
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tudor Lodge – Tudor Lodge (Universal / Back to Black)
Tudor Lodge – Tudor Lodge

Puh, das Rerelease eines Albums, das älter ist als der Autor dieser Zeilen. Noch dazu eines, dessen Originalausgabe in gutem Zustand als extrem rar und gesucht gilt. „Tudor Lodge“ erschien erstmals 1971 als Erstlingswerk der in dieser Zeit recht erfolgreichen, gleichnamigen Folkband. Ein zweites Album sollte trotz diverser Live-Auftritte erst 1997 erscheinen. Doch genug der Bandgeschichte, widmen wir uns der Musik. Diese lasst sich am besten als „fließend“ beschreiben. Der einfachen Grundinstrumentierung aus Gitarre und Flöte werden diverse Streich- und Blasinstrumente an die Seite gestellt, die diesen Eindruck noch verstärken. Leider steht das minimal rockigere „The Lady’s Changing Home“ allein auf weiter Flur, sodass das Album von der sehr positiven und ruhigen Stimmung der übrigen Stücke beherrscht wird. Sicher, ob so etwas gefallt, ist Geschmackssache, aber Abwechslung oder eine Entwicklung mit Höhen und Tiefen fehlt den Songs vollkommen. Handwerklich sind die Stücke dabei wirklich gut gespielt und die bereits erwähnten Ergänzungen gliedern sich hier nahtlos ein. Die Produktion ist überraschend gut und des dicken Vinyls durchaus wuüdig. Wenn man etwas bemängeln mochte, sind es die recht dezenten tiefen Töne. Die übrigen Frequenzen sind ausgewogen und zeigen keine Schärfe. Das Master scheint also – vor allem in Anbetracht der Produktionszeit – ein sehr gutes zu sein. Die Aufmachung stellt eine Seltenheit dar: Das komplette Cover lässt sich, wie das 71er-Original auch, zu einem großen Bild auseinanderfalten, womit das Album fast schon zu schade für das Plattenregal wird.
Fazit
Gemütlicher, höhepunktfreier, aber ansonsten gut gemachter Folk.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tudor Lodge – Tudor Lodge (Universal / Back to Black)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen