
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Lana Del Rey - Ultraviolence (Universal)
Lana Del Rey - Ultraviolence

Die gute Nachricht zuerst: Man darf vor Lana Del Rey, die ihre Karriere vor Jahren gewissermaßen als Tellerwäscherin startete, gerne den Hut ziehen. Will sagen: Es begann mit selbst produzierten Internetvideos. Der Rest – wir erinnern uns an „Video Games“ – ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Nach mittlerweile vier Jahren ist Lizzy Grant ganz oben, und das verwundert nicht: Die junge Dame aus dem US-Bundesstaat hat ihre Karriere von Kindesbeinen an minutiös geplant und konstruiert. Sie hält alle Fäden in der Hand und schreibt ihr Material natürlich selbst. All diese Dinge darf und sollte man respektieren, selbst dann, wenn man sich mit der Musik ein wenig schwertut. Bei genauerem Hinhören stellt man fest, dass das neue Album „Ultraviolence“ noch viel konsequenter geraten ist als der überaus erfolgreiche Vorgänger „Born to Die“. Lana Del Rey hat sich nämlich noch weiter in ihre ganz spezielle, extrem spröde und düstere Ecke zurückgezogen. Wo beim Vorgänger hier und da noch „ganz normale“ Popmusik zu hören war, verzichtet die Künstlerin hier wohl bewusst auf Eingängigkeit und zelebriert ihre offen zur Schau gestellte Todessehnsucht. Was nicht heißt, dass „Ultraviolence“ ein tiefes Jammertal wäre, es gibt durchaus melodiös hübsche Titel. Am Besten ist Frau Del Rey jedoch, wenn sie sich extrem reduziert und in erster Line mit ihrer extrem cool produzierten Stimme arbeitet. Gänsehautgarant: die extrem sparsam begleitete Ballade „Old Money“. Der Sound passt zur Musik: weiträumig-sphärisch, reduziert, trocken – das klingt ziemlich gut. Die beiden 180-Gramm-Scheiben gehen völlig in Ordnung und laufen schön ruhig. Im Doppel-Klappcover fi ndet sich ein Download-Gutschein, aber sonst nichts.
Fazit
Spröde Reduktion zum Pronzip erhoben – nicht schlechtKategorie: Schallplatte
Produkt: Lana Del Rey - Ultraviolence (Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen