
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Phoenix Gold RX600.5
All you need

Die RX600.5 ist die günstigste Fünfkanalendstufe von Phoenix Gold. Für 400 Euro gibt´s Verstärkung für eine komplette Anlage. Wir schauen, ob das klappt.
Die RX600.5 aus Phoenix Golds Einsteigerserie RX kommt im typischen Design des Hauses daher. Wir haben es nicht mit schmucklosem, rechtwinkligem Strangguss zu tun, sondern mit einem trapezförmigen Kühlkörper, in den recht aufwendig ein Acryldeckel eingepasst ist. Die Terminals sind absolut solide gemacht und nehmen ordentliche Querschnitte auf. Die Fronten sind mit Blechdeckeln verschlossen und von Kunststoffblenden eingefasst. Auf der Steuerseite finden sich neben den Cinchbuchsen auch Hochpegeleingänge fürs Originalradio, verzichten muss der User allerdings auf Nettigkeiten wie einen Kanalwahlschalter (es müssen immer alle 6 Eingänge belegt sein) oder eine praktische Einschaltautomatik. An Frequenzweichen gibt es das Nötigste: Die 4 kleinen Kanäle haben Hochpassfilter, das sich bis minimal 35 Hz einstellen lässt, für den Basskanal gibt es Tiefpass und einen Boost.





Sound
Im Hörtest bestätigt sich unser Verdacht, dass der Subwooferkanal an einem 4-Ohm- Woofer recht früh an seine Grenzen stößt. Zum Antrieb eines 20ers oder leichten 25ers reicht es aber allemal, hier spielt das Gespann dann recht sauber und akzentuiert. Auch an 2 Ohm lässt der Basskanal keine Beschwerden über mangelnde Präzision bei der Wiedergabe aufkommen. An einem normalen 25er oder 30er der 250-Euro-Klasse läuft die Phoenix Gold zu sehr ansprechender Form auf. Es stimmt eigentlich alles: Es geht weit genug hinunter in den Frequenzkeller und der Druckaufbau gelingt für eine günstige Endstufe sehr gut. Die kleinen Kanäle gefallen vom ersten Takt an durch ihr rundes, in sich geschlossenes Spiel. Man vermisst nichts und man wird in keinem Frequenzbereich von irgendwelchen Eigenheiten genervt. Stimmen kommen klar und natürlich rüber und bei Anblasgeräuschen am Saxofon gibt es auch eine Portion Schmelz. Schlagzeugattacken können mit Dynamik und präziser Darstellung überzeugen, so dass auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Insgesamt gibt es viel Lob und im Grunde klanglich nichts zu meckern.
Fazit
Die Phoenix Gold RX600.5 ist ein günstiges Angebot für Sparfüchse, denen es nicht auf bullige Leistung ankommt. Wer mit der gebotenen Power auskommt, wird vom Klang der RX garantiert nicht enttäuscht.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Phoenix Gold RX600.5
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Phoenix Gold RX600.5
323-2539
Masori |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Maxxcount, Dresden |
Hotline | 0351 8718234 |
Internet | www.maxxcount.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 61 + 208 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 91 + 338 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 182 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 180 |
Empfindlichkeit min. V | 4.9 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,033/0,053 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,02/0,105 |
Rauschabstand dB(A) | 82/61 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 91/43 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 91/45 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 91/45 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 91/46 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 83/46 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 76/46 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 250 Hz (CH5) |
Hochpass | 35 – 400 Hz (CH1 – 4) |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/50 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 368/213/53 |
Sonstiges | Bassfernbedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Preiswerte Fünfkanälerin.“ |