Kategorie: Beamer

BRAVIA Projektor 9 (VPL-XW8100ES) im Test


Sonys neue Referenz

Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 1
23756

Bravia Projektor 9 heißt das aktuelle Flaggschiff von Sony bei den semiprofessionellen Beamern. Nun ist der VPL-XW8100ES, wie er auch heißt, mit einer UVP von knapp 26.000 Euro kein Pappenstiel, daher wollten wir genau wissen, ob er sein Geld wert ist.

Die Einstufung als Flaggschiff ist beim Bravia Projektor 9 allerdings eher relativ zu verstehen, denn er wird noch vom GTZ380 getoppt. Der kostet in der Grundausstattung dann 80.000 Euro, bringt eine Lichtausbeute von 10.000 Lumen an die Leinwand und ist schon allein deswegen und angesichts der stattlichen 50 Kilo Betriebsgewicht eher nicht fürs Wohnzimmerkino geeignet. Anders sieht das beim VPL-XW8100 aus, der steckt in einem vergleichsweise schlanken Gehäuse. Tatsächlich ragt er seitens der Höhe und der Tiefe nur geringfügig über den XW500 hinaus, für welchen gerade einmal ein fünftel des Budgets fällig wird.

Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 2Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 3Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 4Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 5Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 6Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 7Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 8Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 9Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 10Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 11Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 12Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 13Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 14Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 15Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 16Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 17
Als wäre das noch nicht genug Understatement, gibt es den Bravia Projektor außer im schwarzen auch im wohnzimmerfreundlichen weißen Gehäuse. Diese Variante hat man sich beim günstigen Bruder aus Kostengründen gespart. Der XW8100 prädestiniert sich dagegen mit dem weißen Gehäuse eindeutig für den Betrieb im Wohnzimmer. Beide Gehäusevarianten sind selbstredend in matt ausgeführt, denn Streulicht möchte man weder im Heimkino noch im Wohnzimmer haben. Darüber hinaus verfügt der Bravia Projektor 9 immerhin noch über eine Lichtausbeute von nominell 3400 Lumen, was ebenfalls für einen Einsatz im Wohnzimmer spricht, genauso wie der sehr leise Betrieb.    


Perfekt für das Wohnzimmerkino


Bereits bei der Installation spielt der Sony seine Vielseitigkeit aus: So lässt sich mit dem 2-fach-Zoom eine Bildbreite von zwei Metern bei einem Abstand zur Leinwand zwischen 2,70 und 5,68 Metern einstellen. Zur Einstellung von Zoom, Lensshift und Fokus greift man bei Sony nach wie vor auf das Einblenden eines einfachen Testbildes zurück. Da die Optik voll motorisiert ist, kann man sämtliche Einstellungen bequem vom Sitzplatz aus vornehmen, ein Komfort, der beispielsweise dem XW5000 abgeht. Eine Vier-Ecken-Trapezkorrektur hat der Projektor 9 dem kleinen Bruder ebenfalls voraus. Damit kann man das Bild zusätzlich an die Leinwand anpassen, wenn der Lensshift und der Zoom nicht mehr ausreichen. Aber Vorsicht! Dieses von vielen günstigeren Projektoren bekannte Verfahren sollte wirklich der letzte Ausweg sein, da es stets zu Lasten der Auflösung geht. Wenn es dagegen darum geht, unterschiedliche Seitenverhältnisse an die Leinwand zu bringen, ohne dass die eigentlich schwarzen Balken dunkelgrau erscheinen, zappt man ins entsprechende Menü des Beamers, um die Pixel in den betroffenen Bereichen abzuschalten. So spart man sich das Maskieren der Leinwand mit Hilfe entsprechender Vorhänge. Dieses sogenannte Blanking funktioniert an allen vier Seiten unabhängig voneinander und arbeitet zudem stufenlos.    

Perfekt berechnet

 
Wie bei allen Beamern von Sony, zumindest der jüngeren Generation, ist der von TV-Geräten bekannte, für Beamer optimierte XR-Prozessor zuständig.

