
Unser Hobby spiegelt die Welt da drauĂen wider: immer mehr, immer gröĂer, immer teurer muss es sein. Zum GlĂŒck gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dĂ€nischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kĂŒndigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Musway DSP68
DSP, aber günstig

Neben drei DSP-Verstärkern hält Musway auch einen Stand-Alone-DSP bereit. Nun bekommt der bisherige DSP68PRO einen Nachfolger.
Beim aktuellen DSP hat Musway als erkennbaren Unterschied das âPROâ wegfallen gelassen. Das bedeutet jedoch keinen Rückschritt, ganz im Gegenteil. Unser schlicht DSP68 genanntes Testmodell kommt ganz frisch in die Redaktion, alles ist neu: sowohl Hardware als auch Software sind komplett neu erstellt, so dass der DSP68 als der erste Vertreter einer neuen DSP-Generation bei Musway anzusehen ist. Die Eckdaten sind jedoch gleich geblieben. Der DSP68 verfügt über 6 Haupteingänge und kann 8 Ausgänge prozessieren. Die Eingänge stehen jetzt sowohl als Hochpegeleingänge für Werksanlagen als auch als RCA-Niederpegelbuchsen für Nachrüstradios zur Verfügung. Dazu gibt es einen analogen Aux-Eingang in Form eines Pärchens RCA und auch einen optischen Digitaleingang.







Software
Die neue Desktop-Software (V3.1) hält für den Musway-User keine Überraschungen bereit. Wir haben eine etwas aufgehübschte Oberfläche mit genau demselben Funktionsumfang wie gehabt vor uns. Der kann sich natürlich immer noch sehen lassen, denn mit 31-EQ-Bändern pro Kanal, einer 0,02 ms/7 mm Laufzeitkorrektur und Bandpassweichen bis 48 dB/Okt. Flanke steht der Musway nicht schlecht da. Selbstverständlich können alle Ein- und Ausgänge frei geroutet werden, so dass der DSP68 auch für komplexe Fahrzeuganbindungen in Frage kommt. Dabei hilft das EPS (Error Protection System), das bei Musway Standard ist und dem Werksradio vorhandene Werkslautsprecher simuliert. Ein weiteres Goodie ist die automatische Umschaltung auf Bluetooth bei Signaleingang, hier ist zusätzlich eine einstellbare Rückschaltung für Fahrzeugtöne vorhanden. Die Laufzeiteinstellung funktioniert exakt und ohne âbenutzerfreundlicheâ Ungenau-Anzeige, zudem ist ein Entfernungsrechner als Einstellhilfe vorhanden. Die Frequenzweichen waren mit unserer frühen Softwareversion noch nicht perfekt, sie funktionieren aber natürlich und sind voll benutzbar. Im Ganzen haben wir mit dem DSP68 einen Soundprozessor vor uns, der top gemacht ist und alles kann, was man zur Lautsprecheransteuerung braucht.
Fazit
Der Musway DSP68 ist frisch aufgewertet und auch noch scharf kalkuliert. Für 300 Euro in Grundausstattung kann man nur sagen: ein durchaus verführerisches Angebot.Kategorie: Soundprozessoren
Produkt: Musway DSP68
Preis: um 300 Euro
323-2535
Masori |
304-2077
Monsteraudio GmbH |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemĂŒtliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
FĂŒr die Ălteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen AudiowunschtrĂ€umen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. FĂŒr alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Ăberraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Abmessungen | 181 x 124 x 41 mm |
Eingänge | |
* | 6-Kanal High-Level mit Autosense, 2 x Gainregler |
* | 6-Kanal RCA |
* | 1 x digital S/PDIF (optisch) |
* | 1 x AUX (RCA, Stereo) mit Gainregler |
* | Empfi ndlichkeit 5 V (RCA), 11 V (Hochpegel) |
Ausgänge | |
* | 8-Kanal RCA |
* | Remote-out |
DSP-Software | DSP-Software (V 3.1 im Test) |
Equalizer | |
* | vollparametrischer EQ auf AusgÀnge, 31 Band pro Kanal |
* | 20 â 20k Hz, 1-Hz-Schritte |
* | +15 â -15 dB, Q 0,1 â 10 |
Frequenzweichen | |
* | 20-20k Hz, Butterworth, Bessel, Linkwitz, 1-Hz-Schritte |
* | Flankensteilheit bis 48 dB/Okt. |
Zeit und Pegel | |
* | Laufzeitkorrektur (48 kHz), bis 12,4 ms/ 424 cm, 0,02 ms/7-mm-Schritte |
* | Phasenumkehr 0, 180° |
* | Pegelanpassung AusgÀnge 0,1-dB-Schritte, Mutefunktion |
Ausstattung | |
* | 6 Presets |
* | Ein- und AusgÀnge beliebig routbar |
* | Start-Stopp-FĂ€higkeit bis 5,9 V |
* | EPS (Error Protection System) fĂŒr Diagnosefunktion |
* | Automatisches Umschalten auf Bluetooth |
* | Regelbares Umschalten auf High-Level fĂŒr Fahrzeugtöne |
Optionales Zubehör | |
* | Bluetooth-Dongle BTS (Audiostreaming) |
* | Bluetooth-Dongle BTA 2.0 (Audiostreaming und App-Steuerung aller Funktionen) |
* | Remote-Controller RC1 (LautstÀrke, Basslevel, Quellen, Setups) |
CAR & HIFI | Super Ausstattung zum Knallerpreis. |