
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Hammond-Jazz
Barbara Dennerlein – Take Off!

Passend zum Titel des Albums aus dem Jahr 1995 hob auch ihre internationale Karriere ab und so war es lange überfällig, diesen Meilenstein ihrer Diskographie endlich auch in einer Vinyl-Version zu veröffentlichen. Diese hätte gerne etwas wertiger ausfallen dürfen, denn die beiden LPs stecken gemeinsam in einer Standardhülle und hatten diese beim Rezensionsexemplar bereits an einer Seite durchbohrt.
Der Klang hingegen ist tadellos und präsentiert die mitreißenden Aufnahmen in unverfälschter Frische. Stehen üblicherweise (und völlig zurecht) Barbara Dennerleins unvergleichliche Fähigkeiten am Instrument im Vordergrund, so trifft dies auch auf ihre Kompositionen zu, von denen auf „Take Off!“ gleich neun Stück zu erleben sind. Diese lassen das Herz eines jeden Jazz-Funk- Fans ein wenig schneller als sonst schlagen, was auch für ihr Arrangement des Tadd Dameron- Klassikers „Hot House“ gilt, der einzigen Nummer des Albums, die nicht von ihr stammt. Das dem Stück folgende „Purple“ dürfte für viele Hörer zu den schönsten Balladen zählen, die jemals auf einer Hammond-Orgel eingespielt wurden. Daran beteiligt sind aber auch ihre starken Mitstreiter aus der US-Jazz-Szene wie der Gitarrist Mitch Watkins, der auf dem über acht Minuten währenden Stück ein wichtiges Solo beisteuert. Weitere wesentliche Stimmen sind Roy Hargrove an Trompete und Flügelhorn sowie Mike Sim, der vier unterschiedliche Saxofone spielt und damit die stilistische Bandbreite des Albums erweitert.
Besonders sticht das Stück „Fata Morgana“ heraus, auf dem Barbara Dennerlein die klassische Stilistik arabischer Tonkunst perfekt in den Jazz einarbeitet und damit etwas weltmusikalisches Flair einziehen lässt. „Take Off!“ ist ein zeitloser Klassiker des Genres und für jeden Hammond B3-Fan ein Album, das man besitzen sollte.
Fazit
Ein weiterer Beleg dafür, welch sensationelle Musikerin Barbara Dennerlein ist!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Barbara Dennerlein – Take Off! (Universal Music / Verve)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen