
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JBL Car MS A5004
JBL MS A5004

Mit der MS-A1004 von JBL tritt eine weitere Vollbereichsendstufe mit Class-D-Technik zum Test an. Neben der ungewöhnlichen Form und Optik ist das Besondere an der MS-Serie der integrierte digitale Signalprozessor. Dieser übernimmt die Verteilung der Eingangs- auf die vier Endstufenkanäle, die Lautstärkeregelung und vor allem die Frequenzaufteilung. Beim ersten Setup wird zunächst mithilfe der beiliegenden CD die Eingangsempfindlichkeit mittels Potenziometer eingestellt. Hierbei zeigt das Display mithilfe von Pfeilen die richtige Einstellung an. Die Einstellung der Frequenzweichen erfolgt dann digital. Für beide Kanalpaare lassen sich so Hoch- und/ oder Tiefpass feinfühlig und absolut exakt einstellen – und das im gesamten Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Die Flankensteilheit kann dabei jeweils zu 6, 12 oder 18 Dezibel pro Oktave gewählt werden. Zeitgemäß ist die JBL auch für den direkten Anschluss an ein Werksradio gerüstet.



Fazit
Die Regelung von Eingangsaufteilung, Empfindlichkeiten und Frequenzweichen bei der JBL MS-A1004 ist eine wirklich feine Sache. Hier hat die bei den sonst üblichen, analogen Potis immer vorhandene Raterei und Fummelei endlich ein Ende. Dies ist eine ungeheure Hilfe beim Abstimmen der Anlage. Und dieses ist neben dem Einbau bekanntlich eine der wichtigsten Voraussetzungen für guten Klang.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: JBL Car MS A5004
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
JBL Car MS A5004
323-2528
Masori |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Harman, Heilbronn |
Hotline | 07248 711132 |
Internet | www.jbl.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 113 |
Leistung 2 Ohm | 181 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 355 |
Empfindlichkeit max. mV | 120 |
Empfindlichkeit min. V | 3.8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.023 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.220 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 166 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 162 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 155 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 136 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 14 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20-20000 Hz |
Hochpass | 20-20000 Hz |
Bandpass | Ja |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | s. HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 210/175/70 |
Sonstiges | DSP |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Hightech-Endstufe mit digitaler Frequenzweiche“ |
Klang | 1,6 |
Labor | 1,6 |
Praxis | 1,5 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |