Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kindermann KXD 165
Kindermann KXD 165
Vor einem Jahr testeten wir den Kindermann KXD 160, der vor allem mit seinem hohen Kontrast punkten konnte. Wie schlägt sich sein Nachfolger?
Ausstattung
Auch der Kindermann setzt auf die XGA-Auflösung mit 1024x768 Bildpunkten auf seinem DMD-Chip. Er akzeptiert ebenfalls Komponentensignale über seinen VGA-Eingang, bietet aber auch einen Video- und einen S-Video-Input. Sein Monitorausgang ermöglicht den Anschluss eines externen Computermonitors. Das vierfache Farbrad des Kindermann mit einem zusätzlichen transparenten Segment ermöglicht hellere Bilder für Präsentationen. Schaltet man den KXD 165 allerdings auf den Filmmodus um, so deaktiviert sich das transparente Segment, und die Wiedergabe von DVDs profitiert somit von einer reineren Farbqualität. Der Maximalkontrast des Kindermann ist nahezu identisch mit dem des Vorgängers, leider hat aber der ANSI-Kontrast etwas gelitten, da der durchschnittliche Schwarzwert doppelt so hoch ist wie beim KXD 160.
Bildqualität
Trotzdem liegt der Kindermann in Sachen Schwarzwert noch auf den vorderen Plätzen und projiziert vor allem in dunkleren Szenen von „Riddick“ intensive Farben und Farbkontraste. So sieht der rote Sternennebel des dritten Kapitels beispielsweise knackiger aus als bei NEC oder Dell. Wie sein Vorgänger lässt sich eine Unart des Kindermann nicht verleugnen: Er ist nicht scharf. Die Einstellung am Objektiv erlaubt auch bei feinster Justierung keine klar umrissenen Bilder, und was am eingeblendeten Menü erkennbar ist, führt sich im Film fort: Nahaufnahmen von Riddicks Charakterkopf bleiben zu wenig detailliert. Betreibt man den Kindermann mit einem PC, ist seine Helligkeit ausreichend für Tageslichtprojektion, und seine Farben wirken angenehm.
Fazit
Kindermann bietet mit dem KXD 165 ein preisgünstiges Gerät an, dessen Stärken im guten Schwarzwert und einer langen Betriebszeit der Lampe im eco-Modus liegen. Verbesserungswürdig erscheint aber die Optik.
Kategorie: Beamer
Produkt: Kindermann KXD 165
Preis: um 1250 Euro
176-928
WS Spalluto |
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen