Kategorie: Lautsprecher Stereo

Kompaktlautsprecher · Radiant Acoustics Clarity 6.2


Klare Sache

Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 1
23836

Bei diesem Lautsprecher reichen sich Erfahrung und Innovation die Hand: Modernste Technologie trifft hier auf einen Veteranen der Hifi -Branche – das kann ja nur gut werden!

Niemand Geringeres als Peter Lyngdorf ist einer der Köpfe hinter der ganz neuen Marke Radiant Acoustics. Der Altmeister steht hinter zahlreichen dänischen Firmen, die Hifi -Geschichte geschrieben haben und heute noch schreiben. Dabei ist es ihm wie vielleicht keinem anderen Großen der Branche gelungen, immer für technische Innovation zu stehen und gleichzeitig geschäftlich erfolgreich zu sein. Bestes Beispiel für den letzteren Punkt ist der Vertrieb Nordic Hifi mit seiner Handelskette „Hifi -Klubben“, die seit Jahren in Skandinavien erfolgreich Hifi unter die Leute bringt und seit kurzer Zeit auch mit einigen Filialen in Deutschland vertreten ist – ganz entgegen des allgemeinen Markttrends des Rückzugs der klassischen HiFi-Läden.   

Technik  


Aber kommen wir zurück zur „Clarity 6.2“, so der Name der Box. Sie ist der Erstling der neu gegründeten Lautsprechermarke Radiant Acoustics, die eng mit dem Chassihersteller „Purifi “ verbunden ist.

Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 2Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 3Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 4Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 5Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 6Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 7Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 8Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 9Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 10Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 11Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 12Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 13
Die Chassis dieser Marke haben Sie vielleicht schon einmal gesehen: Es sind diese Tiefmitteltöner mit den merkwürdigen Sicken, die ein bisschen aussehen, als wären sie der Fantasie Maurits Cornelis Eschers entsprungen, so „unmöglich“ sehen sie aus. Tatsächlich handelt es sich dabei um ausgeklügelte, durch zeitintensive Finite-Elemente- Berechnungen erstellte Konturen, die einerseits einem Chassis einen sehr großen linearen Hub erlauben, andererseits durch die Vermeidung jeglicher Symmetrie die Resonanzen in der Sicke fast komplett eliminieren. Und auch bei Korb, Antrieb und Membran macht man bei Purifi keine halben Sachen, so dass man mit Fug unf Recht behaupten kann, dass die Chassis der dänischen High-Tech- Marke momentan das Maß der Dinge in Sachen Chassis-Technik sind. Beim Hochtöner hat man auf bewährte Technik der Kollegen von Dali zurückgegriffen und deren Hochtöner aus den High-End-Serien übernommen, nicht ohne das Chassis noch einmal einer Optimierung zu unterziehen. Ein Air-Motion-Transformer ist ja wegen seiner gefalteten Membran in der Lage, eine extrem hohe Dynamik im Hochtonbereich zu entfesseln, sodass man gerade im Übernahmebereich zwischen Tief- und Hochtöner etwas aufpassen muss, dass der AMT nicht zu vorlaut wird. Oder aber man macht es wie Clarity Audio und verpasst dem Hochtöner einen exakt berechneten Waveguide, der das breite Abstrahlverhalten des Treibers in seinem unteren Einsatzbereich enger und damit gleichmäßiger macht. Die ungewöhnlichen Lamellen im Waveguide verhindern den gegenteiligen Effekt nach oben hinaus und verhelfen dem in der Regel im oberen Hochtonbereich stärker bündelnden AMT zu einem wiederum etwas breiteren Abstrahlverhalten. Funkioniert: Die Clarity 6.2 hat mit das linearste Abstrahlverhalten, das ich je gemessen habe und ist absolut auf Augenhöhe mit sehr guten Studiomonitoren.  

Im Tieftonbereich wird der Treiber durch zwei seitlich eingebaute Passivmembranen unterstützt, die die gleiche Baugröße wie das aktive Chassis haben.
Lautsprecher Stereo Radiant Acoustics Clarity 6.2 im Test, Bild 8
Die Clarity 6.2 im Schnittbild: Hier kann man gut die massive Bauart dieser technisch perfekten Box erkennen
Damit eliminiert man eines der Hauptprobleme von Bassreflexrohren, aus denen auch immer Mitteltonanteile austreten. Bei der Passivmembran gibt es Sub-Bass, alles andere bleibt in der Box. Gut gegen Resonanzen ist auch die Ausführung der dicken Schallwand in Sandwich-Bauweise: Vor der MDF-Platte gibt es noch eine präzise aus Aluminium gefräste Außenplatte. Die sorgfältig abgestimmte und aufgebaute Frequenzweiche sitzt auf einer großen Aluminium- Platte, die in die Rückwand der Box geschraubt ist – hier würde ich jede Wette eingehen, dass in näherer Zukunft auch ein Plate-Amp für eine aktive Version der Box angeboten wird, dann wahrscheinlich wirklich für den Studiobereich. Die Clarity 6.2 gibt es momentan in drei akttraktiven Farbvarianten: Schwarz, Weiß und mit furnierten Seitenteilen und mattschwarzer Front. Ein genau passender Ständer kann optional mit erworben werden. Ein Wort noch zum Preis: Das Paar Radiant- Boxen kostet 3.999 Euro. Das ist, absolut gesehen, viel Geld, aber angesichts des immensen technischen und handwerklichen Aufwands und der extrem hochwertigen eingebauten Komponenten ein absolutes Sonderangebot.   


Im Messlabor  


Wir sehen eine extrem ausgewogene Box, mit einer minimal zum Tiefbass hin abfallenden Abstimmung im Freifeld. Im Hörraum gleicht sich das immer noch aus, was unterm Strich eine für die Boxengröße extrem tief reichende Wiedergabe bis unter 40 Hertz bedeutet. Was mir gut gefällt, ist das sehr gleichmäßige Abstrahlverhalten unter Winkeln. Es gibt zwar eine minimale Aufweitung oberhalb der sehr niedrigen Trennfrequenz, diese fällt aber deutlich kontrollierter aus als bei allen vergleichbaren Boxen. Im Hochtonbereich hat die Schallinse vor dem AMT genau den gewünschten Effekt: Bis 20 Kilohertz fällt der Pegel auch unter Winkeln so gut wie nicht ab. Immer wieder eine Augenweide sind die Klirrmessungen und Wasserfalldiagramme bei den Purifi -Chassis: Es gibt absolut keine Verzerrungen und Resonanzen, sogar bei schon sehr lauten 95 Dezibel klirrt die Clarity 6.2 so wenig, dass sich so manche Standbox schamvoll abwendet.  

Praxis

 
Die Clarity macht also messtechnisch ihrem Namen schon mal alle Ehre. Jetzt muss sie das Ganze nur noch in unserem nach der Renovierung noch einmal deutlich größeren Hörraum bestätigen. Und das tut sie auf beeindruckende Art und Weise. Die namensgebende Klarheit ist dabei mit Sicherheit vorhanden, darüber hinaus spielt sie aber auch überaus charmant und wohlklingend. Das ist nicht der Wohlklang der entsteht, wenn eine Box einfach alles weglässt, was irgendwie aggressiv klingen könnte, sondern eine fantastische Ausgewogenheit – und eben auch die Abwesenheit aller Störungen, die das Gesamtbild in eine Richtung sounden könnten. Die Clarity 6.2 klingt einfach in sich so stimmig, dass es wirklich nur noch auf die gespielte Musik ankommt – und ein bisschen natürlich auf den angeschlossenen Verstärker, denn die Clarity mag durchaus kräftige Amps, die auch ein bisschen Dämpfungsfaktor mitbringen, um ihre Vorzüge ausspielen zu können. Wenn die Radiant-Box zupacken muss, dann macht sie das ohne Fehl und Tadel bis hin zu aberwitzigen Lautstärken, bei elektronischen Beats genauso wie bei filigraner Kammermusik. Grob- wie feindynamisch geht es absolut präzise zu – die Box ist in der Lage, feinste Nuancen einer HiHat zu reproduzieren, während die Bassdrum gleichzeitig voll auf die Zwölf geht. Klar, das mit so einem Ausnahmelautsprecher auch klassische Musik, Jazz oder jede Art von Vokalmusik hervorragend gehen – hier werden die Genregrenzen nur vom Hörer gesetzt, denn die Clarity 6.2 kann einfach alles! 

Fazit

Die Clarity 6.2 ist ein Glücksgriff von einem Lautsprecher, bei dem hervorragende Chassistechnik und eine saubere Abstimmung zu einem wirklich großartigen Ergebnis führen.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Lautsprecher Stereo

Produkt: Radiant Acoustics Clarity 6.2

Preis: um 3999 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


2/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Radiant Acoustics Clarity 6.2

2/2025

Radiant Acoustics Clarity 6.2
HIGHLIGHT
Werbung*
Aktuelle Lautsprecher Stereo bei:
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
Weitere Informationen Lautsprecher Stereo
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

5 von 5 Sternen

Labor 15%

5 von 5 Sternen

Praxis 15%

5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Kategorie Kompaktlautsprecher 
Preis (in Euro) 3.999 Euro 
Vertrieb: Radiant Acoustics 
Telefon: k.A. 
Internet www.hifi-klubben.de 
Ausstattung
Ausführung Mattschwarz, Mattweiß, Holzfurnier 
Abmessungen (B x H x T in mm) 222/364/266 
Gewicht (in Kg) 10,8 kg 
Bauart 2-Wege/ Bassrefl ex mit Passivmembranen 
Bestückung Tiefmitteltöner 6,5 Zoll, Hochtöner Air-Motion-Transformer mit Waveguide 
Garantie 10 Jahre für Hifi -Klubben-Mitglieder 
+ Ausgewogenheit 
+ perfekte Verarbeitung 
+/- + hervorragender Klang 
Klasse Referenzklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi
>> mehr erfahren
Thomas Schmidt
Autor Thomas Schmidt
Kontakt E-Mail
Datum 14.02.2025, 09:58 Uhr
390_22002_2
Topthema: Sound im Audi
Sound_im_Audi_1675169789.jpg
Audio System RFIT Audi A6 C8 Evo2 – 20er System für Audi A6

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 8.02 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.28 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Forum GmbH