
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Post-Tech-Metal-Core
Sleep Token – Take Me Back to Eden

Ich sag’s einfach geradeaus vorweg: Diese Platte MUSS man haben, wenn man dem Metal-Genre auch nur ansatzweise aufgeschlossen gegenübersteht – oder als Metaller keine Scheuklappen aufhat. Erst mal was zur Band selbst: Sleep Token ist ein Trio aus London, UK.
Und mehr weiß man nicht. Okay, der Sänger nennt sich „Vessel“, also „Gefäß“. Eine Anspielung auf die nette Legende, dass ihm der Gott „Sleep“ (Schlaf) in seinen Träumen erschienen sei, und man ebendiesem mit der Musik von Sleep Token (also ein „Symbol für den Gott Schlaf“) huldige. Die beiden anderen Bandmitglieder werden demnach auch als Vessel1 und Vessel2 bezeichnet. Gesehen hat man die Gesichter der Band ebenfalls noch nicht. Selbst die Stimme des Sängers scheint mir elektronisch verfremdet. Viel Aufhebens also, doch am Ende ist es egal, denn das, was die Jungs hier rausblasen, ist nichts anderes als ein Hammer. Von zart-melodischen Balladen-Tönen in „Are You Really Okay?“ und „Rain“ über das Hip-Hoppige „Ascension“ und elektronische Spielereien in „DYWTYLM“ (wenn auch einer der wenigen nicht ganz soooo starken Songs) bis hin zum Scream-Core von „Vore“ ist quasi alles drin, was man haben will. Nach hinten raus wird’s ruhiger.
Und solche hymnischen, epischen Refrains wie in „The Apparition“ findet man auch nur selten. Nun war ja schon der Vorgänger alles andere als von schlechten Eltern, aber das hier… Meine Herren. Stellvertretend sei der Titeltrack genannt, der eine fantastische Steigerung von der Stille bis zur Ekstase vornimmt. Was da noch kommen mag? Ich bin schwer beeindruckt – und jetzt schon gespannt.
Fazit
Ein Brecher mit vielen Facetten. Neben Dødheimsgard mein bisheriges Album des Jahres.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sleep Token – Take Me Back to Eden (Rough Trade)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen