
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 9 Basschassis für kleine Gehäuse
Downsizing!

Wenn die klassische Basskiste im Kofferraum mit der Zeit zu unförmig und zu unpraktisch wird, ist es Zeit für eine elegante, platzsparende Subwooferlösung. Dazu braucht man Basstreiber, die auch in wenig Volumen für adäquaten Tiefton im Auto sorgen. Wir haben 9 Vertreter dieser Art eingeladen.
Der Verzicht auf die klassische Filzkiste mit dickem Woofer steht bei vielen Car-HiFi- Karrieren irgendwann im Lebenslauf. Es muss ja nicht gleich der GTI gegen den Pampersbomber getauscht werden, auch zu manch neuem schicken Wagen mag die gute alte Filzkiste einfach nicht mehr passen. Dann heißt es, einen neuen Platz für den Subwoofer zu finden. Sehr elegant und in vielen Fahrzeugen auch mit ausreichend Volumen gesegnet ist die Reserveradmulde, doch was tun, wenn die nur für ein Notrad gedacht ist oder wenn der Subwoofer nur noch Bordwerkzeug und Pannenspray ersetzen kann? Hier ist es Zeit für individuelle Lösungen wie die dezente Höherlegung des Kofferraumbodens – einige Zentimeter genügen schon und schränken Optik und Ladekapazität kaum ein. Alternativen gibt’s oft im Kofferraum-Seitenteil, ein ebenfalls sehr eleganter Platz für den Sub.



































