![Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg](/images/themenmonat/Ingenieurskunst_in_Perfektion_1728396881.jpg)
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Himmlisches_Team_1733209265.jpg](/images/themenmonat/Himmlisches_Team_1733209265.jpg)
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSony Bravia Projector 8 (VPL-XW6100) im Test
Echtes Kinofeeling
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 1 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/sony-bravia-projector-8-beamer-79999.jpg)
Mit dem VPL-XW6100 hat Sony bei den Heimkino-Projektoren eine neue Ära eingeläutet. Offensichtlichstes Merkmal ist die neue Typenbezeichnung, die jetzt wohl nach und nach eingeführt wird, denn der VPL-XW6100 heißt quasi mit zweiten Vornamen Bravia Projektor 8. Damit nähert man sich zumindest nominell den Bravia Fernsehgeräten an, Grund genug für uns, näher hinzuschauen.
Die Verbindung zwischen diesen beiden Produktgattungen gehen allerdings tiefer, denn bereits seit dem letzten Upgrade der Beamer-Range kommt hier die gleiche Prozessoreinheit XR-Prozessor für Projektor zum Einsatz. Dieser stammt ebenfalls aus den Fernsehgeräten des Herstellers, wurde allerdings für den Einsatz im Beamer optimiert. Im Zusammenhang mit der Laser-Lichtquelle bietet dieser Technologie-Transfer einige Vorteile gegenüber der herkömmlichen Lichtquelle, die auf UHP-Lampen basierte.
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 2 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80000.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 3 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80001.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 4 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80002.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 5 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80003.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 6 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 6](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80004.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 7 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 7](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80005.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 8 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 8](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80006.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 9 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 9](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80007.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 10 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 10](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80008.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 11 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 11](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80009.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 12 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 12](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80010.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 13 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 13](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80011.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 14 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 14](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80014.jpg)
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 15 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 15](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80013.jpg)
Schneller Prozessor für hohen Kontrast und natürliche Farben Die Auflösung beträgt auch beim Bravia Projektor 8 native 4K, und wird wie stets bei Sony von den hauseigenen LCDs gewährleistet, von diesen SXRD-Panels stecken deren drei im Lichtweg, je einer für rot, grün und blau. Angesteuert werden sie, wie bereits erwähnt, vom optimierten XR-Prozessor. Gerade die HDR-Inhalte profitieren sichtbar dessen Kcontraststeuerung. Diese kann nämlich direkt den Laser ansprechen, der dann auch unverzüglich reagiert, im Unterschied beispielsweise zur früher verwendeten UHP-Lampe. Nun kann durch die Analyse der einzelnen Szenen die Laserhelligkeit in Echtzeit angepasst werden. Die adaptive Iris kann so ersatzlos gestrichen werden, wodurch auch deren Arbeitsgeräusch verschwindet, so leise dieses auch bei den hochwertigen Sony-Beamern war. Die effiziente Zwischenbildberechnung, die bei Sony Motionflow heißt, oder die bildverbessernde Reality Creation, und selbst das Upscaling von 2K oder FullHD Inhalten gehört bei dem XR-Prozessor zur normalen Routine. Zur normalen Routine gehört zudem eine blitzschnelle Signalverarbeitung, so ist der Sony mit einem Input-Lag von nur 12 Millisekunden selbst fürs Gaming geeignet.
Setup und Bildqualität
Bereits im Auslieferungszustand konnte unser Testgerät überzeugen, sowohl messtechnisch als auch seitens der subjektiven Bildqualität.
![Echtes Kinofeeling: Sony Bravia Projector 8, Bild 4 Beamer Sony Bravia Projector 8 im Test, Bild 4](/images/testbilder/big/sony-bravia-projector-8-beamer-80002.jpg)
Echtes Kinofeeling
Zum abschließenden subjektiven Bildtest schieben wir den „Blade Runner 2049“ mit seinen sehr düsteren, oftmals auf den ersten Blick recht eintönigen Szenen in den Player. Der VPL-XW6100 zeigt schnell, wie vielfältig diese vermeintliche Eintönigkeit sein kann. Er macht feinste Farb- und Helligkeitsabstufungen und damit viele Details überhaupt erst sichtbar, die von manchen Konkurrenten einfach verschluckt werden. Auch in Marvels „Black Panther“ kann besonders der rituelle Zweikampf von T’Challa alias Chadwick Boseman gegen seinen Herausforderer M’Baku alias Winston Duke vor dem ausgewählten Publikum mit enormer Farbbrillanz und satten Kontrasten verwöhnen. Die vielen schnellen Kampf- und Flugszenen, stellen zudem die Effizienz der Zwischenbildberechnung unter Beweis. Auch hier leistet sich die Bildverarbeitung keine sichtbaren Fehler in Form von Artefakten.
Fazit
Der Sony Bravia Projektor, alias VPL-XW6100, leistet ganz Arbeit und das sowohl im Heimkino als auch im heimischen Wohnzimmer, dabei sind Bildbreiten bis zu sage und schreibe drei Metern problemlos möglich, mit genügend Helligkeitsreserven und reichlich Potential fürs Gaming.Kategorie: Beamer
Produkt: Sony Bravia Projector 8
Preis: um 16000 Euro
![4.5 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-9.png)
Referenzklasse
Sony Bravia Projector 8
![Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg](/images/themenmonat/Norddeutsche_HiFi-Tage_1733139644.jpg)
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Totale_Eleganz_1727783763.jpg](/images/themenmonat/Totale_Eleganz_1727783763.jpg)
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 069 95086319 |
Internet | www.sony.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 2700 |
Lumen (gemessen im Eco-Modus) | 1900 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.1/1900 |
ANSI-Kontrast | 253:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 19.000:1 |
Ausleuchtung (in %) | 96 |
Betriebsgeräusch (0,5 m/dB(A), in dB) | < 30dB |
min. / max. Abstand (bei 2 m Bildbreite, in m) | 2.7/5.68 |
Projektionsverhältnis / Zoomfaktor | 1,35-2,84:1/2.1 |
Gamma | 2,31 (SDR), 1,44 (HDR) |
Abmessungen B x H x T (in cm) | 460/210/517 |
Gewicht (in kg) | 14 |
Stromverbrauch | |
Standby / Betrieb | < 0,3 W/420 W, 360 W (Laser 80), 330 W (Laser 50) |
Lampenart / Lampenleistung (in Watt) | Laserdiode |
Preis Ersatzlampe | nicht erforderlich |
Lebensdauer Lampe (in Std) Standard / Eco / Kosten pro Std (in Cent) | 20.000 |
Kosten pro Std (in Cent) | 0 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | 3 x SXRD-Panel 0,61" |
Native Auflösung | 3840 x 2160 |
3D-Verfahren | Frame-Packing (Full HD 3D), Side-by-Side, Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready), 2D-zu-3D Videokonverter |
Anschlüsse: | |
HDMI | x 2 (HDMI2.1/HDCP2.3) |
Audio / 12 Volt Trigger / RS-232C | Nein / Ja / Ja |
Full HD | Ja |
Motorischer Zoom / Fokus | Ja / Ja |
Rückpro / Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | vertikal ±85 % / horizontal ±36 % |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Ja |
Formatumschaltung | 16:9 (nativ) |
Fernbedienung / beleuchtet | Ja / Ja |
Signalkompatiblität | 720x576/50p, 720x480/60p, 1280x720/50p, 1280x720/60p, 1920x1080/50i, 1920x1080/60i, 1920x1080/24p, 1920x1080/48p, 1920x1080/50p, 1920x1080/60p, 1920x1080/100p, 1920x1080/120p, 3840x2160/24p, 3840x2160/25p, 3840x2160/30p, 3840x2160/48p, 3840x2160/50p, 3840x2160/60p, 3840x2160/100p, 3840x2160/120p, 4096x2160/24p, 4096x2160/25p, 4096x2160/30p, 4096x2160/48p, 4096x2160/50p, 4096x2160/60p, 4096x2160/100p, 4096x2160/120p |
Besonderheiten | native 4K-Auflösung, kompatibel mit HDR10/HLG |
+ | Hervorragende Farbtreue |
+ | Hohe Helligkeitsreserven |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut |