
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Dire Straits – Love over Gold (MFSL)
Dire Straits – Love over Gold

Mit „Love over Gold“ erschien 1982 eines der rückblickend beliebtesten Dire-Straits-Alben, auch wenn es in Sachen Verkaufszahlen nicht mit zum Beispiel dem Erstlingswerk mithalten konnte. Hier wird Mark Knopflers Hang zu sehr langen und epischen Titeln noch viel deutlicher als beim Vorgänger, deshalb gibt‘s hier auch lediglich fünf Titel. Die komplette Seite eins der ersten Platte aus dieser MFSL-Neubearbeitung ist dann auch ausschließlich dem fast viertelstündigen „Telegraph Road“ vorbehalten. Mark Knopflers eindringliche Vertonung der Kolonisierung des amerikanischen Westens ist auch heute noch ein großes Stück Musik und zählt für mich zu den beeindruckendsten Titeln der Bandgeschichte. Kaum weniger episch und ebenfalls über eine ganze Plattenseite (okay, mit viel Auslaufrille) verteilt präsentiert sich „Private Investigations“. Für die Charts war der Titel schon damals vermutlich zu lang, bei uns hat er‘s jedenfalls nicht dorthin geschafft. Die andere Single, „Industrial Disease“ ebenfalls nicht. Übrigens hatte Mark Knopfler ursprünglich für dieses Album einen Titel namens „Private Dancer“ komponiert. Der schaffte es nicht auf „Love over Gold“ und schrieb mit einer gewissen Sängerin namens Tina Turner Musikgeschichte. Die MFSL-Ausgabe von „Love over Gold“ klingt ausgezeichnet. Ganz besonders freuen wir uns über den geringen Rauschpegel, der bei den teilweise sehr leisen Passagen auf dem Album ein echtes Plus gegenüber dem Original ist. Wie viel an der Produktion noch analog oder schon digital war, ist eine bis heute gerne diskutierte Frage, ist aber letztlich von überschaubarer Bedeutung: Das hier ist einer 45er-MFSL-Ausgabe würdig und gehört ins Regal eines Plattensammlers.
Fazit
Lohnt sich schon alleine wegen „Telegraph Road“.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Dire Straits – Love over Gold (MFSL)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen