
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStandlautsprecher Relco Sinus One MK3
Schatzsuche

Manchmal gibt es in diesem Job Momente, in denen ich alles um mich herum vergessen kann und einfach das genieße, was ich gerade höre. So ging es mir mit den Relco Sinus One MK3.
Die Lautsprecherfirma Relco gab es schon einmal, was mein Kollege Holger Barske bei seinem Bericht über die kleinste Relco Venus in der LP 4/24 bereits erwähnt hat. Dennoch will ich ein paar Worte zum Hintergrund der Firma verlieren. In der Region Varese (Lombardei) leiten die Gebrüder Rambone eine Firma namens Hohner Automazione, was selbstverständlich nichts mit dem Mundharmonika Hersteller Hohner zu tun hat. Sie haben aus Leidenschaft in ihrer Freizeit über Jahrezehnte hinweg Lautsprecher entwickelt und gebaut und zwar genau so, wie sie sich das vorstellen. So hat sich Relco einen Namen gemacht, der auch heute noch klingt.










Der Auftritt des Musikliebhabers
Da hatten sie aber nicht mit Predrag Veselinovic gerechnet. Der gebürtige Serbe wohnt seit langem in der Nähe von Rottweil und ist mindestens genauso positiv verrückt wie wir alle. Wobei, vielleicht ist er doch ein klein wenig verrückter. Wie er mir schrieb, suchte er nach 40 Jahren als High-Ender eine neue Herausforderung, die ihn „emotional auf ein neues Level bringen würde.“ Das ist gefährlich und es endete … wobei, ich greife vor. Veselinovic war nicht von Haus aus ein Liebhaber von Flächenstrahlern oder Bändchen, wie Relco sie einsetzt. Denn so ganz konnte ihn keiner dieser Lautsprecher als Komplettlösung überzeugen. Aber er behielt sie als Option im Hinterkopf, als er sich auf seine finale Suche machte – denn das war seine Herausforderung. Und die führte ihn vor vier Jahren, wie das im Leben so geht, nur scheinbar zufällig zum heute 73-jährigen Pietro Rambone. Bei ihm zu Hause hörte er dann zum ersten Mal Relco Audio Lautsprecher und es war sofort um ihn geschehen: „Nach den ersten Takten der Musik konnte ich es nicht glauben, dass der Klang mich einfach umarmte mit einer Aura, dass ich meine Emotionen nicht mehr kontrollieren konnte.“ In dieses Horn stieß auch Holger Barske bei seinem Test der Venus, als er schrieb: „…hier ist es wirklich nicht einfach, trockenen Auges über die Runden zu kommen….“ Und ich muss ihnen jetzt schon Recht geben.
Es geht weiter
So oder so war für Predrag damals klar, dass seine Suche ein Ende gefunden hatte. Nun stand er aber vor dem Problem, dass Relco 2008 die Produktion ihrer Lautsprecher eingestellt hatte. Der normale Verrückte hätte den Italienern noch irgend ein Paar aus den Finger geleiert oder sich sonstwo auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen. Aber nicht so Predrag Veselinovic. Der hatte sich doch nicht 40 Jahre durch die Lautsprecherwelt gehört, um nun unverrichteter Dinge wieder abzuziehen: „Für mich war es nicht akzeptabel, dass solche Juwelen wie Relco Audio einfach in der Schublade verstauben und langsam in Vergessenheit geraten.“ Also kontaktierte er Paride Rambone, den jüngeren der beiden Brüder, mithin der entscheidende Mann bei der Fertigung der Relco Lautsprecher, und wurde sein Compagnon, wenn man so möchte. Dazu noch einmal Predrag Veselinoviv: „Begeistert war er anfangs nicht, aber mit meinem Enthusiasmus und finanzieller Unterstützung sind wir seit 2023 wieder am Markt. Ich bin der Geschäftsführer, die Produktion befindet sich wie ursprünglich in Vedano Olona, Varese.“
Das akustische Band
Predrag Veselinovic bringt es auf den Punkt, wenn er sagt: „Bändchenlautsprecher gehören einer seltenen Spezies an.

Feinheiten
Das lange Bändchen ist auf einem geschlossenen, asymmetrischen Basswürfel montiert. Das Coole daran ist, dass man ihn so drehen kann, wie er sich akustisch am besten macht. Den Dipol darf man dann bewusst platzieren, idealerweise sollte das Pärchen knapp drei Meter auseinander stehen und natürlich mit Abstand zu Rück- und Seitenwänden.

Ach, wie schön
Ich gebe es zu, die Sinus One atmet einen Vintagetouch, der sie mir sehr sympathisch macht. Gepaart habe ich sie ganz un-vintage mit dem Vitus Audio RI 101 MK 2 Vollverstärker, der trotz seiner 600 Watt Leistung an 4 Ohm überragend geschmeidig spielt und die Lautsprecher immer an einer seidenen Schnur zu führen scheint. Als ich die ersten Takte hören wollte, sprang der CD-Spieler einfach an und auf einmal ertönte so wunderschön Musik, dass ich mindestens einmal laut durchgeschnauft habe: wie schön klingt das denn? Hier konnte ich mich mitten im Arbeitsalltag einfach mal fallen lassen. Bachs Wohltemperiertes Klavier mit Glenn Gould und dann Narciso Yepes mit „Nächte in spanischen Gärten“ wirkten wie eine Seelenmassage. Redakteurskollegen, die in den Hörraum kamen, blieben länger als üblich. Einer meinte: „Das ist schon schön.“ Klar war das auch die perfekte Musik für diese Lautsprecher, die einen ganz ohne Drogen zum Abheben bringen können. Aber sie bringen mich nicht nur mit dynamisch einfacher gestrickter, tonal reicher Musik an meine Gefühlsgrenzen. Ich bekomme Lust auf die Beatles und mit „Magical Mystery“ Tour lege ich ein eher ungeliebtes, weil etwas verkorkstes Album auf. Aber das ist egal, denn alleine wegen „The Fool on the Hill“ muss man die Platte haben. Gibt es schönere Balladen? Vielleicht, nur hier und jetzt in diesem Moment glaube ich nicht, denn ich bin gefangen in diesem so untechnischen, so natürlichen und selbstverständlichen Klang, der mich direkt zum Kern, zur Seele der Musik transportiert. Ich versuche es mit Trentemøllers „The Last Resort“. Das ist Elektro mit Seele und genau so vermittelt mir das die Sinus One: berührend, befriedigend und niemals so, dass ich etwas vermisse. Klar ist das kein Clubsound, sie würfelt keine abgrundtiefen Bassgewitter in den Raum. Aber wieder vermittelt sie mir ganz genau, worum es auf dieser Aufnahme geht. Also lege ich mit Donny Hathaways Debütalbum einen besonderen Schatz auf, randvoll mit wundervoller Musik, mit Emotionen und natürlich Hathaways unvergleichlicher Stimme. Alleine sein Klavier-Intro führt dazu, dass ich Gänsehaut bekomme. Wie die so bewusst gesetzten Töne ein- und ausschwingen erstaunt mich zutiefst und wenn er zu singen beginnt, stellen sich mir wirklich die Haare auf. Und wenn dann seine Stimme einsetzt, füllen sich meine Augen mit Tränen. Der Songaufbau addiert Streicher und ein Orchester hinzu, aber im Kern ist es Donny mit seinem Klavier und seiner Stimme voller Trauer und Leidenschaft. Steuern diese Lautsprecher einen emotional? Haben Sie von mir Besitz ergriffen? Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass ich diese Stunden nie vergessen werde.
Fazit
Sollten Sie Gelegenheit haben, sich einmal Relco Lautsprecher anzuhören, könnte es Ihnen wie Predrag Veselinovic gehen: sie kommen nicht mehr davon los. Und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Relco Sinus One MK3
Preis: um 33500 Euro
Sollten Sie Gelegenheit haben, sich einmal Relco Lautsprecher anzuhören, könnte es Ihnen wie Predrag Veselinovic gehen: sie kommen nicht mehr davon los. Und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.
Relco Sinus One MK3

Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Standlautsprecher |
Preis (in Euro) | 33.500 Euro |
Vertrieb: | www.relco-audio.com |
Prinzip: | 2-Wege Hybridlautsprecher mit Passivbass und Bändchen |
Frequenzgang: | 20Hz – 20KHz |
Tieftöner: | 20cm Focal 8K 011 DB kevlarbeschichtet, Magnesiumkorb, Doppelschwingspule |
Mittel- und Hochtöner | 1.400 mm Bändchen mit 56 Ferritmagneten |
Trennfrequenz: | etwa 250Hz |
Empfindlichkeit: | 88 dB / 1 W / 1 m |
Nennimpedanz: | 4 Ohm |
B x H x T: | 430 x 1.700 x 600 mm |
Gewicht: | etwa 50 kg |
Garantie: | 2 Jahre |