
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Crunch CRB501
Hochkaräter

Crunch macht es anders als die anderen Testteilnehmer und tritt mit einem Bandpass an. Dieses etwas aus der Mode gekommene Gehäuseprinzip gewährt dem Entwickler einige Freiheiten, was Bandbreite und Wirkungsgrad betrifft. Unserem CRB kann man nur bescheinigen, dass die Abstimmung auf den Punkt getroffen ist. Das Frequenzband reicht praxisgerecht von 43 bis 87 Hz und die Kiste erzielt an einem Watt satte 92 dB. Dafür muss man allerdings 56,5 Liter Volumen einkalkulieren, das sich auf eine geschlossene Kammer mit 22,5 Litern und eine Reflexkammer mit 34 Litern aufteilt. Für die Optik hält das Chassis seinen beleuchteten Antrieb in die geschlossene Kammer, ein Spiegel im Gehäuseboden sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit. Der 12-Zoll-Treiber trägt konsequent zum guten Wirkungsgrad bei, denn er arbeitet mit einer leichten Schwingeinheit aus 50-Millimeter- Schwingspule und dünner Papiermembran.

Die Auslegung ist auch eher kurzhubig mit 20 Millimetern mechanischem Hub, doch im Bandpass muss der Woofer auch keine Riesenhübe machen, hier sorgt das Gehäuse ja für reichlich Schalldruck.


Sound
Dies zeigt sich auch im Hörtest, wo der Crunch bereits mit zugedrehtem Lautstärkesteller einen ordentlichen Punch abgibt. So lassen sich mühelos Schallpegel erzeugen, die Rückspiegel und Verkleidungen zum Mitschwingen animieren. Für subsonische Tiefbassorgien ist die Abstimmung zu hoch, doch normalverträgliche Bässe aller Stilrichtungen gibt der Woofer dafür umso lieber wieder. Immer wieder begeistert der mühelose Druckaufbau, mit dem der Crunch punktet, und auch seine dynamischen Fähigkeiten sind nicht von schlechten
Eltern. Für SQ gibt es Besseres, der trockener agiert, aber für Spaßbass mit fettem Druck ist der Crunch super.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Crunch CRB501
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Crunch CRB501
304-2069
Monsteraudio GmbH |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.2 |
Einbautiefe (in cm) | 13.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17,5 |
Gehäusebreite (in cm) | 60 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38 |
Gehäusetiefe (in cm) | 30/43 |
Gewicht (in Kg) | 22.15 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.25 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.73 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 503 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 30 |
mechanische Güte Qms | 4.18 |
elektrische Güte Qes | 0.41 |
Gesamtgüte Qts | 0.37 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 76.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 127.9 |
Rms (in Kg/s) | 5.83 |
Cms (in mm/N) | 0.22 |
B x l (in Tm) | 13.92 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 92 |
Leistungsempfehlung | 200 – 600 W |
Testgehäuse | BP 22,5 + 34 l |
Reflexkanal (d x l) | 138 cm2 x 15 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |