
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nazareth - Rock’n’Roll Telephone (Union Square Music)
Nazareth - Rock’n’Roll Telephone

Der Gitarrenlick zu Beginn ist unverkennbar Nazareth. Einige wenige Sekunden ist die Welt in Ordnung. Dan wird’s schwieriger. „Boom Bang Bang“ mutiert zu etwas, das ähnlich peinlich ist, wie der Name vermuten lässt. Kein guter Einstand. Nazareth, das ist für mich „This Flight Tonight“. Oder von mir aus, wenn‘s denn unbedingt sein muss und Sie‘s nicht weitersagen auch noch „Love Hurts“. Aber nicht „Boom Bang Bang“. „One Set of Bones“ ist nicht ganz so trivial, aber immer noch ziemlich stumpfes Böse-Alte-Männer-Gehabe. Besser wird’s bei „Back 2B4“, was sowas wie entspannte, melodiöse Rockmusik in bester Siebziger-Tradition ist. Zugegeben: Mir gefällt das Album nicht. Ich halte es für eine ziemlich notdürftig zusammengedengelte Abschiedsvorstellung für Sänger Dan McCafferty, der sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Geschäft zurückziehen muss. Leider hört man auch, dass Kürzertreten nottut. Die Kollegen helfen natürlich umfangreich mit Chorunterstützung, aber so richtig Nazareth ist das natürlich nur noch am Rande. Das stampfende Titelstück reiht sich in den Reigen kompositorischer Belanglosigkeiten ein, besser wird’s auch auf den den restlichen drei Seiten nicht. 18 Titel – das war nicht ganz einfach durchzuhalten. Der Umstand, dass die letzten fünf Titel aus diversen Live-Mitschnitten stammen, macht die Sache nur bedingt besser. Zumal‘s teilweise ziemlich unterirdisch klingt. „God Save the South“ aus dem Jahre 2000 ist praktisch hochtonfrei und scheppert fürchterlich. Besser wird’s leider nicht, das ist Bootleg-Qualität. Ich lasse mir die letzten zwei Titel gefallen. Bei „Sunshine“ und „Expect No Mercy“ klingt McCafferty noch ein letztes Mal nach Nazareth. Ein Abschied mit Wehmut.
Fazit
Dan McCaffertys Ausstieg hätte Würdigeres verdient gehabtKategorie: Schallplatte
Produkt: Nazareth - Rock’n’Roll Telephone (Union Square Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen