   

Die Hochtöner sind beide 25 Millimeter Gewebekalotten mit Neodymmagnet, die in kompakten Kunststoffgehäusen sitzen, die die jeweiligen Clips bzw. Nasen zum Einklinken in die Originalplätze aufweisen. Beide haben als Frequenzweiche einen kleinen Folienkondensator im Anschlusskabel, das wieder in einen Fahrzeugstecker mündet, so dass plug&play Montage angesagt ist. Beide 165 Millimeter Tiefmitteltöner arbeiten mit einer Verbundmembran aus zwei dünnen Kunststoffschichten, in deren Mitte eine Wabenstruktur eingearbeitet ist. Dadurch erhofft man sich, eventuelle Resonanzen aufzubrechen und, was auf jeden Fall gelingt, die Membran leicht und stabil zu machen. In der Mitte finden wir eine Gummidustcap, die keine Stabilität bringt, sondern wie die Gummisicke eher dämpfen soll. Die antriebe sind standardmäßig mit 25 Millimeter Schwingspulen ausgestattet und glänzen buchstäblich mit ihrem Finish. Die Polplatten sind sauber bearbeitet und verchromt, die obere ist geplant, so dass sie satt am Ferritring anliegt. Der Grund für den stark unterschiedlichen Auftritt der Tiefmitteltöner ist in den Kunststoffkörben zu suchen. Bei Opel wird dieser nur mit einer Schraube fixiert, nachdem er mit einer breiten Nase in seine Halterung eingehängt wird. Die ZSX Variante wird dagegen klassisch mit drei Schrauben befestigt.  

Messungen und Sound


Vor dem Messmikrofon macht der 25 Millimeter Hochtöner eine passable Figur.

Aktivweiche Hifonics ZSX6.2, Hifonics ZSO6.2 im Test , Bild 3
25er Gewebehochtöner in unterschiedlichen Bechern und mit spezifischen Steckern
Eine unglaublich hohe Grenzfrequenz ist nicht sein Ding, doch wie es sich für eine Gewebemembran gehört, liegen auch beim Hifonics die Verzerrungen niedrig. Beim Tiefmitteltöner hat sich der Aufwand mit der Sandwichmembran auf jeden Fall gelohnt. Zwar läuft der 16er im Amplitudengang nicht perfekt, ab 3,4 sind kammfilterähnliche Resonanzen zu sehen, doch unter Winkel klingen diese schnell ab. Sehr schön ist das Klirrverhalten, wo der Töner sich von seiner besten Seite zeigt. Über den gesamten Frequenzbereich gibt es nur minimal Verzerrungen, und auch bei erhöhtem Pegel ufert es nicht aus. Klanglich präsentieren sich ZSO6.2 und ZSX6.2 sehr schön ausbalanciert. Es gibt knackige Bässe, die zwar nicht sehr tief, aber durchaus substanzvoll ausfallen. Obenrum klingt es angenehm seidig, der Hochtöner tut genau das, was er tun soll. Die räumliche Wiedergabe gerät großzügig und luftig. Das Beste ist jedoch, dass es nie langweilig klingt, die Hifonics Systeme verlieren nie den Biss, der dafür sorgt, dass die Musik lebendig wirkt und die Stimmung rüberkommt.

Fazit

Mit ZSO6.2 und ZSX6.2 hat Hifonics ein Zwillingspaar Fahrzeuglautsprecher geschaffen, das eine ganze Reihe Fahrzeugbesitzer glücklich machen kann. Die Performance gerät grundsolide, und das bei Preisen, die sich sehen lassen können.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Produkt: Hifonics ZSX6.2

Preis: um 230 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


4/2025
4.5 von 5 Sternen

Hifonics ZSX6.2

4/2025

Hifonics ZSX6.2
BEST PRODUCT

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Produkt: Hifonics ZSO6.2

Preis: um 230 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


4/2025
4.5 von 5 Sternen

Hifonics ZSO6.2

4/2025

Hifonics ZSO6.2
BEST PRODUCT
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Hifonics ZSO6.2 bei:
Weitere Informationen Hifonics ZSO6.2
Weitere Informationen Hifonics ZSO6.2
Weitere Informationen Hifonics ZSO6.2
Weitere Informationen Hifonics ZSO6.2
Weitere Informationen Hifonics ZSO6.2
Weitere Informationen Hifonics ZSO6.2
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung: Hifonics ZSX6.2
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Einbau 5%

Frequenzweiche 5%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten: Hifonics ZSX6.2
Vertrieb: Audio Design Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet www.hifonics.de 
Technische Daten
Nenndurchmesser TT (in mm) 165 mm 
Einbautiefe mit Ring 45 mm 
Magnetdurchmesser 80 
Membran HT (in mm) 25 mm 
Gehäuse HT (in mm) 38 mm 
Flankensteilheit TT/HT (in dB) –/6 dB 
Hochtonschutz Nein 
Pegelanpassung HT Nein 
passend für (Herstellerangabe) Fiat, Dacia, Opel u.a. 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz TT (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 3,2 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0,21 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 25 
Membranfläche Sd (in cm³) 139 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 86 
mechanische Güte Qms 5,34 
elektrische Güte Qes 1,03 
Gesamtgüte Qts 0,86 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 7,9 
Bewegte Masse Mms (in g) 11,7 
Rms (in Kg/s) 1,18 
Cms (in mm/N) 0,29 
B*l (in Tm) 4,42 
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) 89 
Leistungsempfehlung (in W) 30 – 100 W 
Preis/Leistung sehr gut 
Car & Hifi „Richtig gute Fahrzeuglautsprecher zum vertretbaren Preis.“ 
Bewertung: Hifonics ZSO6.2
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Einbau 5%

Frequenzweiche 5%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten: Hifonics ZSO6.2
Vertrieb: Audio Design Kronau 
Hotline: 07253 9465-0 
Internet www.hifonics.de 
Technische Daten
Nenndurchmesser TT (in mm) 165 mm 
Einbautiefe mit Ring 40 mm 
Magnetdurchmesser 80 
Membran HT (in mm) 25 mm 
Gehäuse HT (in mm) 43 mm 
Flankensteilheit TT/HT (in dB) –/6 dB 
Hochtonschutz Nein 
Pegelanpassung HT Nein 
passend für (Herstellerangabe) Opel 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz TT (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 3,2 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0,21 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 25 
Membranfläche Sd (in cm³) 139 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 86 
mechanische Güte Qms 5,34 
elektrische Güte Qes 1,03 
Gesamtgüte Qts 0,86 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 7,9 
Bewegte Masse Mms (in g) 11,7 
Rms (in Kg/s) 1,18 
Cms (in mm/N) 0,29 
B*l (in Tm) 4,42 
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) 89 
Leistungsempfehlung (in W) 80 – 100 W 
Preis/Leistung sehr gut 
Car & Hifi „Richtig gute Fahrzeuglautsprecher zum vertretbaren Preis.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 10.04.2025, 09:57 Uhr
515_0_3
Topthema: Kinosofas für ultimativen Sitzkomfort
Kinosofas_fuer_ultimativen_Sitzkomfort_1741689932.jpg
Anzeige
Ihr Heimkino-Upgrade zum Vorteilspreis

Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 8.02 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K.