Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStandlautsprecher · Zingali Zero Otto
Umfassend
Wenn man von Italien spricht, denken die meisten von uns ans Essen, viele aber auch an Design und Musik. Zwei dieser Kriterien verbindet ein Lautsprecher, der ganz viel kann.
In Aprilia, 42km südlich von Rom, also nicht in einer der für HiFi-Hersteller sonst so typischen Gemeinden Norditaliens, ist Zingali Acoustics seit 1989 beheimatet. Hier werden übrigens nicht, wie man vielleicht denken könnte, Aprilia Motorräder hergestellt. Die heißen nur wegen der Begeisterung ihres Firmengründer für den Lancia Aprilia so und kommen tatsächlich aus Venetien. Die Lautsprecher von Firmengründer Giuseppe Zingali waren immer mal wieder in Deutschland präsent, wenn Thomas Deyerling, der Kopf hinter Cayin, ihren Vertrieb inne hatte. Das macht auch Sinn, denn Zingali baut Lautsprecher mit Hörnchen und gutem Wirkungsgrad, was Röhrenverstärker wie die von Cayin lieben.
Vor einigen Jahren hat Zingali aus einer Insolvenz eine riesige Fabrik mit 12.000qm in der Nähe seiner bisherigen Fertigungsstätte übernommen. Wie man auf den Bildern auf der Website sehen kann, ist die eigentlich zu groß, aber für alle Eventualitäten gerüstet. Und da gerade ein neuer Großauftrag in Aussicht steht, für den die Fertigungskapazitäten genau richtig sein dürften, passt das perfekt.Breit aufgestellt
Schaut man sich einmal an, was Zingali alles macht, wird einem schnell klar, warum die Firma auch nach 35 Jahren noch immer gut aufgestellt ist. Denn neben der High-End-Sparte mit insgesamt vier Produktlinien gibt es eine Pro-Sparte und eine für Kinoinstallationen, sowohl für private als auch für öffentliche Zwecke. Damit decken die Italiener so ziemlich alle Bereiche ab, für die man Lautsprecher gebrauchen kann. So hat man auch Installationen für die norwegische Kreuzfahrtflotte gemacht. Angefangen hat Giuseppe Zingali übrigens mit Studioinstallationen und ist erst nach erfolgreichen Jahren dort in den HiFi-Sektor gegangen.
Innovativ
Zentral für Zingali Lautsprecher, und das kann man wirklich wörtlich verstehen, ist ein Horn.
Treiber und mehr
Die Tiefmitteltöner kauft Zingali genau wie die Kompressionstreiber zu und zwar ganz brav in Italien beim Profihersteller Sica, wo sie nach seinen Wünschen gefertigt werden. Die Tiefmitteltöner haben eine Membran aus beschichtetem Papier – was sonst, möchte man fragen. Es ist wie immer in unserer wunderbaren Branche: Alles geht, wenn man weiß, wie. So habe ich natürlich auch schon sehr gut klingende Aluminiummembranen gehört und noch bessere aus einem Keramikverbundstoff. Aber für meine Ohren geht in Punkto Natürlichkeit fast nichts über beschichtetes Papier. Die beiden kräftigen Bässe sind parallel geschaltet, bevor ab 1200Hz der Druckkammertreiber mit seiner Mylarmembran übernimmt. Mylar entdecken die Hersteller gerade wieder, schon die Membran des legendären KEF T27 Hochtöners, der unter anderem in den LS3/5a Monitoren verbaut ist, bestand daraus. Die 12db Weiche ist schwingend hinter den Anschlüssen aufgehängt, um Resonanzen zu minimieren. Man findet auf ihr nur feine Bauteile von Mundorf, Jensen oder Clarity. Die Gehäuse für alle Zingali Lautsprecher werden im Haus gebaut. Insgesamt arbeiten dort sieben feste Mitarbeitet, für größere Aufträge werden die Kapazitäten erhöht. MDF ist das Material der Wahl, 19mm für die Seiten und 30mm für die Front. Innen sind die Gehäuse mehrfach versteift, gedämmt wird dezent mit einem Vlies hinter den Treibern.
Musikmaschine
Ganz egal, was ich mit den Zingali Zero Otto gespielt habe, es hat mich „gekriegt“, sprich mit der Musik verbunden. Netterweise sind die Lautsprecher zu Verstärkern aller Art sehr freundlich. Allerdings würde ich keinen bassbetonten Verstärker mit ihnen paaren, das können sie schon selbst. Der Exposure 3510 Vollverstärker war ein perfekter Partner, sicher wäre es auch eine gute Röhrengegentaktendstufe. Sprich, die Zero Ottos werden gerne an der kurzen Leine geführt und das kann der Exposure so was von gut. John Abercrombies legendäre ECM-Aufnahme „Gateway“ klingt immer noch so was von satt, aber nun genau so, wie das klingen muss: erdig, knackig, straff. Auf „Waiting“, dem Duett von Dave Holland und Jack de Johnette kann man den Feinheiten dieser Lautsprecher so richtig nachhören: Der Bass klingt ungeheuer harmonisch und die Beckenschläge realistisch und pointiert. Auch Eivind Aarsets Debutalbum „électronique noire“ können die Zingalis mit links auflösen und unerschüttert in den Hörraum stellen, was gar nicht so einfach ist, da diese Musik ziemlich komplex und hochdynamisch ist.
Fazit
Die Zingali Zero Ottos machen großen Spaß, verknüpft mit dem richtigen Maß an Emotion und Einsicht in die Musik.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Zingali Acoustics Zero Otto
Preis: um 7700 Euro
Referenzklasse
Zingali Acoustics Zero Otto
Zingali Acoustics Zero Otto
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Preis (in Euro) | ab 7700 Euro (lackiert) |
Vertrieb: | Cayin Audio Distribution, Glashütten-Schlossborn |
Telefon: | 06174 9554412 |
Internet | www.cayin.de |
Ausstattung | |
Ausführung | Pianolack Schwarz, Hochglanz Schwarz, Weiß lackiert Horn: diverse Ausführungen |
Abmessungen (H x B x T in mm) | 260 x 1175 x 380 |
Gewicht (in Kg) | 50 kg |
Prinzip | 2-Wege Standlautsprecher |
Bestückung | 2 x Tiefmitteltöner; 1 x 1" Kompressionstreiber |
Frequenzgang | 32 Hz – 20 kHz |
Übergangsfrequenzen | 1200 Hz / 12 db |
Empfindlichkeit | 93 dB (1W / 1m) |
Impedanz | 6 Ohm |
Garantie (in Jahren): | 3 Jahre |
+ | edles Design |
+ | leicht zu treiben |
+/- | + homogener Klang |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut |