
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Scanspeak D3004
ScanSpeak D3004

Der D3004 tritt die Nachfolge des D2904, des wohl bei Klangwettbewerben beliebtesten Hochtöners überhaupt, an. Das wird spannend.
Sacanspeak hat beim D3004 Entwicklungsarbeit ins Downsizing, wie man auf Neudeutsch sagt, gesteckt. Der Membrandurchmesser sollte von 28 auf 25 mm verkleinert werden, ohne die akustischen Fähigkeiten des Hochtöners einzuschränken. Ein positiver Effekt ist das im Vergleich zum Vorgänger 2904 verkleinerte Gehäuse, das den 3004 etwas einbaufreundlicher macht – wenn denn die 5 mm dicke Frontplatte nicht wäre, die zwar extrem solide und stabil ausfällt, aber den Einbau erschwert. Der Vertrieb Exact hält dazu die beliebten Alukugeln als Zubehör bereit. Das Innenleben des 3004 ist innovativ und lässt dem Techniker das Herz aufgehen. Statt einer oder zwei Neodympillen (recht aufwendiges Push-pull-Magnetsystem beim D2904) gibt es einen großen Ring, so dass schön dimensionierte Polplatten verwendet werden können. Die Belüftung ist vollständig und hervorragend mit der riesigen Zentralbohrung, die auf einen Kegel im Gehäuseboden zielt und so stehende Wellen vermeidet.



Messungen
Der D3004 wartet mit sehr guten Messergebnissen auf, die sogar in zwei Disziplinen Bestmarken setzen. Da wäre der K3 zu nennen, aber auch der für eine 25er-Gewebekalotte atemberaubend weit reichende Schalldruckfrequenzgang. Der neue Scan rennt mit nur geringem Pegelverlust locker über 30 kHz und, da er mit der niedrigsten Resonanzfrequenz gesegnet ist, geht er auch bei tiefen Frequenzen hervorragend. Vom legendären Vorgänger hat er also die extreme Breitbandigkeit geerbt, der 3004 ist trotz (oder wegen) seiner kleineren Membran sogar noch besser! Ebenfalls Scan-typisch sind die superniedrigen (besonders K3!) Verzerrungen bei gemäßigten Pegeln, aber auch der recht signifikante Anstieg beim Gasgeben.
Fazit
„Der D3004 gefällt mit seiner genialen Konstruktion und gehört in die enge Auswahl“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Scanspeak D3004
Preis: um 380 Euro
323-2545
Masori |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Exact |
Stadt | Osnabrück |
Hotline | 0541 596488 |
Internet | www.exactaudio.de |
Technische Daten | |
Gehäusedurchmesser in mm | 62 |
Einbautiefe in mm | 28 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Nennimpedanz | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.9 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 710 |
Einbaugüte QTC | 1.3 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 87 |
Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2 |
Membranmaterial | Gewebe |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Ferrofluid | Ja |
Koppelvolumen | Ja |
Bedämpfung | Filzpad, k.A. |
Sonstiges | Filz hinterlüftet |
Zubehör | Alukugeln (optional) |
Paarpreis in € | 380 |