
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflĂĽgeltes Wort fĂĽr Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Aktivsubwoofer der Kompaktklasse im Vergleich
Aktivposten

Ein Aktivsubwoofer ist so ziemlich die schnellste Art, den Klang im Auto entscheidend zu verbessern. Wir bieten den Überblick über die Kompaktklasse.
Aktivsubs kommen immer mehr in Mode und es gibt mittlerweile jede Menge davon. Die Idee dahinter ist einfach: Durch die Kombination von Subwoofergehäuse und Endverstärker spart man sich die Installation eines Gerätes und verbraucht weniger Platz für die HiFi-Komponenten. Der Einbau eines Aktivsubs geschieht ohne großartiges Sägen oder Bohren, was ihn z.B. für Leasingfahrzeuge oder auch für den klassischen Pampersbomber prädestiniert. Am Markt finden sich zwei Varianten des Themas Aktivsubwoofer. Die eine Hälfte sieht aus wie ein passiver Subwoofer, es handelt sich um Holzkisten mit einem integrierten Endstufenmodul. Die zweite Hälfte bilden die sogenannten Underseat-Woofer.



























