
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHochleistungs-Bandpass-Subwoofer mit 18-Zoll-Tieftöner
Rausch der Tiefe

Blue Planet Acoustic ist einer der wenigen Vertriebe, der sich regelmäßig des Themas Subwoofer annimmt. Und sogar der im Heim-Hifi -Bereich fast schon vergessenen Bauart des Bandpass Subwoofers hat man sich wieder angenommen.
Groß ist er schon, der Horizon 18 Bandpass-Subwoofer, dabei aber auch gleichzeitig unscheinbar, denn man sieht kein Chassis. Klar: Beim Bandpass sitzt der Treiber zwischen zwei Volumina, von denen eines oder beide, wie hier, ventiliert sind.
Technik
Der Redcatt 183FINDX8 ist ein 18-Zoll- Tieftöner klassischer Bauart. Auch, wenn er als Subwoofer ausgewiesen wird, sehe ich ihn eher als Tieftöner, denn er hat recht normale Parameter für den Reflexeinsatz in sehr großen Gehäusen oder etwas kleineren geschlossenen Boxen. Eine Resonanzfrequenz von 32 Hertz ist für einen 46-Zentimeter-Treiber recht ordentlich.










Gehäuse:
Nick Baur hat sich für den Horizon 18 Bandpass – es gibt auch einen Hornreflex-Sub mit dieser Treibergröße – ein recht kompaktes, annähernd würfelförmiges Gehäuse ausgedacht.

Messungen
Mit einem DSP-Filter geht es natürlich komfortabler und gezielter, aber ich wollte eben auch wissen, ob man angesichts des Preises auch mit einem einfach Sub-Modul ans Ziel kommt. Auf jeden Fall reicht das Tiefpassfilter eines herkömmlichen Moduls völlig aus, um eine brauchbare Flanke zu bekommen und den Mitteltonanteil komplett zu eliminieren. Trennfrequenzen zwischen etwa 70 und 120 Hertz sind einfach machbar. Ein Bassboost von etwa 3 dB bei 40 Hertz (AM80) sorgt für eine untere Grenzfrequenz von etwa 36 Hertz, während rund 6dB bei etwa 35 Hertz die untere Grenzfrequenz noch etwas weiter Richtung 30 Hertz erweitern – ich bin kein Freund von exzessiven Entzerrungen, denn Chassis und Gehäuseabstimmung „sagen“ recht klar, was geht und was vielleicht nicht mehr. Die Belastbarkeit des Horizon Bandpass- Subwoofers ist mehr als in Ordnung: Bis 115 Dezibel geht es kompressionsfrei zur Sache.
Klang
Ich bin gleich mal in die Vollen gegangen und habe dem Sub die vorzüglichen Koaxial-Lautsprecher von Nico Germanos zur Seite gestellt – natürlich mit verschlossenen Reflexkanälen und der tiefstmöglichen Trennfrequenz am Subwoofer. Ortbar ist der Sub damit überhaupt nicht mehr. Und auch ein so hochwertiger Lautsprecher wie die „PostRetro“ profitiert von der erweiterten Bandbreite und Dynamik im Bass ungemein: Die ganze Raumstaffelung wirkt noch einmal deutlich tiefer und „mehr live“. Die Bassqualität des Horizon Subs ist dabei ein gelungener Kompromiss aus der federnden Dynamik einer großen Papiermembran und der schwarzen und soliden Stabilität eines absoluten Tiefsttonspezialisten. Es müssen nicht immer 20 Hertz sein, wenn 30 Hertz so gut umgesetzt werden!
Aufbauanleitung
Alle Fräsungen müssen vor dem Zusammenbau gemacht werden. Auf einer liegenden Seitenwand werden die Rückwand und der untere Boden aufgeleimt, dann der Abstandshalter und die Reflexkanale. Danach werden die inneren Versteifungen und die Schallwand aufgeklebt. Deckel und zweite Seitenwand verschließen den Subwoofer. Optional kann eine Kammer zum luftdichten Einbau eines Moduls in der Serviceklappe vorgesehen werden.
Weichenbestückung
Entfallt, Aktivsubwoofer
Holzliste
Material: 19mm MDF
2x 51,9 x 50,0 cm Seiten
2x 51,9 x 63,8 cm Deckel, Boden
1x 53,8 x 63,8 cm Rückseite
1x 51,2 x 32,4 cm Abdeckung
1x 50,0 x 50,0 cm Teiler
1x 13,0 x 50,0 cm Reflexkanal
1x 38,4 x 50,0 cm Reflexkanal
2x 13,0 x 6,0 cm Versteifungen
2x 38,4 x 6,0 cm Versteifungen
Zubehör pro Box
Kabel
Schrauben
Dichtmaterial
Lieferant: Blue Planet Acoustic
Fazit
Günstiger, tief reichender und extrem dynamischer Subwoofer für kleines Geld.Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Omnes Audio Horizon 18 Bandpass
Stückpreis: um 180 Euro + Gehäuse (passiv)
Günstiger, tief reichender und extrem dynamischer Subwoofer für kleines Geld.
Omnes Audio Horizon 18 Bandpass
Omnes Audio Horizon 18 Bandpass

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Redcatt Audio |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic |
Internet | www.omnesaudio.de |
Konstruktion: | Blue Planet Acoustic |
Funktionsprinzip: | Bassreflex |
Bestückung: | 1 x Redcatt 183FINDX8 |
Nennimpedanz (in Ohm): | - (aktiv) |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | - (aktiv) |
B x H x T (in cm) | 53,8 x 63,8 x 53,8 cm |
Kosten pro Stück: | ca. 180 Euro + Gehäuse (passiv) |