
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Exogal Comet Plus
Galaktische Klangsphären

Im Zuge der ESA-Mission „Rosetta“ ist Anfang dieses Jahres das erste Mal eine Sonde auf einem Kometen gelandet. Auf dem HiFi-Markt schlägt nun ein ganz anderer Komet ein, doch beide Missionen können begeistern.
Bei der amerikanischen Firma Exogal scheint man ein Faible für die Raumfahrt zu haben, denn bereits der Firmenname beinhaltet Elemente, die man auch aus der Astronomie kennt. „Exo“ ist die griechische Vorsilbe für aus-, während „gal“ kurz für galaktisch ist. Als außergalaktisch beschreiben sich also die Gründer der Firma, zu denen auch der ehemalige Wadia-Ingenieur Jim Kinne gehört, der unter anderem den Wadia 790 PowerDAC und den Decoding Computer Wadia 27 mitentwickelte. Zusammen mit Larry Jacoby, Jeff Haagenstad und Jan Larsen gründete er im Jahr 2013 die Firma Exogal, die sich der gebündelten Erfahrung ihrer Gründer bedient, um klangoptimierte HiFi-Komponenten zu einem vertretbaren Preis zu entwickeln.






Fazit
„Exogals Comet Plus ist ein klanglich hervorragender D/A-Wandler, der mit jeder Art von Musik klarkommt. Das intelligente Vorstufenkonzept und die gut umgesetzte App-Steuerung geben ihm dazu das gewisse Extra. Ein super Allrounder für Computer wie Anlage.“Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Exogal Comet Plus
Preis: um 2950 Euro
Ein super Allrounder für Computer wie Anlage.
Exogal Comet Plus

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 2.950 Euro (Standardausführung um 2.590 Euro) |
Vertrieb: | WBS Acoustics, Geisenheim |
Telefon: | 06722 4092860 |
Internet | www.wbs-acoustics.com |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 292/48/190 |
Eingänge | 1 x USB-B / 1 x AES/EBU / 1 x S/PDIF BNC |
- | 1 x Toslink optisch / 1 x RCA Stereo |
- | Bluetooth (Nur Steuerung) / 1 x USB-A (Nur Strom) |
Unterstützte Abtastraten: | Toslink: Bis 96 kHz, 32 Bit USB, S/PDIF, AES/EBU: Bis 384 kHz, 32 Bit und DSD bis 11.2894 MHz, 1 Bit |
Ausgänge: | 1 x RCA Stereo |
- | 1 x XLR Stereo |
- | 1 x 6,3-mm-Kopfhöreranschl. (rechte Seite) |
checksum | „Exogals Comet Plus ist ein klanglich hervorragender D/A-Wandler, der mit jeder Art von Musik klarkommt. Das intelligente Vorstufenkonzept und die gut umgesetzte App-Steuerung geben ihm dazu das gewisse Extra. Ein super Allrounder für Computer wie Anlage.“ |