Beamer Sony Bravia Projector 9 im Test, Bild 4
Die hochwertige Optik des VPL-XW8100 ist mittig untergebracht; Zoom, Fokus uns Lensshift werden komfortabel über die Fernbedienung betätigt
Dieser kann direkt den Laser ansprechen, der dann auch unverzüglich reagiert, im Unterschied beispielsweise zur früher verwendeten UHP-Lampe. Durch die Analyse der einzelnen Szenen lässt sich so die Laserhelligkeit in Echtzeit anpassen, dieses Feature nennt sich Dynamic Tone Mapping und optimiert die richtige Abstufung in hellen und dunklen Szenen. Aber die Bildverarbeitung kann noch mehr: Wenn man schon bei der Bildanalyse ist, kann man diese auch bezüglich anderer Parameter nutzen. So werden die Farben bei Bedarf mit der Live Colour Enhancer Funktion optimiert, auch die effiziente Zwischenbildberechnung, die bei Sony Motionflow heißt, oder die bildverbessernde Reality Creation, und selbst das Upscaling von 2K oder FullHD Inhalten gehört bei dem XR-Prozessor zur normalen Routine.     

Setup und Bildqualität


Frisch aus dem Karton steht der VPL-XW8100 im Bildmodus „Kino Film 1“, die Gammakorrektur ist ausgeschaltet, die Laserhelligkeit steht auf Maximum. Mit SDR-Signal gefüttert, zeigt sich die Farbtemperatur mit knapp 6000 Kelvin etwas zu niedrig, der HDTV-Normfarbraum wird deutlich überdeckt, und Der Gammawert liegt im Schnitt bei 2.15 womit schon jetzt eine gute Durchzeichnung in allen Helligkeitsstufen erreicht wird. Wie stets bei Sony Beamern verspricht der Bildmodus „Referenz“ eine perfekte Farbwiedergabe. So auch beim Projektor 9, den Laser stellen wir von Maximum auf 80 runter, weil das in etwa einem Eco.Modus entspricht, denn der Stromverbrauch sinkt deutlich und das Lüftergeräusch ist nunmehr kaum noch hörbar. Die Farbtemperatur bewegt sich nun mit nur geringen Abweichungen bei den geforderten 6500 Kelvin. Die Abbildung des HDTV-Normfarbraumes, den wir ebenfalls aktiviert haben, gelingt dem Sony vorbildlich. Die Farbabweichungen können nur noch messtechnisch ermittelt werden, sind also für die Wahrnehmung irrelevant. Die Kernkompetenz des Beamers liegt allerdings bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten. Mit entsprechendem Material gefüttert, stellt er den Bildmodus entsprechend um, in unserem Falle also in „HDR Referenz“. Die Farbtemperatur beträgt im Schnitt 6700 Kelvin, wobei sie in den helleren Bereichen punktgenau auf 6500 Kelvin liegt. Der erweiterte Farbraum D65P3 wird zu fast 100 Prozent abgedeckt, obwohl wir eigentlich den noch größeren BT.2020 eingestellt haben. Das ist allerdings jammern auf hohem Niveau. Wichtiger für die HDR-Performance ist die Gammakorrektur; diese orientiert sich nun sehr nah an der geforderten steilen PQ-Kurve und sorgt so in hellen wie dunklen Bildelementen für eine optimale Durchzeichnung.   


Kino vom Feinsten


Nach der Pflicht am Messinstrument folgt wie immer die Kür mit den beliebtesten Scheiben im Player. Dafür ließen wir es uns nicht nehmen, den Beamer von der Mess-Abteilung ins Redaktions-Kino zu überführen, was wegen seiner kompakten Abmessungen kein Problem darstellt. Auch die Ausrichtung auf die dortige Leinwand ist im Handumdrehen passiert. Der Vorteil des Kinos ist die größere Leinwand, sowie die dort vorhandene Surround-Anlage. Wer gerne binnen kurzer Zeit düstere Grau-in-Grau-Stimmung mit strahlend hellem Sonnenschein, jeweils mit nuancierten Farb- und Helligkeitsstufen in Abwechslung erleben möchte, dem sei die eine oder andere Staffel der „Game of Thrones“ Saga angeraten. Bei uns gehört das Blu-ray Set jedenfalls zum Repertoire. Der Sony enttäuscht uns nicht, ob die eisigen Winde im Norden die Mauer in ihren vielen Schattierungen umtosen, oder man sich in den quirligen farbenfrohen freien Städten des Südens befindet, der Bravia Projektor 9 trifft stets den richtigen Farbton und gibt so die Stimmung perfekt wieder. Das gilt übrigens auch für die Zwischenbildberechnung, die selbst bei halsbrecherischen Drachenflügen die Kontrolle behält.

Fazit

Der Sony Bravia Projektor 9, alias VPL-XW8100, schafft auf Anhieb eine Punktlandung, sowohl im extra eingerichteten Heimkino als auch im heimischen Wohnzimmer. Dank der umfassenden Objektiv-Steuerungen gibt er sich besonders flexibel bei der Installation, die helle Laser-Lichtquelle erledigt zusammen mit er exzellenten Bildverarbeitung den Rest.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Beamer

Produkt: Sony Bravia Projector 9

Preis: um 25999 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


1/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Sony Bravia Projector 9

Werbung*
Aktuelle Angebote von Sony bei:
Weitere Informationen Sony
Weitere Informationen Sony
Weitere Informationen Sony
Weitere Informationen Sony
Weitere Informationen Sony
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Bild 60% :
Kontrast 10%

Farbwiedergabe 10%

Schärfe 10%

Geometrie 10%

Rauschen 10%

Bildruhe 10%

Praxis 15% :
Zoomfaktor 5%

Lüftergeräusche 5%

Betriebskosten 5%

Bedienung 15% :
Gerät 5%

Fernbedienung 5%

Menüs 5%

Ausstattung 5% :
Ausstattung 5%

4 von 5 Sternen

Verarbeitung 5% :
Verarbeitung 5%

4.5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Sony, Berlin 
Telefon 069 95086319 
Internet www.sony.de 
Messwerte
Lumen (Lt. Hersteller) 3.400 
Lumen (gemessen im Eco-Modus) 1840 
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß 0.06/1840 
ANSI-Kontrast 357:1 
Full-on- / Full-off-Kontrast 21833:1 
Ausleuchtung (in %) 96 
Betriebsgeräusch (0,5 m/dB(A), in dB) < 30dB 
min. / max. Abstand (bei 2 m Bildbreite, in m) 2.7/5.68 
Projektionsverhältnis / Zoomfaktor 1,35-2,84:1/2.1 
Gamma 2,2 (SDR), 1,3 (HDR) 
Abmessungen B x H x T (in cm) 460/210/517 
Gewicht (in kg) 14 
Stromverbrauch
Standby / Betrieb < 0,3 W/450 W, 385 W (Laser 80), 320 W (Laser 50) 
Lampenart / Lampenleistung (in Watt) Laserdiode 
Preis Ersatzlampe nicht erforderlich 
Lebensdauer Lampe (in Std) Standard / Eco / Kosten pro Std (in Cent) 20.000 
Kosten pro Std (in Cent)
Ausstattung
Projektionsprinzip 3 x SXRD 0,61" 
Native Auflösung 3840 x 2160 
3D-Verfahren Frame-Packing (Full HD 3D), Side-by-Side, Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready), 2D-zu-3D Videokonverter 
Anschlüsse:
HDMI x 2 (HDMI2.1/HDCP2.3) 
Audio / 12 Volt Trigger / RS-232C Nein / Ja / Ja 
Full HD Ja 
Motorischer Zoom / Fokus Ja / Ja 
Rückpro / Deckenpro Ja / Ja 
Trapezausgleich vertikal ±85 % / horizontal ±36 % 
Lens-Shift (manuell/motorisch) Nein / Ja 
Formatumschaltung 16:9 (nativ), Anamorphot vorsetzbar 
Fernbedienung / beleuchtet Ja / Ja 
Signalkompatiblität 720x576/50p, 720x480/60p, 1280x720/50p, 1280x720/60p, 1920x1080/50i, 1920x1080/60i, 1920x1080/24p, 1920x1080/48p, 1920x1080/50p, 1920x1080/60p, 1920x1080/100p, 1920x1080/120p, 3840x2160/24p, 3840x2160/25p, 3840x2160/30p, 3840x2160/48p, 3840x2160/50p, 3840x2160/60p, 3840x2160/100p, 3840x2160/120p, 4096x2160/24p, 4096x2160/25p, 4096x2160/30p, 4096x2160/48p, 4096x2160/50p, 4096x2160/60p, 4096x2160/100p, 4096x2160/120p 
Besonderheiten native 4-K-Auflösung, HDR10/HLG, kompatibel mit anamorphotischer Vorsatzlinse 
+ Hervorragende Farbtreue 
+ Umfassende Objektiv-Einstellungen 
Klasse Referenzklasse 
Preis/Leistung gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Thomas Johannsen
Autor Thomas Johannsen
Kontakt E-Mail
Datum 08.01.2025, 09:52 Uhr
489_23584_2
Topthema: Träume werden wahr
Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg
Standlautsprecher · ESS AMT-1 D Revival

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.28 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 9.25 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages