
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: London Grammar – Californian Soil (Universal)
London Grammar – Californian Soil

Californian Soil ist das dritte Album der dreiköpfigen britischen Band rund um Sängerin Hannah Reid. Ursprünglich ein wenig vom Kielwasser von „The XX“ nach oben gespült, hat sich die Truppe mit ihrem ätherischen Sound, dessen zentraler Bestandteil Reids außergewöhnliche Stimme ist, als feste Größe etabliert. Auch Album Nummer drei orientiert sich an getragener Rhythmik, leistet sich diesbezüglich aber durchaus den einen oder anderen willkommenen Ausreißer. Zum Beispiel der von den USA-Reisen der Band inspirierte Titeltrack überrascht mit fein dosiertem Uptempo. Überhaupt muss man sagen, dass „Californian Soil“ deutlich mehr ist als die Repetition der bekannten Muster – so hübsch jene auch gewesen sein mögen. Hannah Reid wird langsam erwachsen, dokumentiert den Prozess hier durchaus überzeugend und steht noch mehr im Vordergrund des Geschehens als bisher. Das geht aber völlig in Ordnung so, steuert sie das Boot doch gekonnt mal in die eine, mal in die andere musikalische Richtung. „How Does It Feel“ geht gar als tanzbar durch, das ist definitiv neu bei London Grammar. Auch sehr hübsch: „Baby It‘s You“ zu Beginn von Seite B, bei dem die Band ebenfalls erfolgreich in Elektropopgewässern fischt – und nicht mal in den besonders seichten. Sehr schön.Klanglich geht das Album zudem ziemlich in Ordnung. Die Produktion stellt die Gesangsstimme mal mehr, mal weniger in den Vordergrund und lässt sie zumindest nicht pausenlos in übertriebenem Hall ertrinken. Die synthetischen Drum-Passagen haben ordentlich Drive. Wäre die blau-transparente Scheibe jetzt noch etwas gerader und weniger dreckig aus dem mit Texten versehenen Innencover gekommen, hätte ich nichts zu meckern gehabt. Downloadcode? Vorhanden.
Fazit
Gelungenes Wohlfühlalbum mit klar erkennbarer musikalischer EntwicklungKategorie: Schallplatte
Produkt: London Grammar – Californian Soil (Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen