
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Vocal-Jazz
Chris Connor – Sings Lullabys For Lovers

Zunächst ein paar einleitende Worte zur neuen LP Reihe aus dem Hause Supper Club. Hier werden ausschließlich Alben der besten Jazz-Sängerinnen aus der goldenen Ära des Genres präsentiert. Diese werden in limitierter und nummerierter Auflage (die von Album zu Album variiert) angeboten.
Der Klang wurde wirkungsvoll auf den aktuellen Stand gebracht, was angesichts der oft intimen Instrumentierung besonders deutlich wird und die Aufnahme manchmal so klingen lässt, als wäre sie nicht bereits vor 70 Jahren entstanden! Von den zunächst geplanten 40 Alben sind derzeit 17 veröffentlicht, darunter sind bekannte (Nina Simone, Ella Fitzgerald, Anita O’Day, Julie London, Sarah Vaughan) und weniger bekannte (Lorez Alexandria, Anne Phillips, Dakota Staton) Sängerinnen, die jedoch alle ihren Beitrag zum bis heute beliebten Genre der Jazz-Vokalistinnen geleistet haben. Wer daran gefallen findet, dem tut sich mit der Supper Club-Serie nun ein herrliches Sammelfeld auf. „Sings Lullabys For Lovers“ ist das zweite Werk unter Chris Connors eigenem Namen und wurde 1954 - zusammen mit „Lullabies Of Birdland“ veröffentlicht. Die ursprünglich auf 10 Inch veröffentlichte LP enthielt acht Titel, die hier um elf weitere Aufnahmen aus den Jahren 1955 bis 1958 ergänzt werden. Die Begleitung reicht vom Trio bis zum Oktett, die Stimmung ist aber immer verträumt und intim, was ein Markenzeichen der LP-Reihe sein soll.
Unter den vielen - auch bekannten - Mitspielern sticht Milt Jackson mit seinem Vibrafon heraus, ansonsten steht stets die warme Stimme Chris Connors im Vordergrund. Bekannt war sie auch für eine manchmal ungewöhnliche Rhythmik, mit der sie sich den Kompositionen - in diesem Falle von George Gershwin - angenommen hat. Das Album ist ein wunderbarer Auftakt einer LP-Reihe, die man sich unbedingt näher betrachten sollte!
Fazit
Supper Club ruft die großen Damen des Jazz wieder ins GedächtnisKategorie: Schallplatte
Produkt: Chris Connor – Sings Lullabys For Lovers (Supper Club)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen