Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Spotify Premium
Spotify – personalisiertes Radio
Spotify ist sicher der in Deutschland bekanntetste Streaming-Dienst und hat es in den letzten Jahren geschafft, den Platzhirsch Napster vom Thron zu schubsen. Grundsätzlich kann jeder Spotify nutzen, auch ohne dafür bezahlen zu müssen. Die kostenlose Variante hat allerdings eine gedrosselte Bandbreite mit weniger Bitrate zu verzeichnen (und damit ziemlich schlechter Klangqualität) und wird von Werbeeinblendungen unterstützt. Besser wird’s für 5 Euro im Monat, dann bekommt man immerhin 160 oder 320 kbps (abhängig von den Einstellungen im Player) geliefert und kann ohne Werbung ungestört hören. Allerdings müssen Sie dazu am Computer bleiben, mobiles Streaming aufs Smartphone gibt’s erst im Premium-Paket, das dann 10 Euro monatlich kostet. Die Spotify- App, die es für eigentlich alle relevanten mobilen Betriebssysteme gibt, ist auch recht gut gelungen, ist jedoch eher auf das Erstellen personalisierter Playlisten ausgelegt.
Dazu untersucht Spotify Ihre Hörgewohnheiten und bietet entsprechend Musik an, die ins gleiche Schema passt. Alle Songs kann man sich für den Offline-Betrieb lokal im Handy speichern, um die Daten-Flatrate zu schonen. Was mir weniger gefallen hat: Die Download-Funktion ist etwas unlogisch aufgebaut. Die einzige Möglichkeit ist, das komplette Album als Playlist abzuspeichern. Das geht schon, doch irgendwann wird‘s unübersichtlich und ist vor allem wenig elegant. Man ist halt heute daran gewöhnt, in einem nach Album und Interpret sortierten Archiv zu stöbern. Spotify richtet sich ganz eindeutig an die „Nebenbeihörer“, die Streaming nutzen, ohne bewusst in die Muisk einzutauchen. Zur Berieselung im Büro oder während des Joggens ist das natürlich völlig ausreichend, doch echten HiFi-Sound, den man seiner hochwertigen Anlage spendieren möchte, bekommt man hier genau wie bei (fast) allen anderen Streaming- Angeboten eben nicht.Fazit
Kategorie: Zubehör HiFi
Produkt: Spotify Premium
Preis: um 10 Euro
Spotify Premium
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlangqualität | 80% | |
Software | 20% |
Kategorie | Streaming-Dienste |
Preis pro Monat | 9,99 |
Webseite | www.spotify.de |
Ausstattung | |
Angebot (Titel) | 20000000 |
Bitrate in KBps | max 320 |
App-Unterstützung | iOS, Android |
iPhone | Ja |
iPad | Ja |
Windows | Ja |
OSX | Ja |
Android | Ja |
Preis/Leistung | befriedigend |