![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStandlautsprecher · Davis Acoustics Ariane 5
Souverän
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 1 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80366.jpg)
Manche Marken begleiten einen über viele Jahre. Mir geht es mit den Lautsprechern des nordfranzösischen Herstellers Davis Acoustics* so. Die Frage ist: Können sie ihre häufig gezeigten Qualitäten quasi beliebig herunter skalieren?
Es ist doch wirklich interessant. Da habe ich in den vergangenen Jahren über einige Modelle aus dem Angebot des nordfranzösischen Lautsprecherherstellers Davis Acoustics geschrieben. Und unabhängig von ihrem Preis mochte ich die Schallwandler, die Davis-Firmenchef Olivier Visan entwickelt, alle. Das ist ja fast nicht normal, denke ich so bei mir. Aber vielleicht wird diesmal alles anders, denn ich habe ihre günstigsten Standlautsprecher vor mir. Wollen die mich testen? Schauen, wann ich aussteige? Kann das gut gehen? Oder anders formuliert: Was kann denn so ein Lautsprecher können? Die vorschnelle Antwort ist: eine Menge. Und ihr Geheimnis ist, das es keines gibt.
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 2 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80367.jpg)
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 3 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80369.jpg)
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 4 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80368.jpg)
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 5 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80370.jpg)
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 6 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 6](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80371.jpg)
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 7 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 7](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80372.jpg)
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 8 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 8](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80373.jpg)
Es geht
Als ich die Davis Modelle, die ich in den vergangenen Jahren besprochen habe, Revue passieren lasse, fällt mir ein, dass ich beim vorletzten Analog-Forum in Moers ja über das sogenannte Jugendzimmer berichtet habe. Das war ein Raum für junge Leute, bestückt mit einer ausgesprochen erschwinglichen Anlage, die prima spielte und komplett von Davis-Vertriebschef Stefan Becker aus seinen Produkten zusammengestellt worden war. Und tatsächlich spielte dort die Ariane 1, das kleinste Modell derselben Serie. Ich hatte damals geschrieben: „Wenn es eine grundsympathische Lautsprecherfirma gibt, dann ganz sicher Davis. Die Franzosen bieten zwar eine durchaus verwirrende Vielfalt an Modellen an. Entscheidend ist aber, dass ich noch keine schlecht klingende Davis gehört habe. Das ist wirklich eine Marke, die ich Freunden empfehle.“ Ich war dieses Mal weniger skeptisch als bei der kleinsten Ariane 1 für knapp 300 Euro Paarpreis, denn ich wusste ja bereits, dass es auch nach unten hin keine Grenzen gibt. Wobei ich da unbedingt etwas klarstellen muss. Halten Sie uns bitte nicht für arrogante Typen, die völlig von teuren High- End-Sachen versaut sind. Wir sind wie Sie und freuen uns über preiswerte Produkte, die Spaß machen und vor allem richtig gut klingen.
Gegebenheiten
Olivier Visan nannte mir den Hauptgrund dafür, warum die Ariane-Serie trotz ihres niedrigen Preises „funktioniert“: er lässt sie in China fertigen. Für das Geld kann er sie, trotz seiner tiefen Fertigungskapazitäten, nicht in Troyes bauen. Also wich er nach China aus und meinte schmunzelnd, für das Geld seien zum Beispiel die Fiberglasmitteltöner der Ariane 5* gar nicht übel. Die für Davis so charakteristischen gelben Kevlar-Chassis lagen einfach nicht im Budget, genauso wie ihre üblichen Bässe. Visan meinte, dass die Mitteltontreiber, die natürlich nach seinen Spezifikationen und Prinzipien gebaut werden, erstaunlich offen und klar spielten, wobei er das auch seiner minimalinvasiven Weiche zuschreibt. Was den Bass betrifft, gab er zu, dass er keinen, wie er es nennt, „Papierklang“ leiden kann. Deswegen beschichtet er seine Bassmembranen üblicherweise mit Graphit. Das sei für die Chinesen aber nicht machbar gewesen, offenbar hat man in Frankreich doch andere Möglichkeiten. Also wählte er Papier, allerdings mit einer „speziellen“ Beschichtung, die er nicht benennen wollte. Und auch damit kommt er erstaunlich weit und wieder stimme ich ihm zu. Der Bass ist ein 4-Ohm-Treiber mit einer sehr geringen Induktion und maximaler Energieausbeute. Als Hochtöner setzt er eine ganz klassische Gewebekalotte ein. Das ist ein millionenfach bewährter Standard, den man aber besser und schlechter einsetzen kann. Sie erraten es, Davis kann es besser.
Finessen
Mit der Erfahrung aus persönlichen Gesprächen und dem Klang unterschiedlicher Davis-Modelle, kann ich mich zu einer ganz klaren Aussage hinreißen lassen: Oliver Visan kann Weichen bauen. Und auch wenn er im Preissegment der Ariane-Reihe keine sogenannten Boutique-Bauteile einsetzen kann, das meint besonders ausgewählte und für Davis produzierte Komponenten, hört man das. Er trennt bei 300 und 3000 Hz mit 6 bzw. 12 db/ Oktave, braucht also wie er das gerne hat, nur wenige Bauteile.
![Souverän: Davis Ariane 5, Bild 3 Lautsprecher Stereo Davis Ariane 5 im Test, Bild 3](/images/testbilder/big/davis-ariane-5-lautsprecher-stereo-80369.jpg)
Unglaubliches Niveau
Ich höre Dominic Millers LP „Silent Night“ so fluffig, so detailreich und lebendig, dass ich mich echt fragen muss, was mir hier fehlt. Zugegeben tue ich das mit einem sehr leckeren analogen Frontend bestehend aus dem Transrotor Alto TMD mit TRA Studio Tonarm und dem sehr feinen Rega N7d MM-Tonabnehmer. Das drückt und schiebt, flirrt und schwingt, dass es eine Freude ist. Und der Ariane gelingt es auch ohne Mühe, unterschiedliche Verstärkerkonzepte fein auseinander zu halten. Der Soulnote A-3 zeigt dabei seine warme, sonore Seite, während der Exposure 3510 seinen knackigen, straffen, transparenten Charakter voll ausspielen darf. „Fields of Gold“ wird zur Hymne, die mir Gänsehaut vermittelt und selbst wenn ich von zehnmal so teuren Lautsprechern auf die Ariane 5 umstöpsle, bleibe ich begeistert. Sie zaubern mir sogar ein Extralächeln ins Gesicht, da sie so viel können, viel mehr als man aufgrund ihres Preisschilds vielleicht vermuten würde. Ganz klar, die Davis Acoustics Ariane 5 sind würdige Mitglieder einer großartigen Lautsprecherfamilie.
Fazit
Selbst die kleinste Standbox der sympathischen französischen Marke Davis Acoustics ist ein Schatzkästlein. Die Ariane 5 kann ihr musikalischer Satellit auf dem Weg zu den Klangsternen werden.*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Davis Ariane 5
Preis: um 999 Euro (Paar)
![3.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-6.png)
Spitzenklasse
Davis Ariane 5
Davis Ariane 5
![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Preis (in Euro) | 999 Euro (Paar) |
Vertrieb: | B&T hifi vertrieb |
Telefon: | 02104-175560 |
Internet | www.bt-hifi.com |
Ausstattung | |
Ausführung | Schwarz; amerikanischer Nussbaum; Eiche hell |
Abmessungen (H x B x T in mm) | 190 x 900 x 262 |
Gewicht (in Kg) | 13 kg |
Prinzip | 3-Wege Standlautsprecher |
Bestückung | 1 x Davis 17 cm Tieftöner mit Papiermembran; 1 x Davis 17cm Mitteltöner mit Fiberglasmembran; 1 x Davis 20mm Soft Dome Hochtöner |
Frequenzgang | 42 Hz – 20 kHz |
Übergangsfrequenzen | 300 Hz und 3 kHz |
Empfindlichkeit | 92 dB (1W / 1m) |
Impedanz | 4 Ohm |
Garantie (in Jahren): | k.A. |
+ | ausgewogener Klang |
+ | erstaunliche Reserven |
+/- | + unkomplizierter Spielpartner |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |