
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Musway M6
Gelungener Einstand

Mit Musway betritt eine neue Marke den europäischen Markt. Wir sind gespannt, was die sechskanalige M6 auf dem Kasten hat.
Musway (spricht sich übrigens Mjuhsway) ist ein Kunstwort aus „music is the way“. Und eine neue Marke, zumindest bei uns. Der Europavertrieb liegt bei Audiodesign aus Kronau, einem der großen Player im Markt und bekannt durch die Eigenmarken Hifonics und ESX, aber auch als Vertrieb der großen Amis wie JL Audio, Rockford Fosgate und Kicker. Hinter Musway steckt weder eine neue Eigenmarke noch ein reiner Vertrieb von Fremdprodukten, sondern irgendetwas dazwischen. Die Mutterfirma sitzt im chinesischen Technologie-Epizentrum Shenzhen und ist ein hoch kompetentes Unternehmen mit eigener Fertigung und vor allem einer schlauen Entwicklungsabteilung, das sich bislang mit modernen Heim-HiFi-Geräten hervorgetan hat. Streaming, wireless, Smartphone-Anbindung und HiRes-Audio sind keine Fremdwörter für die Musway-Truppe, so dass auch unsere Car-HiFi-Produkte topmodern sein sollten.











Soundprozessor
Beim DSP wird nicht gegeizt, das wird nach dem Aufschrauben der M6 sofort klar. Ein vergleichsweise riesiger DSP-Chip fällt sofort ins Auge und entpuppt sich als C6720 von Texas Instruments, ein 32-Bit-Fließkommachip mit schnellen 350 MHz Taktfrequenz. Ihm zur Seite steht der vielfach bewährte PCM3168A (ebenfalls TI), der sowohl die AD- als auch die DA-Wandlung übernimmt. Damit ist die M6 standesgemäß ausgestattet, was auch für die Audiofunktionen gilt. Die Benutzeroberfläche der PC-Software schafft es, alle wichtigen Parameter in einem (nicht skalierbaren) Fenster unterzubringen. Und zwar in einer recht übersichtlichen Form, die keine Rätsel aufgibt. Wir finden 31 parametrische EQ-Bänder pro Kanal, die sich per Zahleneingabe, Pfeiltasten und im Frequenzfenster per Drag & Drop kontrollieren lassen, dazu Frequenzweichen bis 48 dB/Okt. und eine Laufzeitkorrektur in 7-mm-Schritten. Gut gelöst ist, dass für jeden Kanal und jede Quelle ein Haken angezeigt wird (und auch gesetzt/gelöscht werden kann), woher der Kanal sein Signal bekommt. Die ausführlichen Routing-Einstellungen gibt´s dann in einem Extrafenster. Damit hat sich´s auch schon fast bis auf ein verstecktes Einstellfensterchen für die „Hi- Level-Mix“-Funktion, in dem sich das Überblenden nach Empfindlichkeit in dB, Grad der Absenkung in dB und Haltezeit in s konfigurieren lässt. Insgesamt macht die Software einen runden Eindruck. Und betrachtet man, dass die M6 eine kleine und noch bezahlbare Endstufe ist, kann man mit der Ausstattung sehr zufrieden sein.
Messungen und Sound
Im Laborcheck entpuppt sich die Musway als recht erwachsene Endstufe. Sie hat mit 6 x 66 Watt ausreichend Leistung für jeden Werkslautsprecher und macht auch nicht vor einem Nachrüstkompo schlapp. In Brücke sind es über 200 Watt, so dass sie sogar einen kleinen Subwoofer treiben kann. Damit ist die M6 viel mehr als nur eine Upgrade-Lösung für billigen Werkssound, man kann mit ihr richtig ernsthaft arbeiten. Mit um 0,2 % liegt der Klirr nicht sensationell niedrig, aber niedrig genug, um gut Musik zu hören. Das zeigt sich auch im Hörtest, wo die M6 gleichermaßen erwachsen wirkt. Es klingt sogar richtig gut, und zwar nicht nur für eine Mini-Endstufe. Die M6 macht einen kräftigen Bass, gibt Stimmen natürlich wieder und klingt insgesamt schön rund und erwachsen. Der Klang ist gut genug in allen Lebenslagen und macht auch anspruchsvolle Hörer glücklich.
Fazit
Die Musway M6 bietet quasi aus dem Stand ein gelungenes Gesamtpaket. Sie ist technisch einwandfrei und glänzt mit sehr guter Ausstattung und guten Integrationsfeatures, die sonst nur teureren DSPs und DSPEndstufen vorbehalten bleiben. Zusammen mit einer Bluetooth-Erweiterung dürfte die M6 viele Freunde finden.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Musway M6
Preis: um 600 Euro

Spitzenklasse
Musway M6
323-2535
Masori |
304-2077
Monsteraudio GmbH |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 6 x 66 |
Leistung 2 Ohm | 6 x 104 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 3 x 208 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 670 |
Empfindlichkeit min. V | 1.9 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,204 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,144 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 56 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 58 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 57 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 55 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 13 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 20k Hz |
Hochpass | 20 – 20k Hz |
Bandpass | 20 – 20k Hz |
Bassanhebung | -12 – 12 dB/20 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180° (DSP) |
High-Level-Eingänge | •, 6CH |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC |
Cinchausgänge | •, 2CH |
Start-Stopp-Fähigkeit | 7,3 V |
Abmess. (L x B x H in mm) | 200/150/44 |
Sonstiges | DSP, Digitaleingang, Aux-Eingang |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Rundum-glücklich-Paket für Werksanlagen- Upgrade und HiFi-Nachrüstung.“ |
Abmessungen | 200/150/44 |
Eingänge | 6-Kanal High-Level mit Autosense, 2 x Gainregler / 1 x digital S/PDIF (optisch) / 1 x Aux (RCA, Stereo) mit Gainregler |
Ausgänge | 2-Kanal RCA (prozessiert) / Remote-out |
DSP-Software | (GV 1.05 im Test) |
Equalizer | vollparametrischer EQ auf Ausgänge, 31 Band pro Kanal / 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte / +12 – -12 dB, Q 0,4 – 29 |
Frequenzweichen | 20 – 20k Hz, Butterworth, Bessel, Linkwitz, 1-Hz-Schritte / Flankensteilheit bis 48 dB/Okt. |
Zeit und Pegel | Laufzeitkorrektur (48 kHz), bis 20,4 ms/ 692 cm, 0,02 ms/7-mm-Schritte / Phasenumkehr 0, 180° / Pegelanpassung Ausgänge 0,1-dB-Schritte, Mutefunktion |
Ausstattung | Ein- und Ausgänge beliebig routbar / Start-Stopp-Fähigkeit bis 7,3 V / EPS (Error Protection System) für Diagnosefunktion / Automatisches Umschalten auf Bluetooth / Regelbares Umschalten auf High-Level für Fahrzeugtöne |
Optionales Zubehör | Bluetooth-Dongle BTS (Audiostreaming) / Bluetooth-Dongle BTA (Audiostreaming und App-Steuerung aller Funktionen) / Remote-Controller RC1 (Lautstärke, Basslevel, Quellen, Setups) / Fahrzeugkabelsätze (Mercedes, BMW, Audi u.a.) |