
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Subwoofer zum unsichtbaren Einbau im Überblick
Versteckspiel

Zum Vergleichstest Aktivsubwoofer zeigen wir auf den nächsten Seite mehrere Möglichkeiten, einen Subwoofer ins Fahrzeug zu integrieren. Oberstes Gebot ist eine platzsparende und unauffällige Montage.
Der Trend zum Bass ohne (sichtbaren) Subwoofer ist ungebrochen und so erfreut uns die Industrie mit immer neuen Produkten und Ideen zur unauffälligen Tieftonnachrüstung. Dazu soll die Nachrüstung auch unkompliziert und möglichst preiswert sein – so wollen es ungebrochen viele Kunden. Klar bieten sich da Aktivsubwoofer an, die den Verstärker bereits eingebaut haben und so einigen Installationsaufwand sparen. Die wohl kosequenteste Unterguppe der Aktiven sind die Underseat- Woofer, die so schmal und flach sind, dass sie in vielen Fahrzeugen einfach unter den Sitz geschoben werden können. Typischerweise werden sie zusammen mit dem originalen Radio und den Werkslautsprechern benutzt, so dass man von den Winzlingen keinen brutalen Bass erwarten darf – wohl jedoch ein Bassfundament, das den oft dünnen Sound der Originallautsprecher deutlich aufwertet.























