
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: John Carpenter – Anthology
John Carpenter – Anthology

John Carpenter gilt sowohl als großer Regisseur des modernen Kinos wie auch als begnadeter Filmkomponist. Er ist einer von ganz wenigen Leuten, die beide Jobs unter einen Hut bekommen. Auf diesem Album gibt‘s erstmals eine Werkschau der klassischen Carpenter-Filmthemen aus den Jahren 1974 bis 1998. Seine minimalistischen, synthesizerdominierten Kompositionen zu Filmen wie „Helloween“, „Escape from New York“ (Die Klapperschlange) oder „Assault On Precinct 13“ (Anschlag bei Nacht/Das Ende) sind so unsterblich wie die dazugehörigen Bilder. Carpenter hat seine Kompositionen 2016 bei einer Reihe von viel beachteten Konzerten sogar live gespielt. Für dieses Album hat er die Klassiker sogar komplett neu aufgenommen, zur Seite standen ihm dabei sein Sohn und sein Enkel. Die große Überraschung gibt‘s gleich zu Beginn: Das Thema zu „In the Mouth of Madness“ (Die Mächte des Wahnsinns) ist nämlich eine waschechte Heavy-Metal-Nummer und wurde nicht neu eingespielt. Der Sound der neuen Aufnahmen unterscheidet sich nur geringfügig von dem, was man aus dem Kino kennt. Hier und da wirkt‘s behutsam modernisiert und aufgehübscht, das tut der Sache keinerlei Abbruch. Das „Helloween“-Thema beließ man fast genau im schön entrückt wirkenden Vintage-Gewand, das passt besonders gut. Beim „Porkchop Express“ aus „Big Trouble in Little China“ gibt‘s noch einmal rockigere Töne mit reichlich Achtziger-Elektronik. Klanglich geht das Ding in Ordnung, eine bisschen mehr Frische oben heraus hätte allerdings nicht geschadet. Im aufwendig gestanzten Cover steckt die Platte im bedruckten Innencover und sonst – nichts.
Fazit
Für Genrefans unverzichtbarer Soundtrack-Sampler.Kategorie: Schallplatte
Produkt: John Carpenter – Anthology
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen