
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Monsters Of Folk (RTRADLY)
Monsters Of Folk

Im Netz findet man unter dem Namen dieses Projektes reichlich große Worte: Da ist mitunter gar von einer „Supergroup“ die Rede. Man entschuldige meine Unwissenheit, aber der Kopf des Ganzen heißt Conor Oberst und verdient seine Brötchen hauptamtlich bei einer Band namens „Bright Eyes“. Tschuldigung, sagt mir nichts. Auch seine Mitstreiter, namentlich Mike Mogis, M. Ward und Yim Yames kenne ich alle nicht. Macht aber nichts, das eröffnet mir die Möglichkeit, mich diesem ersten und bislang einzigen Album der Folk-Monster unvoreingenommen zu nähern. Drei der vier in der amerikanischen Indie-Szene sehr populären Herren kennen sich schon länger, ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln reichen schon fünf Jahre zurück, aber es dauerte bis jetzt, bis die Versuche, ein gemeinsames Album zu realisieren, Früchte trugen. Und was für welche. In vielen Fällen sind die Versuche musikalischer Schwergewichte, gemeinsame Sache zu machen, eher unangenehme Zurschaustellungen musikalischen Könnens. Das ist hier keinesfalls so. Die vier Herren teilen sich die Führung bei den 15 Titeln redlich, hier darf jeder mal das Heft in der Hand haben. Offensichtlich haben alle Spaß an dem Treiben, denn das Ganze ist eine außerordentlich unterhaltsame Reise durch viele Sparten der Popmusik, immer jedoch von klassichen Folk- Wurzeln getragen. Da gibt’s Soul-Anleihen wie in „Dear God“, Electric-Light-Orchestra-mäßige Stromgitarre („Say Please“), treibenden Uptempo-Folk („Man Named Truth“), ziemlich klassische Country-Nummern („Goodway“) und eine ganze Menge mehr. Das geht gut ins Ohr, wird so schnell nicht langweilig und wirkt durch seine kompositorische wie handwerkliche Leichtigkeit. Klanglich ist das Ganze erfreulich unspektakulär und „richtig“ eingefangen, das gefällt. Fertigungstechnisch hatte ich auf den beiden 180-Gramm-Scheiben ein paar Knackser und sehr enge Mittellöcher, sonst ist alles in bester Ordnung.
Fazit
Markus, das ist ’ne Platte für dich!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Monsters Of Folk (RTRADLY)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen